Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchstoffröhre T5 - Verbot 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchstoffröhre T5 - Verbot 2023

    Hallo,

    evtl. haben es ja einige mitbekommen, auch die effizienten T5-Leuchten werden nun dieses Jahr verboten, besser gesagt die Leuchtmittel dazu.

    In der Werbung wird ja durch "unlautere Mittel" den Leuchtstoffröhren eine unglaubliche Energieverschwendung nachgesagt, indem man z. B. eine 5200-Lumen-Leuchstoffröhre mit einer "offensichtlich" gleichwertigen 2750-Lumen-LED vergleicht:

    Leuchtstoffröhren Verbot 2023: Infos und Lösungen - RIESTE Licht

    Nach meinen Erfahrungen und auch nach Datenblattlage ist aber eine gute T5 der LED kaum unterlegen:

    Eine Osram T5 28W bring etwa 2600 Lumen (das EVG trägt wenig auf):
    HE 28 W/830 | OSRAM DS

    Eine Osram LED mit 36W Leistung etwa 3000 Lumen:
    OSRAM SubMarine LED-Feuchtraum-Wannenleuchte LED LED fest eingebaut 36 W Neutralweiß Grau kaufen (conrad.de)

    Ich hab mir auf jeden Fall noch einen Vorrat an T5-Röhren zugelegt, ich denke nicht dass LED - gerade bei den hohen Anschaffungskosten - eine Ersatz der existierenden T5-Leuchten rechtfertigt.

    Die Schadstoffbelastung der Röhren wurde stark reduziert, ein geschlossener Kreislauf mit Entsorgung existiert.
    Persönlich ist mir noch nie eine Röhre in der Hand geblieben....

    Wie seht ihr das? Konsumanreiz seitens der EU? Oder doch lieber LEDs? Und damit ggf. die Schadstoffbelastung beim Herstellungsprozess von LEDs nach Asien verlagern...

    SG
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Die Diskussion bringt nix…

    OT: war schon bei der "Glühbirne" und "Energiesparlampe" so...
    Zuletzt geändert von Lennox; 14.02.2023, 12:19.

    Kommentar


      #3
      Das ist ähnlich wie: "Jetzt nich schnell eine neue Gas-Heitung kaufen!"
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
        Wie seht ihr das?
        Diskussionen wären vor 10 Jahren ggf eine Aktion wert gewesen, jetzt ist es Beschlusssache und geht in die Umsetzung. Wenn Du meinst im Kellerregal hast Platz und das Zeug altert nicht im Karton, dann kauf Dir ein paar und gut ist. Ansonsten nimm das EVG raus und klemm ne LED-Röhre rein wenn es demnächst mal zu einem Ausfall kommt.

        Wenn Du das alles komisch findest und diskussionsfreudig bist, dann frage mal beim Hornbach warum bei denen eine komplette Leuchte mit LED-Röhre günstiger ist als die LED-Röhre einzeln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die Baumarktpreise von Leuchtstoffröhren darf man nicht vergleichen. Die waren schon vor über 10 Jahren etwa beim 5-fachen vom Versandhandel.

          Ich habe mir noch einen kleinen Vorrat (ca. 6 Röhren für ca. 30 Verbaute) besorgt und kann damit vmtl. noch 10 Jahre überbrücken. Vorallem bei Kellerräumen, Dachboden, etc. lohnt sich auch die Umrüstung von T8 weg nicht.

          Viel genutzte Lampen würde ich auf LED OHNE internes Vorschaltgerät umbauen. Also Stripes/Panele und keine T5 Bauform Röhren -> viel zu wenig Platz für ein qualitativ wirklich gutes Netzteil.

          Kommentar


            #6
            Gut, das Thema dürfte eher für Bestandinstallationen interessant sein... aber gut. Es ist auch eher noch als Heads-up gedacht. Ich finde das Thema T5-Verbot ist nicht groß in den Medien, es könnte also den ein oder anderen dann unvorbereitet Treffen....

            SG
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
              es könnte also den ein oder anderen dann unvorbereitet Treffen....
              LED ist gefühlt seit 20 Jahren omnipräsent - das wird niemenden mehr unvorbereitet treffen...

              Kommentar


                #8
                Im Privatbereich gehts ja noch....wenn ich sehe, wie man bei uns in der Firma mit dem Thema kämpft...da sind tausende verbaut. Und das Problem ist, dass man aufgrund der Einschaltströme der ach so tollen neuen LED-Röhren in der Anzahl pro Kreis begrenzt ist. Das hat zur Folge, dass zum Teil komplett neue Leitungswege gebaut werden müssen.

                Aber die Lichtindustrie freut sich sicher drüber, so geht Nachhaltigkeit heute!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Erinnert mich irgendwie an einen alten Post von mir....https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...53#post1363653
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Im Privatbereich gehts ja noch....wenn ich sehe, wie man bei uns in der Firma mit dem Thema kämpft...da sind tausende verbaut. Und das Problem ist, dass man aufgrund der Einschaltströme der ach so tollen neuen LED-Röhren in der Anzahl pro Kreis begrenzt ist. Das hat zur Folge, dass zum Teil komplett neue Leitungswege gebaut werden müssen.

                    Aber die Lichtindustrie freut sich sicher drüber, so geht Nachhaltigkeit heute!
                    Das ist ein Konsumprogramm der EU, eindeutig zu lasten der Bürger. Die Energieverbrauchvorteil der LED ist verschwindend, dort wo die LED ihre Vorteile ausspielt rüstet die Industrie sowieso um. Ein Umrüsten im Privatbereich und anderen Industriebereich wird jetzt erzwungen.

                    Wenn ich nur bei meinem Nachbarn im Stall schaue, der hat 100 Leuchten, das bedeutet in etwa 10000€ Investitionskosten nur für die LEDs plus Installationskosten - wenn er denn eine vernünftige LED-Leuchte überhaupt für unter 100 euro bekommt, die Retrofit-LED-Röhren sind ein fauler Kompromiss.... 100 neue Röhren kosten den nicht mal 200 Euro...
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      LED ist gefühlt seit 20 Jahren omnipräsent - das wird niemenden mehr unvorbereitet treffen...
                      Es trifft die unvorbereitet, welche dann im Laden stehen und 2 neue Röhren kaufen wollen und dann feststellen dass man auf LED-Retrofit gehen muss oder für 100 Euro Anschaffungskosten ne neue LED-Leuchte einbaut...
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem geschlossenen Quecksilber Kreislauf ist mir neu. Soweit ich weiß kippt man es in alte Bergwerke und hofft, dass unsere Kindes-Kinder es nicht finden.

                        Insgesamt ist Recycling leider oft das Papier nicht wert auf dem es steht. Es geht, aber rentiert sich nicht. - Kann man bei der LED nur hoffen, dass die länger halten. Cradle to Cradle kommt wohl direkt mit der Kernfusion, also wie vor 50 Jahren: in 50 Jahren. 🙄

                        Back to Topic: Mach was du willst. Wenn ich mir die Bürobeleuchtung bei manch einem Kunden ansehe, ist das hoffentlich der Grund zu investieren. Gibt besseres Licht, Dimmbar und öfter / besser schaltbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde den Weg auch falsch

                          Besser wäre es viel strengere Vorschriften zur minimalen Lichtqualität von Leuchtmitteln zu machen, das hätte einen Mehrwert für viele Menschen

                          Kommentar


                            #14
                            Wie haben noch genügend T5 in 830 und 840 in allen Wattagen auf Lager, wohin soll ich liefern…🙋‍♂️🤓

                            Kommentar


                              #15
                              Gott sei Dank. Aber ich hab mir einen guten Vorrat zugelegt.

                              A propos "grenzenlose" Überlegenheit der LEDs: hatte heute meinen Kindern das Jonglieren gezeigt, mussten dann den Raum wechseln, das Geflickere der LED wurde unerträglich.... den Kids wurde schlecht. Bei den T5 Leuchten lief das porblemlos....
                              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X