Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Es gibt übrigens zu LTS Leuchten passende Deckenlautsprecher, die in die gleichen Rahmen gebaut werden.
    Somit haben Leuchten und Lautsprecher die gleiche Optik.
    Sieht sehr edel aus.
    --Marcus

    Kommentar


      #47
      Erfahrungen Hiermit?

      Zur Ausgangsfrage nach günstigen Einbaulautsprechern - auch aus dem Car-Hifi-Bereich:

      Hat jemand mit diesen
      1 Stück - SS622 2 Wege Lautsprecher Einbaulautsprecher - Wand und Decken einbau | eBay

      evtl. Erfahrung? Ist das völliger Schrott oder evtl. ganz brauchbar (Preis/Leistung)?
      Würde zumindest in die Einsteiger-Liga passen und gibt es IMHO in verschiedenen Ausführungen (Größe, rund, rechteckig).
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #48
        Hm,
        hat offensichtlich noch keiner gewagt...
        soweit ich das sehe sollte aber zumindest die Abdeckung mit einigen "Marken"-Lautsprechern baugleich sein. Also könnte man im Notfall auch austauschen.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #49
          Frage bekommt man die Kompax auch in abgehängte Decken eingebaut?
          Hat das evtl. schonmal einer gemacht und Bilder davon?
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #50
            Hallo Manuel, warum baust du nicht einfach ne Holzkiste? Ist günstiger und klingt besser. Die Kompax machen IMHO nur Sinn, wenn die mit Beton umgeben sind, sonst ist Plastik nicht gerade ein zu bevorzugendes Material für einen Lautsprecher!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #51
              Oder lässt den LS ohne Dose in der Decke - habe mal beides ausprobiert und keinen Klangunterschied festgestellt.

              Zu Testzwecken habe ich mir nach Vorschrift (benötigtes Volumen)des jeweiligen LS-Herstellers eine selbstgebaute Kiste hinter die Box gebaut.

              Wie oben geschrieben einmal "mit Dose" und einmal "direkt in die Decke" - habe keine Dämm-Material in der Decke - und beides hörte sich gleich an.

              Also wo Arbeit machen, wenn man sich die sparen kann !!

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #52
                danke Daniel für Deinen Erfahrungsbericht, ohne Dose könnte ich im EG machen, da wird die Decke nur abgehangen.
                aber im OG wird die Decke noch gedämmt, da müssten dann 10 Kisten gebaut werden, was hast Du für nen Volumen genommen?
                Gibts sonst noch ne Alternative?
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                  ....
                  aber im OG wird die Decke noch gedämmt, da müssten dann 10 Kisten gebaut werden, was hast Du für nen Volumen genommen?
                  bei meinen Canton Inceiling 500 wurden laut Hersteller 5 Liter Volumen gefordert - Jetzt haben zwei davon die ganze Decke im ca.15m2 BAD. Und es klingt weder hallig noch sonst irgendwas - einfach genial für meine Wahrnehmung (bin nicht audiophil) !!!

                  Aber bei Dämmung wie in deinem Fall - ja klar da musst du was vorbereiten !!! Auf die schnelle hat Tante Google mir da auch nix für dich rausgespuckt !!! Vielleicht mal Kaiser kontaktieren !!!
                  Hab grad mal die kleine Handfibel von Kaiser rausgesucht - da werden bebildert Flamox Gehäuse F30 für LS Hohlwand und Dämmung eingesetzt. Aber bei F30 da kannste dir vorstellen was die kosten. Also bau dir Setzkästen aus MDF und gut is !!!!

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    also ich kann dir nur GN Behälter empfehlen. Die haben wir bei uns in die Decken gebaut, bevor die mit Leichtbeton vergossen wurden. Gibt's in jeder Menge Größen V4A und kosten ca. nen Zehner das Stück.

                    Bei Bedarf kann ich mal nen Foto Hochstellen.

                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                      Bei Bedarf kann ich mal nen Foto Hochstellen.
                      Unbedingt! Besten Dank!
                      Schadet Edelstahl dem Sound? Also klingt das irgendwie länger nach oder sowas?
                      Und wie war das beim Eingießen? Ist der Beton da nicht reingelaufen? Hatte bis jetzt immer gedacht man muss da was basteln, wie hier z.B. https://knx-user-forum.de/162511-post65.html

                      Gruß Thomas

                      Kommentar


                        #56
                        Ja bitte Fotos!
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Zur Ausgangsfrage nach günstigen Einbaulautsprechern - auch aus dem Car-Hifi-Bereich:

                          Hat jemand mit diesen
                          1 Stück - SS622 2 Wege Lautsprecher Einbaulautsprecher - Wand und Decken einbau | eBay

                          evtl. Erfahrung?
                          Ich habe nun einmal gewagt mir 2 Stück davon zuzulegen.
                          Ich muss sagen für den Preis wirklich brauchbare Verarbeitung. Der Kunststoffrahmen und die Metallabdeckung dürfte fast baugleich zu Visaton sein. Einen Sound-Check konnte ich damit leider noch nicht durchführen.

                          Aber ich sehe die Teile als echt brauchbare Übergangslösung (bis der klamme Baugeldbeutel wieder besser gefüllt ist).
                          Man kann diese dann auch jederzeit leicht durch High-End-Lautsprecher ala KEF mit nahezu identischen Einbaumaßen ersetzen... und muss bis dahin nicht mit Löchern in der Decke leben.
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #58
                            Soo, hier mal wie gewünscht die Bilder. Sind die Decken im OG. EG ist aber genau so. Verbaut sind GN Behälter 1/1 mit einer Tiefe von 150mm. Anschließend wurden die Decken mit Leichtbeton (Blähglasgranulat + Zement) verfüllt .


                            Gruß

                            Gringo
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                              Anschließend wurden die Decken mit Leichtbeton (Blähglasgranulat + Zement) verfüllt .
                              Ist da von Unten nichts reingelaufen? Wie hast du die Lautsprecher hinterher befestigt?

                              VG Thomas

                              Kommentar


                                #60
                                Ne reingelaufen ist das nichts. Dazu sind ja die Hölzer zwischen die Lattung geklebt.

                                Naja die LS dann später ganz normal, sind aus Budgetgründen noch keine drin. Die haben ja alle Klemmen für abgehängte Decken. Es wird dann einfach von unten angebohrt und der LS rein montiert. Platz ist genug, die Behälter die da sind sind immerhin 530 x 325 x 150mm groß


                                Gruß

                                Gringo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X