Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Verteiler - Wer darf es durchführen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau Verteiler - Wer darf es durchführen?

    Hallo,
    mein Haus wurde vom GU soweit wie vertraglich vereinbart ausgebaut.
    Elektriker wurde durch den GU beauftragt. Es wurde ein Verteiler für die Zähler und ein separater Verteiler für FI, LSS und KNX verbaut.
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich an einem bestimmten Lampenauslass (5 adrig) noch Dauerstrom für einen Trafo benötigen würde.
    Mein Schwager ist Elektroingenieur und meinte für ihn wäre das kein Thema das zu machen.

    Jetzt wäre mir aber die rechtliche Sache wichtig.
    Wer darf das wirklich machen?
    Darf es ein beliebiger gelernter Elektriker, Elektroingenieur bzw. Elektrotechniker aus dem Freundes- / Verwandtenkreis ohne offiziellen Auftrag mit Rechnung?
    Falls ja, muss hier am Ende etwas nach dokumentiert werden bzw. der Elektriker der Erstinstallation in Kenntnis gesetzt werden?

    #2
    Machen darf es jede Elektrofachkraft. Dokumentieren sollte er es natürlich. Aufpassen musst Du eventuell wegen der Gewährleistung. Wenn da jetzt jemand im Verteiler rummurkst, wird es schwer irgendwelche Ansprüche gegenüber dem Anlagenerbauer durchzusetzen.

    Kommentar


      #3
      In Deutschland nicht ganz richtig. Hier gilt als Bundesgesetz die Niederspannungsanschlussverordnung in der es im §13 „Elektrische Anlage“ Absatz 2 heißt:
      Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen.
      Davor findet man den Absatz 1, aus dem hervorgeht, wer die Verantwortung dazu hat:
      Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung (Anlage) ist der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber verantwortlich.
      Da das nicht aus der VDE oder irgend einer Normung oder TAB entspringt, ist das Gesetz natürlich öffentlich und daher auch nachzulesen unter: https://www.gesetze-im-internet.de/nav/__13.html

      Fazit:
      • du als Anschlussnehmer und daher Betreiber der elektrischen Anlage bist für den sicheren Betrieb verantwortlich
      • diesen Vertrag bist du mit Anschluss an das Nieder- oder Mittelspannungsnetz eingegangen, wo mitgeltender Vertragsbestandteil immer die NAV als Bundesgesetz ist
      • mit Inhalt dieses Gesetzes gibt der Gesetzgeber vor, dass an der Anlage nur im Installateurverzeichnis gelistete Firmen (oder Einzelpersonen) arbeiten dürfen.
      • Die NAV umfasst keinen Arbeitsumfang. Grundsätzlich gilt diese auch bei einfachen Arbeiten wie z.B. dein Beispiel mit Umklemmen eines Leuchtenanschlusses auf Dauerstrom (wie mit dem Handy im Auto; man darf nicht 2 Stunden während der Fahrt telefonieren, aber auch nicht 2 Sekunden … ist halt generell verboten; da macht auch Menge oder Zeit keinen Unterschied)

      Wie wird man das?
      Dazu bedarf z.B. bei vielen Netzbetreibern eines Meistertitels oder einer vergleichbaren Qualifikation, diversen Messgeräten, VDE-Abo des Auswahlordners, Betriebshaftpflichversicherung und das war’s eigentlich auch schon. Dann kommt jemand vom Netzbetreiber (häufig auch mit dem Innungsobermeister zusammen) zur Abnahme bei einer Tasse Kaffee, schauen sich alles an, überreichen die Eintragung nebst Eintragungsnummer und fahren wieder.

      Ab dem Zeitpunkt darf derjenige dann Arbeiten rechtlich ausführen; denn erst dann erfüllt er die Anforderungen nach der NAV.

      Kommentar


        #4
        Also müssen in Deutschland nur die Meister arbeiten! Geselle müsste man sein!

        Kommentar


          #5
          iGude,

          Wenn ein Geselle in eine Firma eingestellt wird muss diese durch einen Fachkundigen zur Elektrofachkraft bestellt werden.
          In kleinen Firmen geschieht dies mit Auftragserteilung vom „chef“. Sofern dieser die Qualifikation im Elektrobereich überblicken kann.
          Gegenüber dem VNB übernimmt die eingetragene Verantwortliche Elektrofachkraft die Haftung jeder errichteten elektrischen Anlage.
          Demnach sollte diese Person hohes Intresse daran haben, die Qualifikation der EFK selbst zu überprüfen.

          Das Ziel der NAV ist es durch unqualifizierte Personen eine Netzrückwirkung auszuschließen. Durch die Vorgaben zum Konzessionserhalt wird sichergestellt, dass das VIU auf aktuellem Stand der Technik ist.

          Edit
          NAV Anwenungsbereich
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eren-anwendung
          Zuletzt geändert von larsrosen; 29.09.2022, 06:46.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Hm was hab ich in Post 2 geschrieben? Da war es aber nicht wahr!

            Kommentar


              #7
              Ne sehe ich anderst.
              Richtig wäre:
              Können tut es jede Elektrofachkraft. Ausführen darf es diese nur unter Leitung und Aufsicht einer VEFK eines VIU.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Also wenn sich der Elektriker Meister aus Hamburg ein Haus in München kauft, darf er daran nix machen?

                Kommentar


                  #9
                  Nö.
                  Nur wenn er in Hamburg in eine Konzessionsliste eingetragen ist.

                  Durch die Konzession wird sichergestellt, dass er die Aktuellen Regeln der Technik kennt.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                    Die NAV umfasst keinen Arbeitsumfang. Grundsätzlich gilt diese auch bei einfachen Arbeiten wie z.B. dein Beispiel mit Umklemmen eines Leuchtenanschlusses auf Dauerstrom (wie mit dem Handy im Auto; man darf nicht 2 Stunden während der Fahrt telefonieren, aber auch nicht 2 Sekunden … ist halt generell verboten; da macht auch Menge oder Zeit keinen Unterschied)
                    Das ist nicht ganz richtig. Besagter §13 NAV sagt auch: "Mit Ausnahme des Abschnitts zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten." Instandhaltungsarbeiten darf also jede EFK ausführen. Inwieweit das Umklemmen einer vorhandenen Leitung auf Dauerstrom unter Instandhaltung fällt, kann ich nicht beurteilen.

                    Kommentar


                      #11
                      Um dem TE zu helfen, müsste man auch noch den Unterschied Elektroingenieur und EFK diskutieren.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        iGude

                        Instandhalten ist den Istzustand aufnehmen und den Sollzustand zum Zeitpunkt der Errichtung wieder herzustellen.
                        Also defekte Steckdosen wechseln etc.

                        Eine Nutzungsänderung ist eine Erweiterung.

                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Um dem TE zu helfen, müsste man auch noch den Unterschied Elektroingenieur und EFK diskutieren
                        ​Da gibt es nix zu diskutieren.
                        Ein Ingenieur ist eine Ausbildung wie Elektriker, Dachdecker oder Drahtzieher….

                        Wer eine Ausbildung als Elektriker hat ist mit Abschluss keine EFK. Er kann diese Qualifikation erreichen. Genauso wie der ING das erreichen kann.
                        Hier ist die ISSA Richtlinie dazu:
                        https://medien.bgetem.de/medienporta...l/SVZTUzAwNC1E

                        eine Ausbildungen kann die Inhalte der Qualifikation zur EFK beinhalten.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 29.09.2022, 07:26.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Frage: Gilt das auch in Österreich?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Unterschied Elektroingenieur und EFK
                            Ich bin beides und kann dir hier nur zustimmen!

                            Erstes Ausbindungsjahr: Wie überlebe ich und warum ist Spannung > X böse.
                            Im Studion waren werder physiologische Wirkung von Spannung und Strom, noch die 5 Sicherheitsregeln Thema.

                            Das führt dann zu Ingenieuren, die ihre Brücken zu "Testzwecken" (Die bleiben dann auch gerne länger) in PE ausführen.
                            "Der sieht am giftigsten aus, den finde ich wieder"
                            Zuletzt geändert von TheOlli; 29.09.2022, 08:25.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                              Ich bin beides
                              Das ist zu ungenau!
                              Die Frage ist für was eine EFK?

                              Eine EFK für Fahrleitungen ist Laie an der Haustechnik.
                              Eine EFK für IT Systeme ist Laie an der Haustechnik.
                              Eine EFK für Mittelspannung ist keine EFK für Haustechnik.
                              ….

                              EFK ist, wer aufgrund seiner Ausbildung, Qualifikation Erfahrung und Kenntnis der geltenden Normen elektrische Gefahren an der Arbeitsstelle erkennen kann.
                              Erfahrung und Normenkenntnis ist das entscheidende.
                              Wer irgendwann mal in einem der Berufe gearbeitet hat und nicht mehr „auf Stand“ ist muss die Qualifikation der EFK neu erlangen.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X