Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Stromschiene Lampen / Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Theoretisch hab ich dim2warm auch verstanden. Frag mich nur wie das aussieht ein fade innerhalb 2s von kalt nach warm. Kann ja auch gut aussehen.

    Vielleicht lags auch an mir, ich fand es aber auch seltsam, dass dies nicht möglich sein soll. Dachte halt fürs Kellerlicht, mag ich den Schalter drücken und licht direkt Licht haben. War jetzt aber auch nicht so wichtig. Ich hab einfach versucht ob ich das so einstellen kann wie ich gern hätte.
    Auf der anderen Seite, hat es vermutlich auch einen Grund warum es später dazugekommen ist. Und du hast vollkommen recht, ist Dali2 (nicht DT8). Schon eine weile her. Ich meinte gelesen zu haben, dass die "extended fade time" optional ist. Zumindest konnte es mein Gira Dali Gateway Color + BarcelonaLED nicht. Dachte der standard sind 0.7 smit extended sind dann ab 0.1s.

    Kommentar


      #47
      Ich weiß nicht obs optional ist. Ist aber mit Dali2 dazu gekommen. Man kann sich dann aussuchen ob man die "alte" fade time benutzt oder auf das neue "system" umsteigt wo es dann in 100ms Schritten einstellbar ist.. Muss ja kompatibel bleiben daher hat man es "drangeflanscht" weil man es nicht einfach ersetzen kann

      Kommentar


        #48
        "Extended fade time" ist ein neuer Befehl/Variable. Mein Gira Dali controller schreibt auch immer nur von minimum 0.7 s fade time im Handbuch.
        https://partner.gira.de/data3/21113290.pdf

        Naja, zurück zum eigentlichen Thema.

        Kommentar


          #49
          Ich kann hier nur folgende "Einstellungen" vornehmen: - Steuerung unter Loxone

          Bzgl. Zeit/Fadingverhalten kann ich anscheinend nichts einstellen.

          Isoled TW Spot:
          Bildschirmfoto 2025-04-02 um 08.46.57.png

          SLV Spot - Dim2Warm:
          Bildschirmfoto 2025-04-02 um 08.49.09.png

          Kommentar


            #50
            Zitat von 9BoltBlock Beitrag anzeigen
            Theoretisch hab ich dim2warm auch verstanden. Frag mich nur wie das aussieht ein fade innerhalb 2s von kalt nach warm. Kann ja auch gut aussehen.
            Soll ich Dir heute Abend ein Video mit den SLV Grip! machen?

            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #51
              Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
              Bzgl. Zeit/Fadingverhalten kann ich anscheinend nichts einstellen.
              Dann scheint Loxone es nicht integriert zu haben.
              Dali EVGs haben diesen Wert bei sich hinterlegt, den kann man einprogrammieren. Diesen Wert nutzen sie dann wenn bei einem Dimmvorgang sie keine Fadetime mitgeschickt bekommen. Wenn einer mitgeschickt wird dann wird für den aktuellen Dimmvorgang eben dieser Wert benutzt und nicht der der im internen Speicher liegt

              Kommentar


                #52
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen

                Soll ich Dir heute Abend ein Video mit den SLV Grip! machen?
                Ja, dass wäre nett. Mich würd dann auch interessieren wie soft die aus-dimmen. Vielleicht geb ich Dali auch noch mal ne chance mit nem anderen Gateway und Treiber. Welchen Treiber hast du?

                Auch interessant, dass ISOLED sowie SLV in obigen screenshots nur mit 1% gehen. Hatte schon die Theorie, dass bei mir die Dimmkurven abgefahren wurde, aber dann alles was unter 1% hätte sein sollen, bei ein 1% geblieben ist. Somit blieb 1% dann recht lange stehen, was unstetig wirken könnte.
                Zuletzt geändert von 9BoltBlock; 05.04.2025, 19:08.

                Kommentar


                  #53
                  Gott, bin ich froh diesen Thread gefunden zu haben. Ich quäle mich schon seit Monaten immer wieder mit der Planung eines Schienensystems:
                  Wir würden in unserer Küche gerne ein schlankes Schienensystem mit möglichst unauffälligen Linear LED und Pendeln verbauen.

                  Das Track48 von SLV ist eines der wenigen die gut verfügbar sind und man als Privatmensch kaufen zu können scheint. (anders als z.B. AAG Stucchi).

                  Kann mir jemand bestätigen ob ich das System richtig verstanden habe?
                  - Auf den 4 Polen der Schiene liegen 48V DC und der Dali Bus?
                  - die Dali kompatiblen Leuchten haben ein Dali EVG und sind einzeln dimmbar? z.B: https://www.slv.com/de_de/inline44-4...hwarz%2Fschwar z
                  - Der Treiber (z.B.: https://www.slv.com/de_de/intrack-48...lor%5D=schwarz) wird per 5 adrigem NYM aus der Verteilung mit 230V und dem Dali Bus versorgt?

                  Kommentar


                    #54
                    jcd - Richtig
                    Wobei ich das Netzteil direkt in den Schaltschrank ausgelagert habe, da dies sternförmig verkabelt wurde.

                    Eine kurze Frage bzgl. eines Schienensystems über der Kochinsel: habt ihr dies zentriert angeordnet oder eher bei 2/3, sodass es weniger Schatten wirft?

                    Kommentar


                      #55
                      Wir hatten uns gerade vorgestern um die Lichtplanung der Küche unterhalten. Wir werden ebenfalls eine Koch(halb)insel haben. Über der Insel soll es dann symmetrisch in der Mitte sein. Die Öffnungwinkel der Lampen hab ich noch nicht überlegt, sollte aber in etwa die Arbeitsplatte ausleuchten, um beim Kochen nicht geblendet zu werden. Ich hatte schon überlegt in Dialux einzusteigen, aber das ist wieder ziemlicher Aufwand.

                      Wo siehst du das Problem bei Schatten genau? Für den Gehbereich (es ist eine L Küche mit ner Insel in der Mitte), wird es dann noch einen extra track geben, vermutlich dort eben eher am L (so bei 2/3?) - so steht man meistens wischen den beiden lichter und hat weniger Verschattung durch Personen. Hätten wir viel Oberschränke, würde das den Abstand der Strahler beeinflussen.

                      Noch nicht ganz sicher sind wir bei der Beleuchtung der Spüle, da könnten Schatten tatsächlich ein Problem sein. Noch mal eine Lichtschiene ist vermutlich zu viel. Licht and die Wand geht nicht, weil vor Fenster. Vielleicht reicht unter den Fenstersims ein LED strip.

                      Kommentar


                        #56
                        Bin gerade die ST-1 Sromschiene von Aliexpress am testen. Eigentlich ein gutes Konzept mit 48v auf 6mm flachen Schienen mit Zigbee angesteuert. Die LEDs selbst sind top, kein flackern und dimmen sauber komplett an/aus. Verarbeitung vom Spot is sehr gut, pulverbeschichtetes Aluminium. Das lineare Element ist nur der LED teil Aluminium, der Rest Kunststoff, Verarbeitung Ok für den Preis.
                        Soll auch CE geprüft sein, aber sicherlich ein Thema inwieweit man dem Direktimport vertrauen mag. Ich lass die mal ein paar Tage aufm Tisch laufen, sicherlich auch eine Option, aber überzeugt bin ich noch nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X