Hallo zusammen,
ich denke, hier habe viele Erfahrung, was die Komponenten wie Reihenklemmen (Wago, Phoenix), KNX-Komponenten, Netzteile, Router... und deren Verdrahtung betrifft.
Bei Hager gibt es ja für die Größen 5x3(nur als Beispiel) unterschiedliche Schränke:
Meine Fragen:
ich denke, hier habe viele Erfahrung, was die Komponenten wie Reihenklemmen (Wago, Phoenix), KNX-Komponenten, Netzteile, Router... und deren Verdrahtung betrifft.
Bei Hager gibt es ja für die Größen 5x3(nur als Beispiel) unterschiedliche Schränke:
- univers - Feldverteiler Unterputz (115mm Tiefe)
- FWU53 (5x3)
- Verteilerfeld / Hutschienen UW51U
- Gibt auch für Reihenklemmen optimierte Varianten (Abstände der Hutschiene anders)
- univers - Feldverteiler Aufputz (161mm Tiefe)
- FWB53 (5x3)
- Verteilerfeld / Hutschienen UW51V
- Gibt auch für Reihenklemmen optimierte Varianten (Abstände der Hutschiene anders)
- Man kann den Schrank wohl trotzdem Unterputz oder Teil-Versenkt einbauen
- univers - Verteilerschrank (205mm Tiefe)
- FP53TN2 (5x3)
- Verteilerfeld / Hutschienen (univers N) UD21B1 (2er) + UD31B1 (3er)
- Gibt ja 2-feldrige Hutschinen
- univers Z - Zählerschrank (205mm Tiefe)
- ZB13S (5x3)
- Verteilerfeld / Hutschinen ZU15S
Meine Fragen:
- Was habt ihr für Erfahrung was die Platzverhätlnisse betrifft? Bei den Unterputz Feldverteilern hört man oft, dass die Abdeckung nicht mehr zugeht, wenn dicke Kabel an die Reihenklemen angeschlossen werden
- Alle 4 Schränke oben, haben unterschiedliche Teilenummern für die gleiche Anzahl an Hutschienen. Sind die Teile trotzdem untereinander irgendwie kompatibel? Bsp. kann man vom "univers N" die 2-feldrigen Hutschinen auch im Feldverteiler (115er oder 161er) oder Zählerschrank (univers Z) einsetzen?


bei ComfortLine und Twinline baue ich immer mit den Modulen aus dem ComfortLine Programm auf ED Rahmen, meist montiert bestellt oder eben als Bausatz. Den WR Rahmen findet man meistens in Schränken mit größeren und schwereren Einbauten.
Kommentar