Hallo,
Ich brauche wiedermal eure Hilfe, mein Elektriker weiß leider nicht weiter:
Ich habe eine E-Patrone, 3-phasig. Ich habe diese nun auf meinen MDT Aktor geschlossen, und kann nun wenn es genug Strom gibt, alle 3 Kanäle einschalten und die Patrone heizt den Boiler auf.
Nun hatte ich den Gedanken, dass ich theoretisch ja die 3 phasen einzeln schalten kann, und so die Leistung noch besser ausnutzen (derzeit braucht er bei allen 3 Phasen ca. 2,7kw, man kann das jedoch umschließen auf bis zu 6kw).
So nun zu meinem Problem:
Schalte ich Phase 1 ein, leuchtet das Heizlicht, schalte ich Phase 2 dazu geht das Licht aus und schalte ich alle 3 Phasen ein, leuchtet es wieder (logisch).
Aber warum klappt es nicht wenn ich mit 2 Phasen fahre?
Anbei der Schaltplan aus dem Handbuch, man kann hier zwischen 3 und 6 kw variieren. (ich bin derzeit bei der 1. Variante, wie ausgeliefert).
Kann jemand das Verhalten mir erklären bitte?
Vielen Dank und Lg
image.png
Ich brauche wiedermal eure Hilfe, mein Elektriker weiß leider nicht weiter:
Ich habe eine E-Patrone, 3-phasig. Ich habe diese nun auf meinen MDT Aktor geschlossen, und kann nun wenn es genug Strom gibt, alle 3 Kanäle einschalten und die Patrone heizt den Boiler auf.
Nun hatte ich den Gedanken, dass ich theoretisch ja die 3 phasen einzeln schalten kann, und so die Leistung noch besser ausnutzen (derzeit braucht er bei allen 3 Phasen ca. 2,7kw, man kann das jedoch umschließen auf bis zu 6kw).
So nun zu meinem Problem:
Schalte ich Phase 1 ein, leuchtet das Heizlicht, schalte ich Phase 2 dazu geht das Licht aus und schalte ich alle 3 Phasen ein, leuchtet es wieder (logisch).
Aber warum klappt es nicht wenn ich mit 2 Phasen fahre?
Anbei der Schaltplan aus dem Handbuch, man kann hier zwischen 3 und 6 kw variieren. (ich bin derzeit bei der 1. Variante, wie ausgeliefert).
Kann jemand das Verhalten mir erklären bitte?
Vielen Dank und Lg
image.png
Kommentar