Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heller Blitz und dann alles Dunkel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    "Since EMC performance will be affected by the complete installation,the final equipment manufacturers must re-qualify EMC Directive on the complete installation"
    --> finde ich eindeutig. ​Als Kunde will ich da ehrlich gesagt auch nicht nach 5 Jahren auf eigene Kosten ein Prüflabor beauftragen müssen mit hoffentlich positivem Ergebnis, das gehört für mich in dem Fall mit zur Abschlussdoku / Übergabeunterlagen, wenn das für eine verbaute Komponente nach Herstellervorgabe erforderlich ist.
    Ja, das betrifft aber - soweit ich die Normen verstehe - genau so Installationen mit dem Enertex Netzteil. Du kannst (sinnvollerweise) zwar Komponenten verwenden, welche alle geforderten Normen einhalten, es ist aber nicht automatisch garantiert, dass die Gesamtinstallation dann immer noch alle Normen einhält.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #77
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      FrankMaier hat das vor einiger Zeit mal gemessen:
      Schön, aber aus diesen Bildchen kann man nichts ableiten, was betreffend EMV aussagekräftig wäre.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #78
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Natürlich kann man. Die Hallen sind groß genug

        Ja klar, wenn man eine teure Halle dafür anmietet, dann schon. Elektronische Geräte werden halt meist in wesentlich kleineren Kammern gemessen.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Ja, das betrifft aber - soweit ich die Normen verstehe - genau so Installationen mit dem Enertex Netzteil.
          Das wäre die Frage... bei Enertex steht 50m Kabellänge dabei, ansonsten keine Einschränkung wie bei Meanwell was eine erforderliche Messung angeht.

          Also muss die Fachkraft davon ausgehen, dass hier keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind, oder?



          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #80
            Zumindest wenn ich ein Gerät entwickle/baue und in Verkehr bringe genügt es meines Wissens nach nicht, Komponenten zu verwenden, welche die Normen einhalten. Ich muss das fertige Gerät prüfen. Ob das bei Installationen auch so ist, ist die Frage.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #81
              Sicher, deshalb hat ja Enertex eine sekundäre Leitungslänge bis 50m bereits berücksichtigt, auch damit hält das Netzteil die gültigen Regelwerke ein. Bei Meanwell erst dann, wenn durch eine teure Messung nachgewiesen hat, dass keine Störungen auftreten.

              Und wenn ich Enertex richtig verstanden habe, sind dazu bei der Hardware entsprechende Maßnahmen eingeflossen (ich kenne das als sog. Snubber und die Kosten extra und verringern die Effizienz).
              Da Meanwell noch nichtmal die ursprünglichen 2m ohne Nachweis garantieren kann und jetzt generell eine Messung einfordert... interpretiere ich so, dass man solche Snubber entweder gar nicht oder nicht in der erforderlichen Qualität verbaut hat. Das kann dann am Ende passen oder auch nicht, deshalb die Messung.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #82
                snubber in einer mosfet schaltung würden mich aber sehr wundern!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #83
                  https://incompliancemag.com/article/...an-rc-snubber/

                  ​​​​​​OK, das ist primärseitig und auch nur ein Beispiel... ich verstehe unter einem Snubber aber auch alles, was gegen unerwünschte Frequenzen niederohmig ist. Können aber auch gerne EMI-Filter dazu sagen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,

                    bevor ich jetzt einen neues Netzteil kaufe, wollte ich doch nochmal ausprobieren, ob das alte wirklich kaputt ist.
                    Deshalb hab ich den jetzt angeschlossen - inklusive EVG aber ohne Leuchtmittel - und alles läuft.

                    Einzige Unterschiede:
                    1) anderer Stromkreis
                    2) kein Leuchtmittel
                    3) am ursprünglichen Stromkreis waren mehrere größere Netzteile (alle HLG, allerdings dezentral)

                    Ich habe deshalb auch an den o.g. Einschaltstrom gedacht.
                    Allerdings:
                    1) der FI ist meist gesprungen
                    2) nur einmal der LS
                    3) jeweils Minuten (1-5) nach dem Anschalten

                    Wat nu?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #85
                      Naja, irgendwas scheint dem Meanwell unter Last nicht zu gefallen. Das wird sich nur mit Messungen herausfinden lassen. Ich tippe nach wie vor auf den Eingangselko - wenn der vorgeschädigt ist, kann das unterschiedlichstes Verhalten hervorrufen, z. B. extreme Stromspitzen oder komplettes Versagen der Regelung dahinter. Könnte aber auch der oder die Elkos auf Lastseite sein, die bei einer Vorschädigung die Peaks auf die Primärseite durchschlagen lassen.

                      Es gibt da u.a. auch fehldesignte Leuchtmittel mit extremen Strompeaks, das geht als Ripple natürlich voll auf die Ausgangsstufe.

                      Warum da der FI auslöst... siehe weiter oben, auch das müsste man mal messen.

                      Ich würde das Netzteil jedenfalls sofort entsorgen.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 22.01.2023, 12:35.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #86
                        Tja. Mein Gedanke war: Vielleicht hat es ja mit diesem NT nix zu tun gehabt und es war Zufall, dass der FI/LS nicht mehr sprang als es nicht mehr angeschlossen war.
                        Andererseits war da ja auch der Blitz (und daran hatte ich nicht mehr gedacht), der mich dieses NT hat verdächtigen lassen.

                        Also: Wird getauscht. Gegen ein -mangels Alternativen- HLG, da es hier um einen Möbeleinbau geht.

                        Noch eine andere Frage: Das Ganze ist eine umgebaute Lampe - darin war vorher eine Glühbirne. Die Zuleitung ist nur zweipolig, beim HLG brauche ich drei Adern (PE).
                        Welche schlanke Leitung (ist nur das Stück rauf zur Decke, d.h. Querschnitt ist nicht so relevant) kann man da nehmen?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Und das Beispiel hier wandert direkt in meine Präsentationen. Mega wäre, hier noch ein zwei Bilder zu erhalten.
                          larsrosen Bilder von was?

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            hier war es, wo mir gesagt wurde, dass das LPV für LED Beleuchtung in der EU nicht zugelassen sei.
                            Ich brauche jetzt ein 5V Netzteil mit ca 8A (WS2812 stripes). Welches könnt ihr empfehlen?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #89
                              Für REG? Glaube ich kaum, das es da etwas in 5V im gewerblichen Umfeld mit allen Zulassungen gibt.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo,

                                nee, nicht REG. Wäre für den Einbau in ein Möbel/Leuchte.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X