Hallo zusammen,
zwar bin ich schon lange hier angemeldet, da ich eben auch schon lange plane, aber trotzdem habe ich noch ein paar grundlegende Fragen, weil ich das ganze nun
erst so langsam umsetze.
Ich habe die KNX Aktoren direkt neben dem 230V Schaltschrank in einen extra Schrank auf Hutschienen gesetzt. (Netzgerät, IP-Gateway, Rolläden, Dimmer)
Nun habe ich im 230V Schaltschrank ja ettliche freie Sicherungsautomaten und frage mich, wie ich die Aktoren nun darauf aufteile. Habt ihr bei euch jeden Aktor auf einem eigenen Automaten , oder habt ihr das strikt nach Leistungsaufnahme gelöst ?
Die Steckdosen lege ich zunächst direkt auf die Sicherungsautomaten, sofern diese keine schaltbaren sind.
Für den ein oder anderen Hinweis wäre ich sehr dankbar ! Und bitte seht mir die blöden Anfängerfragen nach, ich betrachte mein KNX-Projekt als Hobby, in das ich mich gern einarbeite und über die nächsten Jahre erweitern und ergänzen möchte.
Viele Grüße, Max
zwar bin ich schon lange hier angemeldet, da ich eben auch schon lange plane, aber trotzdem habe ich noch ein paar grundlegende Fragen, weil ich das ganze nun
erst so langsam umsetze.
Ich habe die KNX Aktoren direkt neben dem 230V Schaltschrank in einen extra Schrank auf Hutschienen gesetzt. (Netzgerät, IP-Gateway, Rolläden, Dimmer)
Nun habe ich im 230V Schaltschrank ja ettliche freie Sicherungsautomaten und frage mich, wie ich die Aktoren nun darauf aufteile. Habt ihr bei euch jeden Aktor auf einem eigenen Automaten , oder habt ihr das strikt nach Leistungsaufnahme gelöst ?
Die Steckdosen lege ich zunächst direkt auf die Sicherungsautomaten, sofern diese keine schaltbaren sind.
Für den ein oder anderen Hinweis wäre ich sehr dankbar ! Und bitte seht mir die blöden Anfängerfragen nach, ich betrachte mein KNX-Projekt als Hobby, in das ich mich gern einarbeite und über die nächsten Jahre erweitern und ergänzen möchte.
Viele Grüße, Max
Kommentar