Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey xLine + Winkhaus BlueMatic was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde auch kein Motorschloss ohne Tagefallenfunktion einbauen. Warum muss der immer komplett verriegeln, wenn jemand da ist, und nur mal schnell vor die Tür will

    Kommentar


      #17
      Richtig Micha, deswegen in der Haustür bei mir Fuhr881 und im Keller das Blue Motion, beide mir extra Steuergerät genau wegen der TGF Funktion....

      Da er aber kein Vollmotorisches halt sonder nur eins was elektrisch ENTriegelt, ist die Tagesfallenfunktion nicht relevant.
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 07.09.2022, 12:29.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #18
        MasterOfPuppets da hast du dich glaube ich verschrieben.

        Unser Schloss Winkhaus BlueMatic verschließt immer mechanisch und öffnet nur (zieht die beiden Sperrriegel elektrisch zurück) elektrisch.

        Wir können glaube ich keine Tagefallefunktion nutzen ich weiß aber auch gar nicht ob ich das brauchen würde, da ich mit dem FP einfach wieder aufschließen kann.

        Darf ich nochmal fragen wie wir die Haustür jetzt genau anschließen müssen und wie das genau funktioniert?

        War meine Erklärung aus meinen vorherigen Post richtig gewesen?

        Das wir die Haustür an das Netzteil von Winkhaus anschließen müssen und das Türschloss am Releais 1 vom ekey Controller (der ekey controller ersetzt dann das Winkhaus STG) die Haustür soll nur über den ekey geöffnet werden.

        Wenn ein autorisierter Finger erkannt wird dann gibt der ekey Controller das Relais 1 für x sekunden frei und die Haustür ist dann für x Sekunden geöffnet

        Kommentar


          #19
          Altobelli
          Dein Eli wird das schon hinbekommen.
          Zieh wie gesagt ausreichend Adern und Querschnitt zur Türe.
          Du musst an dem NT an weiß und braun anschließen.
          Das Relais schlatet das gleiche Potential dann durch auf grün.
          Heißt unter 3 Adern geht da nix.

          Edit:
          Ich hab auch das Bluemotion an der Haupttüre, da gibts ne Tag/Nachtfunktion, warum soll das immer verriegeln. Korrekt.
          Aber ich denke daran gibts ja wohl nix mehr zu rütteln.
          Außerdem zieht das Bluemotion die Türe auch richtig ordentlich (einstellbar) in die Dichtung!
          Wenn du ne Kunststofftüre hast, am besten noch Südseite in anthrazit, weiß keiner ob die im Sommer, Winter oder überhaupt schließt. Erst recht nicht, wenn die Verriegelung keinen Druck aufbaut.

          grafik.png
          Zuletzt geändert von kmk85; 07.09.2022, 12:35.

          Kommentar


            #20
            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen

            Darf ich nochmal fragen wie wir die Haustür jetzt genau anschließen müssen und wie das genau funktioniert?
            Willst du es selbst anschließen? Die Anschlussschemata wurden hier im Thread mehrfach verlinkt. Guck die dir einfach mal an.


            Kommentar


              #21
              nochmal Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe.

              Ich möchte das auch verstehen wie das alles angeschlossen wird. Den Anschlussplan habe ich dem Elektriker bereits zugesendet.
              Anschließen soll der Elektriker das alles. Aber mit dem ekey xLine wird auchjedenfall knapp werden. der ekey xLine soll ja angeblich ende dieses Jahr noch kommen und die Elektroinstallation wird auch ende dieses Jahr sein bei uns.

              Das Heißt falls es den ekey xLine nicht bis zur Elektroinstallation verfügbar ist müssen wir den selber anschließen.
              Der Elektriker vorbereitet das Kabel für den xLine an der Hausfassade und schließt das Türschloss soweit an.

              Wir müssten dann nur den FP an der Fassade montieren und anschließen und das ekey Netzteil und controller anschließen im Verteilerschrank und das Türschloss am Relais 1 vom ekey controller anschließen (sollte glaube ich machbar sein) wenn der Elektriker noch irgendwo auf der Baustelle ist (größeres Baugebiet, wird er uns noch dabei unterstützen)



              nochmal zum mitschreiben (für einen idioten wie mich der keine Anschlusspläne richtig lesen kann )

              Haustür Winkhaus Blue Matic:
              1. Das Kabel was direkt am Türschloss angeschlossen wird hängt an der Tür raus und sollte in einer Unterputzdose neben der Haustür reingelegt werden.
              2. In der Unterputzdose treffen sich dann die Kabel vom Türschloss und die Kabel die vom Verteilerschrank kommen
              3. Das optimale Kabel das vom Verteilerschrank zur Unterputzdose geht ist ein 4x1mm Ölflex kabel? (6x1mm brauchen wir nicht unbedingt und 4x2x0,8 ist zu wenig wegen dem Durchmesser )
              4. Adern: weiß und braun werden an das Netzteil angeschlossen und grün wird an das Ekey relais angeschlossen.
              rosa wird sowieso nicht belegt aber wofür werden gelb und grau benötigt? wenn man irgendwo ein Taster (so ne art Lichtschalter) haben möchte um von da aus die Tür zu öffnen?
              5. es wird nur die grüne Ader an den ekey angeschlossen?

              Vielen Dank nochmal für eure Hilfe

              Kommentar


                #22
                Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                Das Heißt falls es den ekey xLine nicht bis zur Elektroinstallation verfügbar ist müssen wir den selber anschließen.
                Nein müsst ihr nicht. Solltet ihr auch nicht wenn du mich fragst. Wo ist das Problem danach den Elektriker oder einen anderen damit zu beauftragen? Wenn du die Anschlussschemata nicht lesen kannst, ist es sinnfrei dir hier zu sagen welche Kabelfarben zu verbinden sind. Zumal du noch nicht einmal weißt welche Kabelfarben die Kabel zum Elektroverteiler haben werden....


                Kommentar


                  #23
                  Ich will dir nicht zu nahe treten, aber die Art deiner Fragestellung sagt mir, dass du da alleine gar nix anschließen solltest. Das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber dir fehlt jegliche Grundlage der E-Technik, sonst würde die ein oder andere Frage nicht kommen.

                  Du muss das Relais natürlich mit dem Potential des NT versorgen, siehe Schaltbild.

                  Du brauchst in deinem Fall vorerst nur die 3 Adern. Leg dir lieger ne Ader zu viel dahin, wer weiß was in 10 Jahren ist.

                  Die verbleibenden Farben sind für einen ggf. vorhandenen Drehtüröffner → google!!! Findest du mal im KH oder so... wirst du vermutlich nicht haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Wir wollen es ja auch eigentlich vom Elektriker machen lassen und wir hoffen das irgendwie hinhaut.

                    Ich will das nur genau wissen wie das geht, damit ich dem Elektriker das genau sagen kann (er wird den Anschlussplan ja lesen können) aber er hatte zu uns gesagt das das 4x2x0,8 ysty für das Türschloss ausreichend würde. aber das tut es ja lt. MasterOfPuppets eben nicht
                    deswegen möchte ich aufjedenfall das verstehen und den Elektriker drauf hinweisen das man nicht lieber das 4x1 Ölflex nehmen sollte

                    Bevor er da irgendwo ein Fehler macht den man im nachhinein nicht mehr ändern kann

                    Der Elektriker hat mich auch gefragt, wie der ekey xLine genau montiert wird.
                    an dem ekey xLine wird ja das 4x2x0,8 ysty Kabel mit RS485 Bus Stecker montiert.
                    aber was braucht der ekey darunter? eine normale oder tiefe Unterputzdose? oder eventuell sogar eine spezielle unterputzdose?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                      Ich will das nur genau wissen wie das geht, damit ich dem Elektriker das genau sagen kann
                      Das solltest du lieber nicht tun.

                      Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                      aber was braucht der ekey darunter? eine normale oder tiefe Unterputzdose? oder eventuell sogar eine spezielle unterputzdose?
                      Guck mal ins Handbuch zum ekey. Und dann ist es auch abhängig davon wo die Dose installiert werden soll. Hohlraum, Beton oder vielleicht WDVS? Da kann man den Elektriker fragen. Oder eben einen anderen....

                      Kommentar


                        #26
                        Winkhaus wird sich mit dem Querschnitt auf die sichere Seite legen. Viel Leistung geht da ja nicht durch, wenn der Abstand nicht zu groß ist wird ggf. auch das besagte Kabel reichen. Das kann man tatsächlich ausrechnen. Oder man kann auch für die primäre Spannungsversorgung zwei Adern parallel schalten. Wie auch immer. Der Eli wird das schon machen, denke ich. Aber wenn man sich dran hält, ist es aber um so besser. Ich würd meinem Elektriker vertrauen.

                        Kenne den xLine nicht, aber ich hab in meiner GIRA 106 einfach das eKey Kabel (Cat7) angelötet und Schrumpfschlauch drüber. Ist so eng in der Kiste.

                        Kommentar


                          #27
                          Warum sollte ich das nicht tun? wenn ich zb den Elektriker freien Lauf lasse und er das falsche Kabel verlegt bin ich am ***** deswegen will ich ja wissen wie es geht damit keiner einen Fehler macht damit man sich viel Stress sparen kann.

                          Gibt es vom ekey xLine (das ist der ganz neue) schon ein Handbuch? das ist ja der dLine der in der Hausfassade montiert wird.

                          Der ekey soll in die Hausfassade neben der Tür gesetzt werden also wahrscheinlich WDVS
                          Der Elektriker möchte nur die Kabel rausgucken lassen und später bei Montage dann die Dose bohren


                          Entfernung vom Türschloss zum Verteilerschrank sind maximal 10-15m vielleicht eher noch weniger

                          Kommentar


                            #28
                            Ruf doch einfach mal bei eKey an. Kommt sicher drauf an, wo der integriert werden muss, oder in deren eigener Fassung, ob UP oder AP ... aber ob WDVS oder nicht, solltest du schon wissen.
                            Zuletzt geändert von kmk85; 07.09.2022, 13:51.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                              Warum sollte ich das nicht tun? wenn ich zb den Elektriker freien Lauf lasse und er das falsche Kabel verlegt bin ich am ***** deswegen will ich ja wissen wie es geht damit keiner einen Fehler macht damit man sich viel Stress sparen kann.
                              Welches Kabel geeignet ist, wurde nun schon mehrfach gesagt......

                              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                              Gibt es vom ekey xLine (das ist der ganz neue) schon ein Handbuch? das ist ja der dLine der in der Hausfassade montiert wird.
                              Hersteller fragen!


                              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                              Der ekey soll in die Hausfassade neben der Tür gesetzt werden also wahrscheinlich WDVS
                              Der Elektriker möchte nur die Kabel rausgucken lassen und später bei Montage dann die Dose bohren
                              Die Dose vorher setzen wenn WDVS ist besser. Wenn die Fassde fertig ist, ist es immer doof hinterher noch den Putz zu beschädigen. Da gibt es Systeme von Kaiser. Elektriker fragen bzw. die Dose für WDVS, wenn UP gewünscht, zusätzlich beauftragen!



                              Kommentar


                                #30
                                Warum soll man da den Putz beschädigen, Richtigen Dosensenker, und setzer und die passenden Dosen. Da siehst nix.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X