Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Beim Entsorger um die Ecke sieht es nicht viel besser aus. Als ich vor ein paar Jahren die letzten Röhren entsorgt habe,
wurden diese im hohen Bogen ein einen Schrottcontainter geworfen.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Gott sei Dank. Aber ich hab mir einen guten Vorrat zugelegt.
A propos "grenzenlose" Überlegenheit der LEDs: hatte heute meinen Kindern das Jonglieren gezeigt, mussten dann den Raum wechseln, das Geflickere der LED wurde unerträglich.... den Kids wurde schlecht. Bei den T5 Leuchten lief das porblemlos....
Sind das Billig LEDs oder evtl. schlecht gedimmt?
Ich finde es problematischer, dass kaum mehr Leuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln gebaut werden.
Selbst Arbeitsleuchten mit vormals T8/T5 werden mittlerweile "Non-Retrofit" hergestellt.
Andererseits würde es von der Lebensdauer her heutzutage wohl mehr Sinn machen, das Netzteil vom Nutzer wechselbar auszuführen...
Dann wandert die Leuchte aus dem Flur und über dem Esstisch eben komplett in die Tonne, wo früher einfach eine neue E27, GU4, GU5.3 etc. Birne oder eingesetzt wurde. So geht Nachhaltigkeit heute.
Ich finde es problematischer, dass kaum mehr Leuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln gebaut werden.
Selbst Arbeitsleuchten mit vormals T8/T5 werden mittlerweile "Non-Retrofit" hergestellt.
Andererseits würde es von der Lebensdauer her heutzutage wohl mehr Sinn machen, das Netzteil vom Nutzer wechselbar auszuführen...
Dann wandert die Leuchte aus dem Flur und über dem Esstisch eben komplett in die Tonne, wo früher einfach eine neue E27, GU4, GU5.3 etc. Birne oder eingesetzt wurde. So geht Nachhaltigkeit heute.
Sehe ich genauso. Nachhaltigkeit NULL, gerade wenn man den Hahn zu dreht und dann Leute zwangsverpflichtet die Leuchte rauszuwerfen.
Würde die Politik es ernst meinen, wäre der Weg des Verkaufsverbots der LEUCHTE der richtige Weg. Wär ja genauso wenn ich den Verkauf von Benzin verbieten würde, aber hier wollen Sie ja den Verkauf von Verbrenner stoppen... selber Schuld haben ja selbst unsere Volksvertreter so gewählt.
Sollte jeder mal auf der nächsten Veranstaltung seinen Politker darauf ansprechen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar