Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TN-S in Garage, Erder in Garage? Überspannungsschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] TN-S in Garage, Erder in Garage? Überspannungsschutz?

    Hallo zusammen,

    unsere Garage soll eine kleine Unterverteilung bekommen (Versorgung der Garage aber auch des Gartens).
    Es liegt bereits Leitung von der Unterverteilung im Haus zu der Garage (Vorbesitzer).
    Die Garage steht ca 5m vom Haus entfernt.

    Aktuell sieht es so aus:
    Zählerschrank mit ÜSS 1+2 -> 5x16 zur -> Unterverteilung mit ÜSS 2 -> RCD + Schmelzsicherungen „Garage“ -> 5x10 zur -> UV in der Garage

    Es sollen im späteren Verlauf einige Leitungen durch den Garten gelegt werden (Außensteckdosen, Beleuchtung, …), die aus der Garage versorgt werden.

    Macht es da Sinn, einen Überspannungsschutz in der Garage zu verbauen, oder reicht die aktuelle Konstellation, um das Haus zu schützen?

    Überspannungsschutz in der Garage bedeutet mWn auch einen Erder in der Garage nachzurüsten?

    Danke Euch!

    Gruß!

    #2
    Moin,
    niemand hier, der dazu etwas sagen kann?

    Kommentar


      #3
      Wenn es mehr als 10m Zuleitung sind, dann einen ÜSS Typ 2 oder 2/3 einbauen. Erder brauchste nicht.
      Gilt aber nur wenn Du keinen Blitzschutz hast.

      Kommentar


        #4
        Die 10m fangen mit Verlassen des Haupthauses an, korrekt?

        Wie sieht’s denn mit allen Leitungen aus, dir von der Garage in den Garten gehen? Das werden auf jeden Fall deutlich mehr als 10m
        sein.
        Haben die auch einen Einfluss?

        Kommentar


          #5
          10m sind Leitungslänge bis nächsten ÜSS ist ja im Haus keine andere Sorte CU.
          Die vielen langen Leitungen ab UV gehören auch einzeln abgesichert, wenn Du Schäden an der HW in der UV maximal verhindern willst.

          An der Stelle gehe ich aber das Risiko ein und sichere nur die HV im Haus ab, die Komponenten in der UV sind halt deutlich weniger als jene in der HV. (x-mal ÜSS für jede Leitung in den Garten vs Austausch der Komponenten in der UV) ergibt wie viele potentielle Totalverluste der HV Komponenten?).

          Jede Leitung kann die Überspannung ins System bringen egal ob das eine Lampe war oder ne UV 30m weg oder die Schleife vom Rasenmäher.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ok,
            also 5-adrig in die Garage, da einen Typ-2 Überspannungsschutz und die Sache läuft 👍

            Besten Dank!

            Kommentar


              #7
              Also ich habe den ÜSS dort wo er was schützen soll also in der HV wo die Leitung von der Gartenhütte abgeht. Weil diese lange Leitung und ggf Ihre Verästelungen ab UV Gartenhütte sammeln Überspannung ein, diese geht dann in Richtung Haus kommt in die HV und sucht dann den kürzesten Weg bis zum dortigen ÜSS, der aber liegt bei mir im Zählerschrank auf der Sammelschiene unter dem Zähler des EVU. Damit hat die Überspannung noch so 3m CU ab der Klemme bis zu dem ÜSS allerdings sind dann in der HV in dem 3m Umkreis viele meiner teuren KNX Geräte. Insofern habe ich direkt hinter den Klemmen der Leitung zur Gartenhütte in der HV den ÜSS.

              Baust den ÜSS in die UV im Garten kommen da ggf über die Verästelungen Überspannungen in die UV, ist es von deren Reihenklemmen bis zu den ersten teuren Komponenten ein weiterer Weg als bis zum ÜSS an den Einspeiseklemme, dann bringt der ÜSS was, ansonsten bringt er da nicht viel. Denn die Zuleitung selbst hat Ihren Schutz in der HV im Haus um dieses zu schützen.

              Wenn Du in der Garage keinen passenden Erdungspunkt baust, dann wird ja auch nur über die grüngelbe Ader der Zuleitung Haus >> Garage die Überspannung ableiten, damit verschmutzt Du Dir aber wieder die gesamte Zuleitung und hast den vollen Schaden in der HV sofern dort kein ÜSS an der Leitung sitzt.

              Insofern macht es am ehesten Sinn in der HV einen ÜSS nah der Abgangsklemme zuhaben. Zusätzlichen Schutz der Komponenten in der Garage dann nur wenn dort auch jede ankommende/abgehende Leitung für sich abgesichert ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Typ 1+2 Schutz ist im Zählerschrank verbaut
                Typ 2 Schutz in der Unterverteilung

                Zwischen Haus-Unterverteilung und Zählerschrank sind es ca 20m.
                Würde ich die Unterverteilung der Garage direkt aus dem Zählerschrank anfahren, würden beide Leitungen also auf 20m parallel nebeneinander liegen (wenn auch in unterschiedlichen Rohren).

                Zwischen Haus-Unterverteilung und Garagen-UV sind es so 12m Leitungsweg.

                Vorgehen also:
                Garagen-UV wird 5-adrig aus der Haus-UV angefahren.
                In der Garagen-UV wird ein Typ-2 ÜSS verbaut, an dem sowohl ein lokaler Erder hängt, wie auch Gn/Ge aus dem Haus?

                Aus der Garagen-UV gehen dann auch die Leitungen in dem Garten.

                Kommentar


                  #9
                  So wie von gbglace geschrieben hab ich auch gedacht. Die lange Leitung ist die Antenne und schützen will ich das Haupthaus. Dort baue ich also nen ÜSS direkt an die Abgangsklemme - weil der andere ÜSS erst am Hausanschluss kommt. Soweit ich weiß ist es aber anders herum Vorschrift weil vom Verteiler in der Garage (bei mir Garten) aus gedacht wird dem zugeführten Strom nicht getraut.

                  Wichtiger ist IMHO abgesetzter FI und LS.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                    Soweit ich weiß ist es aber anders herum Vorschrift weil vom Verteiler in der Garage (bei mir Garten) aus gedacht wird dem zugeführten Strom nicht getraut.
                    Das impliziert dass Du immer vom Stromnetz aus kommend die Überspannung erwartest. Sowas kann es geben, aber es gibt das eben auch von der anderen Richtung. Eben das die Überspannung aus den Leitungen im Garten eingekoppelt wird. Das ist das Szenario was bei mir schon einmal gewirkt hat. Blitzeinschlag in diverse Bäume 50-80 m weg vom Haus und über die Zuleitung anderes Gartenhaus ins Haus bis in den Zählerschrank. Da hat es dann so einen D-LAN Adapter und ne Fritze gehimmelt.

                    maeckes

                    Du hast also HAK >> ?m >> Zählerschrank >> 20m >> UV im Haus >> 12m >> UV im Garten ?-mal >> ? m Verbraucher im Garten.

                    Im Zählerschrank ist ein Typ1+2, das ergibt Sinn, schütz vor ÜSS aus dem Stromnetz.

                    Wegen der 20m bis zur UV im Haus sollte es auch noch einen ÜSS in der UV im Haus geben. Da die Schutzwirkung (vom Stromnetz kommend) nur 10m Leitungsweg sind.

                    Wenn Du auch die Möglichkeit als Risiko siehst das die Leitungen im Garten, die nicht vom Stromnetz kommen, Überspannungen eingekoppelt bekommen können, dann solltest zum Schutz der UV im Haus noch einen ÜSS an die Leitung zur Garage klemmen.

                    Wenn die UV in der Garage mit Ihren Komponenten geschützt werden sollen dann muss da auch ein ÜSS an die Eingangsseite (weil Schutzwirkung ab UV Haus nur 10m vs 12m Zuleitung) und an die vielen Abgangsleitungen, das macht es dann aber aufwändig. Also eigene Abwägung inwieweit der Ausfall von Komponenten in der UV Garage in Kauf genommen werden kann.

                    Soweit die simple Logik von wo nach Wo solche Überspannungen sich bewegen auf dem CU.

                    Die Einbindung eines zusätzlichen Erdungspunktes in der Garage kann ich jetzt nicht beurteilen. Da gibt es ja unterschiedliche Vorgaben ob die allein stehend sein können/müssen oder mit anderen Erdungsanlagen verbunden gehören (Abzweig von einem Ringerder ums Haus z.B.)



                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Du hast also HAK >> ?m >> Zählerschrank >> 20m >> UV im Haus >> 12m >> UV im Garten ?-mal >> ? m Verbraucher im Garten.
                      Exakt
                      die Unterverteilung im Haus hat halt Eingangsseitig auch einen Typ 2 Überspannungsschutz, der auch recht nah an der Vorsicherung der Garage ist.

                      Ein weiterer Typ2 in der Unterverteilung in der Garage, würde dann ja alles aus dem Garten noch mal in einen lokalen Erder leiten können, bevor es sich auf dem Weg zum Haus macht.
                      So war mein Gedanke.

                      Kommentar


                        #12
                        So ein ÜSS wirkt nicht wie ein Schutzschirm 10m um Ihm rum und alles was über die diversen Leitungen ankommt würde abgeblockt. Das ist eher wie ein Sammler. Was auf einer Leitung an ihm vorbei kommt geht nicht durch und verteilt sich nicht weiter. Je nach Ursache der Überspannung baut diese sich aber hinter dem ÜSS wieder auf und nach 10m ist es dann halt auch wieder ausreichend schädlich. Wirksam Wegsammeln kann er aber nur das was entlang der diversen CU Leitungen mit ihm verbunden ist und wenn vom Abzweigpunkt bis ÜSS die kürzere Strecke als Abzweigpunkt empfindliches Gerät ist, dann schützt er auch Geräte die nicht auf der direkten Linie Überspannungsevent >> ÜSS liegen.

                        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                        Ein weiterer Typ2 in der Unterverteilung in der Garage, würde dann ja alles aus dem Garten noch mal in einen lokalen Erder leiten können, bevor es sich auf dem Weg zum Haus macht.
                        Der hilft aber zum Schutz der Komponenten im Haus mehr im Haus montiert als in der Garage, weil die Leitung zwischen beiden verträgt das schon, nur die Komponenten im Haus nicht und zwischen beiden sind es wieder mehr als 10m auch wenn mit 12 m nicht viel mehr.

                        So ein ÜSS kann auch eine Schutzwirkung haben in "sendende" Richtung nur ist das in Deiner Variante egal, weil wenn der Schmutz von draußen im Garten kommt, ist alles in der Garten UV schon kaputt bevor das den ÜSS erreicht. Das es dann nicht mehr weiter gesendet wird in Richtung Haus ist dann relativ egal, weil die Leitung das eh aushält. Und auf Grund der 10m vs 12m kann es dann auch im Haus dennoch zu Schäden kommen.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Den Typ2 in der UV hab ich ja bereits.
                          Den Erder nah am Typ 1+2 auch

                          Mich würde noch interessieren, ob ein zusätzlicher, lokaler Erder in der Garage, zusätzlich schützt oder eher stört.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                            Den Typ2 in der UV hab ich ja bereits.
                            puh auch auf cm wirkt so eine Überspannung schlecht.

                            Also schau nochmal in den Verteiler.

                            Der Strompfad Klemme vom Zählerschrank >> ÜSS (ggf schon parallel) >> Sammelschiene FI/Sicherungen >> sonstige KNX-Geräte.

                            ?? >> Klemme Zuleitung Garten

                            Wenn die Klemme Garten im Strompfad und vor allem echtem CU näher an einem KNX gerät ist als am ÜSS dann bringt der ÜSS keinen Schutz vor Überspannung aus dem Garten für diese Geräte. deswegen jede Leitung die die UV verlässt und ein potentieller Einträger von Überspannung ist, gehört abgesichert.

                            Wenn die abgehende Leitung quasi auf der gleichen Hutschiene direkt neben der Zuleitung parallel zum ÜSS sitzt, dann ist der eine ÜSS in der Hausverteilung ausreichend. Der zusätzliche in der Garage ist dann nur notwendig wenn Du davon ausgehst dass das haus Verursacher Durchreicher von Überspannung ist und nicht eher die vielen Leitungen die aus der Verteilung sich weiter im Garten über noch weitere Längen verteilt. Denn vor die kann der die Komponente in der Garagen UV nicht schützen.

                            Ich habe daher bei mir im Zählerschrank Typ 1+2 und in der HV mit insgesamt 3m CU Leitungen da zwischen noch 2 weitere Typ 2. Weil eben die anderen beiden abgehende Leitungen in Richtung Garten haben.



                            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                            Mich würde noch interessieren, ob ein zusätzlicher, lokaler Erder in der Garage, zusätzlich schützt oder eher stört.
                            Das ist eine interessante Frage und da würde mich eine Expertenantwort auch interessieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde ja behaupten, daß weitere Erder nicht stören. Durch die parallele Verbindung veringert sich doch der Gesamtwiderstand, was prinzipiell gut ist. Negative Einflüsse fallen mir da nicht ein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X