Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin nicht gut im Verlinken, aber die allgemeingültigen Effekte beim PWM-Dimmen in Abhängigkeit von der Frequenz wurde in diversen Threads besprochen und in einigen wenigen recht exklusiv.
Stromverbrauch ist absurd. 50% AN sind 50% AN egal wie oft das in der Sekunde wechselt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich bin nicht gut im Verlinken, aber die allgemeingültigen Effekte beim PWM-Dimmen in Abhängigkeit von der Frequenz wurde in diversen Threads besprochen und in einigen wenigen recht exklusiv.
Stromverbrauch ist absurd. 50% AN sind 50% AN egal wie oft das in der Sekunde wechselt.
Schaltverluste im Dimmer sind proportional zur Schaltfrequenz. Ob das relevant ist bzw. um welche Größenordnung es sich handelt weiß aber nur der Erfinder vom Dimmer.
Auch kann man bei kleineren PWM Frequenzen ggf. weiter runter dimmen. Bei 1kHz PWM frequenz sind 0,1% halt 1Mhz bzw. 1us Pulsbreite. Wenn man das Auflösen möchte braucht mann halt Bandbreite.
Auf der andere Seite: Zwischen 600Hz und 1kHz sind nicht mal ein Faktor 2. Naja....
Auch kann man bei kleineren PWM Frequenzen ggf. weiter runter dimmen. Bei 1kHz PWM frequenz sind 0,1% halt 1Mhz bzw. 1us Pulsbreite.
Da kann ich für den MDT Dimmer bestätigen, das bei ca. 0,1us Quantisierung der Timerauflösung die 1kHz keine Nachteile bzgl. niedrigstem Dimmwert oder feine Abstufungen haben.
Ich hatte das mal gemessen. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-akd-0424r-02
Nach den neueren Studien ist es den Zapfen im Auge doch noch möglich Impulse bis ca. 600 Hz wahrzunehmen und unterbewußt an das Gehirn zu senden.
Folge dieses Effektes sind Kopfschmerzen, Migräne, Müde Augen, Abgeschlagenheit.
Ab 1000Hz scheint man - zumindest bis keine neueren Daten vorliegen - auf der sicheren Seite zu sein.
in den letzten 3 jahren habe ich gelernt, dass sehr viele studien gefaked sind. ich sehe bei 300Hz kein flackern und wenn ich kopfschmerzen habe ist das vom sauerstoffmangel oder vom saufen!
Schaltverluste im Dimmer sind proportional zur Schaltfrequenz. Ob das relevant ist bzw. um welche Größenordnung es sich handelt weiß aber nur der Erfinder vom Dimmer.
na ja, mit einem halbwegs vernünftig ausgestatteten labor könnte man das auch messen. aber haben wir nicht noch wichtigeres zu tun?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Meine Meinungen dazu:
Spätestens wenn du zu Hause Videoaufnahmen machen willst, wirst du, je nach Kamera, auch bei 600Hz ein Flackern feststellen können. Aber nur immer höher ist auch nicht unbedingt besser, da man a) keine Vorteile mehr hat, sondern nur noch Nachteile:
D.h. bei REG LED Dimmern im Verteiler im Keller sind hohe Frequenzen eventuell gar nicht umsetzbar.
Ein stromdurchflossener Leiter erzeugt ein Magnetfeld, das Magnetfeld muss ständig auf und abgebaut werden. Je größer die Ströme, je länger der Leiter, desto größer das Magnetfeld. Je größer die Frequenz, desto höher die Induktionsspannung, d.h. das die Verluste nehmen zu.
ich meinte da nicht studien zu lichtwahrnehmung, sondern vor allem solche das gesundheitswesen betreffend. weiter möchte ich aber hir nicht darauf eingehen. bitte! danke!
worauf ich hinauswollte: glaube nicht allen studien, oder nur solchen, welche du selbst gefälscht hast
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
weiter möchte ich aber hir nicht darauf eingehen. bitte! danke!
Gern. Verschwörungstheorien und haltlose Behauptungen sollten in diesem Forum keinen Platz haben. Da ist es besser wenn du die "sehr vielen" gefakten Studien hier nicht veröffentlichst.
Die beste Forumsfunktion ist, dass man endlich Größmäuler blocken kann.Es reicht 2-3 Leute zu blocken und schon gewinnt das Forum an Qualität. Darf man nur nicht den Fehler machen nicht eingeloggt zu lesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar