Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit DECT, Voip und AVM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Probleme mit DECT, Voip und AVM

    Moin liebe Forengemeinde,

    ich habe bei meinen Eltern ein Problem mit deren Telefon und komme nicht mehr weiter. Mein Vater klagt über regelmäßige Gesprächsabbrüche,
    spontanes beenden der Gespräche,rauschen und dergleichen. Da meine Mutter das mittlerweile auch tut wird es so langsam akut

    Zum Aufbau:

    Es ist ein VoIP anschluß über Glasfaser. Als DECT-Basis dient ein AVM7530AX dazu gibt es drei Handgeräte des Typs. FritzFon MT-F.

    Bevor der Glasfaseranschluß kam lief das Ganze über Kupfer mit einer AVM7590 als Basis. Dort war es auch nicht wirklich besser.

    Die Fritz Box steht im EG im Wohnzimmer. Ursprünglich stand sie im Keller, wenn ich mal Zeit habe kommt sie da auch wieder hin und ich wollte die
    7590 als AP im Flur EG (ungefähre Mitte des Hauses) einrichten.

    DIe Geräte sind alle auf aktuellem Softwarestand. Ich habe aktuell 1 DECT Repeater im Einsatz auch schon hin und wieder umplatziert. Bringt aber keine abhilfe zumal er
    auch bei Gesprächsabrüchen nie über die Signalstärke gemäkelt hat (soweit ich das mal mitbekommen habe) Was AVM so auf den Hilfeseiten hat habe ich schon durch.

    Hat einer von euch zufällig ähnliche Probleme in der gleichen Konstellation?! Oder in Kombi mit der Fritzbox eine Konfiguratuion die funktioniert ?!
    Oder habt ihr noch andere Idee.

    Als es damals noch über ISDN lief gab es nie Probleme, baulich gegebenheiten möchte ich ehr ausschließen. WIe gesagt mit ISDN gab es keine Probleme, mit WLAN und dergleichen auch nicht. Der vordere Teil des Hauses ist aus den 50ziger Jahren. Die Decke OG ins EG ist aus Holz und Lehm, Bei der Decke KG zu EG liegt die Betonmischung wohl bei 1 zu 1. Also 1 Sack Beton auf einen Laster Kies. Der Anbau ist anfang 80er. Wände aus Kalk-Sandstein. Decken aus Beton.
    Wobei meine Eltern in dem Teil eigentlich nur das EG benutzen. (Ist quasi ein Doppelhaus mit einer nicht ganz gewöhnlichen aufteilung. Ich Versuch unten mal einen Grundriss reinzustellen.) FÜr mich bleibnt als Fehlerwquelle aktuell ehr VoIP an sich, die Mobilteile oder ein GEnerelles Problem mit der AVM DECT geschichte bei uns

    Ich bin auch für neue Ideen/Hersteller usw offen. Wichtig ist das es nachher wieder 3 Handgeräte sind und eine Anrufbeantworterfunktion gegeben ist.

    Zum Grundriss. Die gelb umrandetet Bereiche sind die von meinen Eltern genutzen. Es gibt zwar ein paar kleine anpassungen im Grundriss, es sind aber tendenziell eher weniger als mehr Steine geworden. Die Fritzbox sitzt im Wohnzimmer. Der AP im EIngangsbereich.
    Angehängte Dateien
    Gruß Thomas

    #2
    Liegt das Problem denn am Dect oder am SIP? Kannst du mal ein analoges, kabelgebundenes Telefon anschließen und damit ein paar Tage telefonieren lassen?

    DECT und WLAN sind von der Frequenz relativ nah und können sich grundsätzlich im selben Gehäuse stören. U.a. deshalb ist die Sendeleistung des Fritzbox Dect auch nicht so super.

    Mit ISDN war es auch eine andere Dect Basis oder auch schon die (selbe) Fritzbox?

    Kommentar


      #3
      Wenn’s drei Handgeräte sind, kann man einfach mal die Gegenprobe machen.
      Handgerät 1 ruft Handgerät 2 an, dort nimmt man das Gespräch an und lässt das Ganze einfach mal so liegen.
      Zum Testen kann man auch gerne mal im Haus herumlaufen.
      Bricht es da ebenfalls regelmäßig ab, liegt’s am DECT.
      Bleiben die Gespräche bestehen, sucht man auf der SIP-Seite bzw. in der Stabilität der Internet-Verbindung.

      Interessant wäre auch: was schreibt denn die Fritz ins Log?
      Die zeichnet unter „System -> Ereignisse“ doch jede Störung auf!?

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Kannst du mal ein analoges, kabelgebundenes Telefon anschließen und damit ein paar Tage telefonieren lassen?

        Mit ISDN war es auch eine andere Dect Basis oder auch schon die (selbe) Fritzbox?

        das mit dem analogen Telefon werde ich mal versuchen zu testen.

        bei ISDN waren es komplett
        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen

          Interessant wäre auch: was schreibt denn die Fritz ins Log?
          Die zeichnet unter „System -> Ereignisse“ doch jede Störung auf!?

          das schau ich mir mal an wenn ich wieder da bin, und probiere dann auch das mit den Handgeräten

          Ich danke euch schonmal


          Und kann mir mal gerade jemand erklären wie ich mehrer Zitate in eine Antwort bekomme?
          Irgendwie will er nicht sonder ich…
          Gruß Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigen
            wie ich mehrer Zitate in eine Antwort bekomme?
            Markieren des gewünschten Textes mit der Maus, dann poppt ein grüner Zitat Button auf, darauf klicken ist der einfachste Weg

            Kommentar


              #7
              Ich hatte ähnliche Probleme an meiner 7490. Jetzt habe ich die 7590 und die nachfolgenden Einstellungen, seitdem hatte ich keine Abbrüche mehr. Habe auch einen DECT Repeater im Einsatz...und bitte auch bei den Handteilen schauen, ob da noch DECT Eco oder ähnliches aktiviert ist (dann bitte ausschalten).

              Screenshot 2022-11-22 194547.png Screenshot 2022-11-22 194617.png
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X