Hallo,
ich möchte für meine Tochter ein Hochbett, eher eine Hochebene bauen. Ich möchte dort auch etwas Technik verbauen und muss dafür halt die Kabel dorthin bekommen. Die Hochebene steht an einer Seite an einer Trockenbauwand in welcher ich auf Steckdosenhöhe alle Kabel liegen habe, diese müssen halt nur 1,5m höher.
Ich habe das schon mal gemacht und mir ziemlich einen abgebrochen irgendwie das Leerrohr an der Dämmung vorbei zu fummeln. Damals habe ich mit dem Kranzbohrer alle 30-40cm ein Loch gebohrt und es nachher wieder zugespachtelt. Zunächst habe ich dann ein 3*1,5er eingefummelt und daran dann das Leerrohr daran befestigt und nachgezogen.
Gibt es dafür irgendwelche sinnvollen Hilfsmittel oder eine bessere Herangehensweise?
Müssen die Kabel hinter der Trockenbauwand zwingend in ein Leerrohr?
Gruß Marco
ich möchte für meine Tochter ein Hochbett, eher eine Hochebene bauen. Ich möchte dort auch etwas Technik verbauen und muss dafür halt die Kabel dorthin bekommen. Die Hochebene steht an einer Seite an einer Trockenbauwand in welcher ich auf Steckdosenhöhe alle Kabel liegen habe, diese müssen halt nur 1,5m höher.
Ich habe das schon mal gemacht und mir ziemlich einen abgebrochen irgendwie das Leerrohr an der Dämmung vorbei zu fummeln. Damals habe ich mit dem Kranzbohrer alle 30-40cm ein Loch gebohrt und es nachher wieder zugespachtelt. Zunächst habe ich dann ein 3*1,5er eingefummelt und daran dann das Leerrohr daran befestigt und nachgezogen.
Gibt es dafür irgendwelche sinnvollen Hilfsmittel oder eine bessere Herangehensweise?
Müssen die Kabel hinter der Trockenbauwand zwingend in ein Leerrohr?
Gruß Marco
Kommentar