Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Stromschiene Lampen / Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Typen müsste ich jetzt rauskramen. Hab die schon vor Jahren installiert.

    Preise bei denen ist ein anderes Thema. Da zuckst Du dann zurück
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,

      ich lese schon lange hier mit, und suche entsprechend vieles, allerdings habe ich noch nichts bezüglich Dali Lichtschiene großartig gefunden. Ich habe z.B. bereits gesehen das SLV Dali Bus Schienen hat, mit, wenig, aber auch "passende Dali" leuchten. Verstehe nur noch nicht ganz wie das ganze aufgebaut ist, ist es so, z.B. bei 230v Dali schienen, und z.B. 3-Phasen Dali lampe das ein EVG bereits pro lampe enthalen ist?

      Bin etwas verwirrt, möchte gerne eine Schiene, mit Dali bus, und am liebsten klein auswahl an Spots / Pendeln, wo ich nichts "bastln" muss. Sprich, EVG bereits pro Lampe integriert wäre mir am liebsten...

      Btw, kein TW gewünscht, einfach nur WW, am liebsten 3000k....



      Jemand tipps?

      Ben
      Zuletzt geändert von Ben85; 31.01.2024, 19:47.

      Kommentar


        #18
        Dann schau bei SLV dir die Numinos an.
        Grüße

        Kommentar


          #19
          Moin liebe KNX-User,

          ich bin ebenso wie Ben85 ein wenig verwirrt wegen den 3-Phasen-Stromschienen, von welchem Hersteller auch immer…
          Ich lese viel über diese Schienen, ihren Bauteilen, den DALI-Gateways etc. komme aber nie auf die Lösung, die ich gerne hätte. 🤷🏼‍♂️
          Wir wollen ein Haus sanieren und in einem Raum Stromschienen installieren, die ich im KNX mit DALI einbinden kann. Die Schienen sind in dem Raum notwendig, da wir unseren Esstisch von 2 Meter auf 4 Meter verlängern können und die Leuchten deshalb variabel sein müssen.
          Da die Leuchtenauswahl, gerade bei den Pendelleuchten, sehr gering ist, möchte ich gerne mit den Pendelleuchten-Adaptern eigene Pendelleuchten zusammenstellen.
          Die Numinos von SLV sind zwar okay, aber nicht so mein/unser Geschmack.

          So, nun zu meiner genauen Frage bzw zu meinen Fragen:
          1. kann ich jede Leuchte an der Stromschiene einzeln am DALI-Bus anmelden?
          2. benötige ich für den Leuchtenadapter eine Leuchte mit eigenem DALI-Vorschaltgerät?

          Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt, damit ich die Beleuchtungsplanung abschließen kann.

          VG Jens

          Kommentar


            #20
            Zitat von Jens KNX Beitrag anzeigen
            da wir unseren Esstisch von 2 Meter auf 4 Meter verlängern können und die Leuchten deshalb variabel sein müssen.
            Schiebt man da wirklich dann die Leuchten an der Decke umher wenn man mal den Tisch auszieht?

            Zitat von Jens KNX Beitrag anzeigen
            kann ich jede Leuchte an der Stromschiene einzeln am DALI-Bus anmelden?
            wenn die jeweils ein EVG integriert haben ja, dann aber braucht es eine 5 polige Schiene, wie auch das NYM als Zuleitung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank gbglace für deine schnelle Antwort!

              Ja, wir würden tatsächlich die Leuchten hin und her schieben, wenn der Tisch verlängert wird. So ist es wesentlich einfacher und schöner, als wenn wir über dem zusätzlichen Tisch keine Beleuchtung hätten und irgendwie Krücken bauen müssten, um den Tisch zu beleuchten.


              Kommentar


                #22
                Sorry, war mit meiner Antwort noch gar nicht fertig und habe zu schnell auf antworten getippt.

                „Zitat gbglace:

                wenn die jeweils ein EVG integriert haben ja, dann aber braucht es eine 5 polige Schiene, wie auch das NYM als Zuleitung.​„

                Das habe ich mir gedacht, aber ich finde irgendwie keine Pendelleuchten, außer die mit den schmalen Leuchtenköpfen, mit integriertem EVG. Hast du einen Tipp?

                Könnte ich eine Pendelleuchte mit dem folgenden Adapter nehmen, wenn die Leuchte dimmbar ist?

                Global Trac Pulse DALI Adapter Schwarz von Nordic Aluminium für 3-Phasen StromschienenstrahlerMit dem GLOBAL Trac Multi-Adapter

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Wenn Du Leuchten in einer Schiene einzeln ansteuern willst, brauchst Du eine 5-polige Schiene. Z.B. von GlobalTrack. Die Leuchten selber haben dann entweder ein DALI-fähiges Vorschaltgerät integriert (gibt es meist bei Spots wie z.B. SLV Numinos) oder Du nimmst ein Vorschaltgerät für den Schieneneinbau (z.B. so eines) und hängst da die Leuchte dran. Im zweiten Fall müssen natürlich Vorschaltgerät und Leuchte zueinander passen.

                  Grüße Moritz

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hänge mich nun auch kurz rein:

                    Wenn ich eine handelsübliche 3-Phasen (48V vll.?) nehme, kann ich dann einzelne Phasen zb. auf DALI legen? Müsste doch funktionieren oder? Sprich ich könnte dann 3 verschiedene Segmente auf der Schiene schalten.

                    Ich würde TW-Lampen für Schienen suchen... aber noch nicht wirklich fündig geworden ob dies überhaupt dann mit Dali klappt.
                    Könnte mir hierfür jemand einen "Hint" geben Dankeschön

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn Du eine Schiene mit 3 Potentialen hast, dann kannst da gerne irgendwie DALi drauf packen aber Leuchten tut dann erstmal gar nix, da DALI zwei Adern benötigt und Strom auch irgendwie 2 Adern entweder + / - oder L / N.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        @gbglace​ - ich meinte folgendes:

                        Leuchtgruppe 1 und Leuchtgruppe 2 ist auf der 3-Phasenschiene

                        Diese 3-Phasenschiene wird nun angeschlossen das Leuchtgruppe 1 sich über DALI dimmen lässt. Leuchtgruppe 2 ist dabei ganz normal ein/aus - ohne Dali

                        Ist dies möglich? Oder muss es bei dieser Anwendung auf jeden Fall eine Dali-Schiene(?) sein?

                        Die Verkabelung der Phasenschiene (Dank Stern-Verkabelung) ist im Schaltschrank vorgesehen.

                        Macht dies überhaupt Sinn?

                        Kommentar


                          #27
                          DALI braucht 5 Adern, eine zusätzlich geschaltete Verbrauchsstelle in 230V einen weiteren Leiter. Also müssten da irgendwie 6 Anschlüsse sein.
                          Oder nur die 5 Adern dann aber an der Schiene einen DALI AN/AUS Aktor, aber dann kann auch gleich alles DALI dimmbar sein.

                          Wenn das DALI EVG nicht an der Leuchte auf der Schiene montiert ist, brauchst auf der Schiene auch kein DALI, dann nur PE/N/L/L. Wenn Das Licht nicht 230V ist dann müssen die Leuchten zueinander passen. Und dann könnte man ggf Minus zusammen nehmen. Dann können aber auch beide LEuchten dimmbar sein. nur in TW geht dann nix. Das braucht wieder mehr adern.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 28.10.2024, 17:36.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Dankeschön für den "Hint" - somit sehe ich, wenn man kein Hexenwerk daraus machen möchte nimmt man die 48V Schienen mit DALI Fähigkeit, richtig?
                            Der große Nachteil ist halt das man hierbei Herstellergebunden ist...

                            https://www.slv.com/de_de/good-light...-lichtkonzepte

                            Danach gibts noch
                            - ERCO Minirail 48V
                            ​- Wever & Ducre - Strex https://www.weverducre.com/de/produk...rex-kollektion
                            - und vermutlich noch einige andere...

                            Oder gibt es hierfür einen Standard und man hat dann auch bei den "Lampen" die Qual der Wahl? (hoffentlich^^)

                            Kommentar


                              #29
                              Wie die Leuchten wieder zu den ganzen Schienen kompatibel sind kann ich nicht beurteilen, habe keine Schienen verbaut.

                              Es gibt sicher einige Leuchtenhersteller die da passendes anbieten aber im großen denke ich, dass das ein gefundenes Geschäftsfeld ist die Kundschaft im eigenen Ökosystem zu binden.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Wever & Ducre verkauft letztlich auch nur das Multisystem Evo von A.A.G. Stucchi, ich glaube in der Form ST6. Ich habe das Gefühl, dass andere Marken ebenfalls bei Stucchi zukaufen, habe aber keine Liste.

                                Ich habe das einmal verbaut, würde das aber nicht mehr tun. Die Treiber der Lampen von Wever & Ducre dimmen nur bis 10% runter und funktionieren mit dem von mir eingesetzten BEGA DALI-Repeater nicht. Jedenfalls erkennt mein DALI-KNX-Gateway die Treiber nicht hinter dem Repeater, so dass ich jetzt notgedrungen DALI einfach so ohne Isolation anliegen habe. Eigentlich müsste man das ja auf SELV bekommen. Vielleicht probiere ich noch einmal den S-RP-24-48V, der dann aber nicht mehr auf die Hutschiene (neben das Enertex 48V-Netzteil, das natürlich super ist) passt.

                                Die Leuchten mit DALI-Treiber sind auch nicht ganz günstig, so dass man sich das doch eher genauer durchrechnen sollte. Ein klassisches 230V-DALI-Schienensystem, vor allem Stucchi Onetrack Advance, kommt sicher in der Summe günstiger und da gibt es ein viel breiteres Angebot (wiederum on verschiedenen Marken, ggf. auch direkt aus China).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X