Ja klar, die Discounter vermutlich hier und da, aber Konzerne mit jahrzehntelanger Erfahrung doch nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wirtschaftlichkeit von PV Anlage (in der aktuellen Situation)
Einklappen
X
-
Die Tage war jemand von der Stawag im Fernsehinterview: Die Preise sind so gestiegen weil während Corona die Nachfrage so stark gesunken sei (und Kraftwerke abgeschaltet wurden) und dann noch mal weil jetzt die Nachfrage nun so hoch ist. (sic)
Wegen bla und bla kämen die Effekte jetzt erst mit Verzögerung zum Tragen.
… Nächstes Mal vielleicht besser auf ein Interview vorbereiten.
Kommentar
-
Auch die, weil auch denen Erfahrungen für diese Situation fehlen und auch solche immer Mal den Trend modernen Zeugs erliegen und sich hier und da dann einen erhöhten Anteil kurzfristig kontrahierten Volumens zugelegt haben. Oder auch einfach keine Ahnung haben. Wieviele Kommunen haben sich Mal verrückte Finanzierungs/Anlagekonstrukte aufschwatzen lassen die alle gecrashed sind in der Finanzkrise, auch obwohl sie Jahrzehnte Kämmerer waren.
Ja da dann auch so ein Fehler sich der Modelltheoretiker, wie war der Verbrauch im Jahr davor entsprechend wird eingekauft, je höher der Anteil kurzfristiger Einkaufsverträge desto höher das Risiko das es gewaltig Atmet am Endpreis und wenn dann auch zu wenig vorbudegtiert wurde dann rumpelt es noch mehr wenn es nichts mehr gibt aber doch mehr verbraucht wird als im Vorjahr, siehe 2022.
Das eher kurzfristige Einkaufen der Versorger passt ja zum Vertragsmodell mit den Endkunde, die ja auch eher maximal 12 Monate Festpreise haben, das ist dann ja schon Fristengleich und wäre für den Versorger prinzipiell riskoreduzierend, in dem Falle direkt an den Verbraucher durchgereicht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich finde das nicht mehr witzig.
alt HT Preis 17,65
neu HT Preis 60,01
Soll einer mir nochmals die Mär von Wärmepumpen erklären.
Faktor 3,4
Knapp 1700 Euro Mehrkosten im Jahr bei 4000 kwh ohne dass ich was dafür kann? (Bei einem Zähler!)
EVU:
Unser Tipp : Erhöhen sie einfach die monatlichen Abschläge. Wir bedauern diesen Schritt sehr.
Sobald es sich etwas neues gibt - passen wir den Preis selbstverständlich wieder an für Sie .
Wirklich nichts für ungut an dieser Stelle aber… wird wirklich Zeit dass meine 30KW PV Anlage bald in Betrieb geht .
Ich war mir nicht sicher - aber geplant war es nur noch einen Zähler zu haben - obwohl ich Zählerkaskade mit zwei Anbietern wollte…. Ich bin wirklich froh - dass das Thema damit hinfällig ist .
Kommentar
-
OK mein Jahresverbrauch liegt da bei eher 1500-1600 kWh da spielt Strom hier einfach keine solche Rolle im mtl. Budget. Gas Abschlag war da eh schon höher als der Strom und der ging eben um gut Faktor 8 nach oben.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenOK mein Jahresverbrauch liegt da bei eher 1500-1600 kWh …
Kommentar
-
Mittlerweile nah an 100% Homeoffice, aber es ist noch nicht viel mehr geworden. Es wird halt konsequent abgeschaltet was nicht laufen muss.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich kann mir die Preise nur so erklären, dass die Börslichen Terminkontrakte im Sommer so hoch waren und die Versorger das Risiko einpreisen, dass der dayahead- und intraday-Börsenpreis nochmal so steigt. Grundversorger ohne Preisbindung sind ja oft günstiger.
Alles zusammen sorgt dann für den hohen Jahresdurchschnittspreis. Da es alle so machen ist die Konkurrenz / Markt quasi zusammengebrochen.
Mein Anbieter hat im Mai auf 35ct/kWh erhöht, die Abschläge aber über die Maße hinaus. Geht der Pleite, ist das meines Wissens kein Sondervermögen und damit Konkursmasse. Sprich wer überhöhte Abschläge zahlt, hat n weiteres Risiko. (Ich hab dem Abschlag widersprochen damals)
Kommentar
-
Funfakt: Nicht nur der Strompreis steigt, auch die Zählergrundgebührt steigt genauso an. Anscheinend nutzt der teurere Strom den Zähler schneller ab.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDa war aber noch eine Hintertüre, nur wenn du nachweisen kannst 20% eingespart zu haben oder so?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage hängt ja auch sehr stark von einer möglichst optimierten Eigennutzung ab. Wer von euch hat sich hier schon etwas ausführlicher beschäftigt und könnte Tipps geben? Ich denke bei 60 Cent / 7-8 Cent braucht man nicht überlegen, aktuell sollte jedes kW „verbrannt“ werden.
Mir fällt momentan im Winter ein:
- Wallbox für E-Auto mit Überschussladung
- Heizung mit Nachtabsenkung betreiben und Warmwasser Erzeugung* sperren von 16-9 Uhr (wenn WP und somit elektrisch)
- WM, Trockner, GS usw. sowieso mit Zeitversatz am Tag laufen lassen
- Batterie hilft gerade jetzt im Winter, da um 16 Uhr die Sonne weg ist und man um 18 Uhr kocht
*Warmwasser: Das macht natürlich nur Sinn, wenn über den Abend/Morgen noch genug warmes Wasser übrig ist, ich habe da einen großen Vorrat und bisher hat das super geklappt.
Im Sommer hab ich dann mehr Möglichkeiten mit dem Pool, das macht es aber noch komplizierter.
Gibt es hier eine Software, oder fertige Lösungen für Energiemangement im EFH? Ich kenne jetzt nur vom Hören selbst gebastelte Logiken im HS oder in anderen KNX-Servern, auch hier fände ich Beispiele sehr hilfreich!
Sonst fällt mir noch https://evcc.io ein, aber das ist halt stark auf Wallboxen ausgerichtet. Am liebsten wäre mir etwas, bei dem ich eine Priorität einstellen kann und dann entsprechend der Überschüssigen Energie und dem Wetterbericht (Sonnenstunden/Tag) einstellbare Aktionen ausgelöst werden. Gibt es das?
Kommentar
-
Hi,
hier meine PV-Überschusssteuerung. (SPS)
Als Aktor 1 wird der Heizstab WW benützt. Ansteuerung 0-10Volt über Leistungssteller.
Wenn mehr von PV wie Leistung Heizstab wird Aktor 2 freigeschaltet, ebenfalls 0-10V. Aktor 2 Heizstab im PUFFERSPEICHER zum Nachheizen.
Wenn WW-Bereitung temperaturmässig abgearbeitet ist, bekommt der Heizstab Pufferspeicher alles.
Aktor 3 Heizstab Schwimmbad, 0-10V in Durchlauferhitzer verbaut. Wie vorher, wenn Aktor1 und 2 nicht benötigt werden, volle Power was da ist.
Wird von SPS überwacht und freigegeben.
PV Anlage kommt Februar-März aufs Dach, habe momentan 2 Wechselrichter in näherer Auswahl. Auslesen über RS485 Modbus
Grüsse
berschusssteuerung PV.jpg
„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
Kommentar