Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pendelleuchte - rund, direkt/indirekt mit TW und CRI > 90 gesucht
ist das eine "ganz normale" DALI-Steuerung? Mich verwirrt das 0-10V / 1-10V etwas, da dies als "Vorgänger" von DALI oftmals hier im Forum angegeben wird. Zudem stellt sich mir dann die Frage wie TW funktioniert..
Ich würde das so interpretieren, dass die schnittstelle analog ist (0-10V bzw 1-10V). Über einen knx analogaktor kann man die auch ansteuern. Stand der technik ist das nicht gerade.
sonst frag den hersteller, ob er eine native dali schnittstelle anbieten kann ohne das analoggedöns.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ok, die Lampe hat keine LED-Streifen verbaut sondern PCB-Module wegen der Lebensdauer. Allerdings höre ich den Begriff PCB-Modul zum ersten mal und Google ist auch nicht sehr hilfreich. Würde etwas gegen "PCB-Module" sprechen?
PCB = Printed Circuit Board = Leiterplatte.
Häufig wird ein flexibler LED Streifen an der Innenseite des Kreises geklebt. Dadurch leuchten die LDEs zum Kreismittelpunkt, also nicht nach unten. Daher setzt man dann spezielle Acrylplatten ein, in Kreisform geschnitten, wie bei der Hintergrundbeleuchtung eines Monitors, damit diese das Licht nach unten streuen. Dadurch haben die LEDs eine gute Kühlung, da sie flächig mit der Lampe verbunden sind, die Herstellungskosten dürften gering sein und das abgestrahlte Licht sehr homogen. Nachteilig ist, dass die Effizienz etwas darunter leidet.
Stattdessen kann man die LEDs aber auch auf starren festen Leiterplatten verlöten. Die Leiterplatte wird dann kreisförmig sein und bspw. mit 10 solcher kreisförmigen PCB-Module dann ein Vollkreis hergestellt werden. Dadurch leuchten die LEDs direkt nach unten, davor braucht es nur eine Diffusionsfolie, damit man die einzelnen LEDs nicht sieht. Dadurch ist die Effizienz größer, da das Licht schon nach unten gerichtet ist. Dafür sind die Leiterplatten teurer, die Montage und Konstruktion aufwendiger. An der Lebensdauer wird sich nichts ändern.
Zu Tunable White, da ich es im Katalog gerade sehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-l%C3%B6sungen
Die Spreizung ist sehr groß und daher wird das Licht einen sichtbaren Rosastich haben, wenn du eine Mischfarbe erzeugen willst. Ebenso ist der Farbwiedergabeindex bei Warmweiß vermutlich schlecht, aber genau dann braucht man doch die Lampe am Esstisch, Abends. Am Tag braucht man sie doch nur unterstützend, also wäre mir dort ein niedriger Ra Wert egal.
Die Bilder sind leider nicht gut geworden (nie wieder ein Xiaomi Handy), aber man kann sich sicher vorstellen, dass es in echt gut aussieht
Aufgrund der Größe der Lampe (8cm tief und 160cm lang) sieht man übrigens nichts von den LED's, daher habe ich mir das Plexiglas gespart..
Tatsächlich hätte ich die LED Stripes noch weiter an den Rand kleben müssen, damit sich der Abstrahlwinkel vergrößert..
Die Lampe wiegt locker 5-10kg, dadurch schwingt sie auch nicht so hässlich wie die Plastik China Lampen.
Die Spreizung ist sehr groß und daher wird das Licht einen sichtbaren Rosastich haben, wenn du eine Mischfarbe erzeugen willst.
Oh, der Rosastich war mir nicht bewusst. Danke für den Hinweis! Man Plan war so viel TW wie möglich zu verwenden, da ich jetzt noch nicht weis welche Farbtemperatur ich später mal haben will (und es noch mehr Einschränkungen durch Augen, Brillen, etc. gibt...).
In dem Thread wird oft "geringe" Spreizung genannt. Kann man das grob anhand von Zahlen fest machen, also sollten nicht mehr als 2.000K Farbtemperatur Differenz möglich sein (z.B. 2.500K - 4.500K)? Oder sind 2.000K schon zu viel?
Wie macht ihr das dann? Habt ihr viele TW Leuchten? Wie habt ihr eure "perfekte" Farbtemperatur gefunden?
Und kann es sein, dass genau wegen der rosastich-Problematik "dim2warm" so beliebt ist? (Ich hatte das bis dato noch nicht verstanden, was der Vorteil daran ist..)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar