Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen in Brüstungskanal... wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Steckdosen in Brüstungskanal... wie?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Brüstungskanal bestellt (130x70mm).
    https://www.elektricworld24.de/brues...m-inkl.-deckel

    In den sollen vor allem 230V Schuko-Steckdosen verbaut werden.

    Habe bereits gesehen, dass es da unterschiedliche Methoden gibt:
    - Geräteeinbaudosen, die in den Kanal gesetzt werden und in die die Steckdose etc montiert wird
    - Adapter, mit denen eine Hohlwanddose im Kanal befestigt werden kann
    Vorteil, der Kanaldeckel stößt gegen die Dose und wird nicht kreisrund ausgeschnitten.

    Alternativ habe ich auch schon mal gesehen, dass einfach Hohlwanddosen in die Deckel gesetzt werden.

    Da ich noch nie Brüstungskanal gesetzt habe - was empfehlt ihr? Wie macht ihr das?

    Beste Grüße!

    #2
    wir verbauen fast nurmehr fertige Kanalsteckdosen..., die gibt es von und für die verschiedensten Herstellern:

    1.jpg

    Kommentar


      #3
      Auch interessant! Für den nicht-gewerblichen Bereich ist mir das aber etwas zu teuer.
      Hatte ich aber auch nicht geschrieben.

      Da die Arbeitszeit für das Projekt "nichts" kostet, soll es zwar keine Bastellösung sein, aber etwas in dem Format "Geräteeinbaudose" oder "Hohlwanddose" wäre für mich iO

      Kommentar


        #4
        Ich verwende die Dosen des jeweiligen Herstellers.
        Im Bereich der Dose kommt kein Deckel drauf, das decken Schalter/Steckdosen ab
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Wobei die Variante auch was hat...
          Allerdings drage ich mich, wie fast die Dose so im Kanal sitzt. Bei Schuko und LAN wahrscheinlich ok.
          Bei CEE würde ich eher auf die Dosen, die im Kanal befestigt werden setzen.
          Zuletzt geändert von TheOlli; 19.12.2022, 10:32.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Guter Hinweis.
            Vll gehe ich dann wirklich auf eine Kombination...

            Gerätedose für CEE und Schuko etc mit den Hohlwandadaptern.

            Kommentar


              #7
              Mir ist nicht ganz klar, wie die Hohlwandadapter befestigt werden.
              Wahrscheinlich hält das ja über die Klemmschrauben der Dosen im Kanal.

              Wenn du aber eh schon Dosen für CEE planst, würde ich das komplett so machen.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Scheinbar macht der Adapter die Dose nur rechteckig und sorgt dafür, dass die nicht in den Kanal rein kann.
                Die Haken der Hohlwanddose zieht man dann an den Adapter und den Kanal ran, damit die Dose nicht rausgezogen werden kann.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe hier einfach die passenden Gerätedosen verwendet, das funzt 1a und ist bombenfest. Da würde ich nicht mit solchen Basteleien wie den Hohlwanddosenadaptern arbeiten.

                  Dass die BR-Kanale RAL9010 (reinweiss, "gelblich-weiss") und nicht RAL9016 (verkehrsweiss, "hartweiss") ist, hast Du gesehen? Ich habe im Keller extra darauf geachtet, da die üblichen Wandfarben auch eher in Richtung RAL9016 gehen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich in der Tat nicht drauf geachtet
                    Finde ich aber nicht so schlimm, haben 9010 auch als Wandfarbe

                    Danke für den Hinweis!

                    Kommentar


                      #11
                      Dann passt es ja...ich finde die 9016er komischerweise auch nicht mehr (außer die Hager Tehalit), vor ein paar Jahren gabs die zuhauf.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X