Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Halogen GU5.3 auf LED. Welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung Halogen GU5.3 auf LED. Welche?

    Hallo Allen
    in meinem Büro habe ich an der Decke 10 Stück je 20W Halogen Einbaustrahler GU 5.3.
    Ich möchte die gern auf LED umrüsten. Ich dachte da an 2700k und so ca. 3Watt. Kommen die Watt da ca. hin?

    Was mich aber am meisten umtreibt... Welche LED Lampen und Trafos haten da auch eine Weile? Wer kann da was Gutes (bitte auch bezahlbares ;-) ) empfehlen?
    Ganz vorn ist ja immer Osram aber dann lese ich, dass die Teile nicht so super sind. Schnell ausfallen, heiß werden usw.

    Wer hat Erfahrungen und kann GU5.3 Leuchtmittel empfehlen und dazu einen haltbaren Trafo?

    Ganz lieben Dank
    Gruß Haxley

    #2
    Kannst du die Verkabelung auf 230V anpassen und GU10 Fassungen einbauen?
    Würde ich immer vorziehen wenn möglich

    Kommentar


      #3
      Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
      Kannst du die Verkabelung auf 230V anpassen und GU10 Fassungen einbauen?
      Würde ich immer vorziehen wenn möglich
      Warum ist GU10 vorzuziehen? Das bessere Licht machen die GU 5.3 Leuchtmittel, siehe diesen Vergleich: 118% Lichtstrom, 210% Lichtstärke! Grund ist ganz einfach, dass mehr platz für den Reflektor vorhanden ist weil das integrierte Trafo entfällt.

      MASTER LED ExpertColor 5.5-50W GU10 927 25D - MASTER LEDspot GU10 ExpertColor | PHILIPS
      MASTER LED ExpertColor 6.7-35W MR16 927 24D - MASTER LEDspot MR16 ExpertColor | PHILIPS​​

      Kommentar


        #4
        Zitat von aktivpassiv Beitrag anzeigen
        Das bessere Licht machen die GU 5.3 Leuchtmittel, siehe diesen Vergleich: 118% Lichtstrom, 210% Lichtstärke! Grund ist ganz einfach, dass mehr platz für den Reflektor vorhanden ist weil das integrierte Trafo entfällt.
        Die MR16 haben 62lm/W, die GU10 sogar 64lm/W und da ist bei GU10 die Umwandlung von 230V bereits enthalten, bei MR16 hat man nochmal einen Trafo mit Verlusten dahinter. Also von der Lichtausbeute bzw. Effizienz sind die GU10 auf dem Papier im Vorteil. Die MR16 haben mehr Lichtstrom und mehr Lichtstärke, dafür nehmen dafür aber auch 6.8W statt 5.5W auf - die kann man also überhaupt nicht hinsichtlich Lichtausbeute vergleichen.

        Hersteller, die mit "O" beginnen, meide ich aufgrund diverser Erfahrungen bei Leuchtmitteln.

        20W Halogen dürften so um die 200 Lumen sein, da wäre die 6.8W-LED-Variante oben ziemlich oversized (über 400 Lumen). So um die 3...3.5W bei einem halbwegs modernen Leuchtmittel reichen da völlig, wenn nicht mehr Helligkeit wie vorher gewünscht ist. Von der Lebensdauerseite würde ich immer so wenig Leistung wie notwendig vorsehen.

        Wenn möglich, würde ich auch auf 230V gehen, da ist die Auswahl größer und man benötigt keinen Trafo. Und wenn es dann noch gedimmt sein soll, gibts meistens auch besseres Dimmverhalten. Die elektronischen 12V AC-Trafos summen übrigens auch ganz gerne, vor allem wenn es eine dimmbare Variante ist.

        Was ist denn aktuell für ein Trafo verbaut? Dimmbar?
        Zuletzt geändert von dreamy1; 27.01.2023, 22:25.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Habe mal bei Philips geschaut - da gibt es tatsächlich kein einziges MR16-Leuchtmittel, was ich als Ersatz für 20W Halogen empfehlen würde. Gibt dort eigentlich nur Blendgranaten mit guten lichttechnischen Eigenschaften (CRI), der Rest im schwächeren Leistungsbereich ist unterirdisch, auch bei der Nennlebensdauer.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
            Wer hat Erfahrungen und kann GU5.3 Leuchtmittel empfehlen und dazu einen haltbaren Trafo?
            Ich hab bei mir immer den Originaltrafo gelassen. Wenn der Geräusche macht mit nur LEDs, dann hilft oft eine Minimallast von 5..20W Halogen. Wenn man lauter gleiche Strahler möchte (und nicht einen davon Halogen lassen), kann man dazu eine beliebige Leuchte direkt am Trafo anschließen.

            Leider gibt es von den GU5.3/MR16-Leuchtmitteln, mit denen ich gute Erfahrungen habe keins mehr aktuell zu kaufen. Heute würde ich keine LED-Leuchtmittel mit einem CRI unter 90 mehr kaufen. Außerdem bevorzuge ich eine Farbtemperatur von 3000K (was etwa einer Halogenbirne entspricht) statt der üblicheren 2700K (was eher herkömmlichem Glühobst entspricht). Mit diesen Kriterien bleibt fast nur noch Osram Parathom Pro LED-Spot GU5.3 MR16 4W 230lm 36D - 930 (EAN 4058075796478). Wenn man auch mit 2700K leben kann, gibt es ein paar mehr (z. B. von Müller-Licht).
            Zuletzt geändert von hyman; 28.01.2023, 08:33.

            Kommentar

            Lädt...
            X