Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchstoffröhre T5 - Verbot 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß kippt man es in alte Bergwerke
    Beim Entsorger um die Ecke sieht es nicht viel besser aus. Als ich vor ein paar Jahren die letzten Röhren entsorgt habe,
    wurden diese im hohen Bogen ein einen Schrottcontainter geworfen.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #17
      Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
      ...das Geflickere der LED wurde unerträglich.... den Kids wurde schlecht. Bei den T5 Leuchten lief das porblemlos....
      Eine Leuchtstoffröhre flimmert doch mit 100hz. Was für LED hast du, dass schlechter ist?

      Kommentar


        #18
        Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
        Gott sei Dank. Aber ich hab mir einen guten Vorrat zugelegt.

        A propos "grenzenlose" Überlegenheit der LEDs: hatte heute meinen Kindern das Jonglieren gezeigt, mussten dann den Raum wechseln, das Geflickere der LED wurde unerträglich.... den Kids wurde schlecht. Bei den T5 Leuchten lief das porblemlos....
        Sind das Billig LEDs oder evtl. schlecht gedimmt?
        ​​​​

        Kommentar


          #19
          Ich finde es problematischer, dass kaum mehr Leuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln gebaut werden.
          Selbst Arbeitsleuchten mit vormals T8/T5 werden mittlerweile "Non-Retrofit" hergestellt.

          Andererseits würde es von der Lebensdauer her heutzutage wohl mehr Sinn machen, das Netzteil vom Nutzer wechselbar auszuführen...

          Dann wandert die Leuchte aus dem Flur und über dem Esstisch eben komplett in die Tonne, wo früher einfach eine neue E27, GU4, GU5.3 etc. Birne oder eingesetzt wurde. So geht Nachhaltigkeit heute.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #20
            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen

            Eine Leuchtstoffröhre flimmert doch mit 100hz. Was für LED hast du, dass schlechter ist?
            Schicki-Micki-Designer-Leuchten für richtig Asche-Kohle.... und natürlich das Vorschaltgerät nicht tauschbar...
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Ich finde es problematischer, dass kaum mehr Leuchten mit wechselbaren Leuchtmitteln gebaut werden.
              Selbst Arbeitsleuchten mit vormals T8/T5 werden mittlerweile "Non-Retrofit" hergestellt.

              Andererseits würde es von der Lebensdauer her heutzutage wohl mehr Sinn machen, das Netzteil vom Nutzer wechselbar auszuführen...

              Dann wandert die Leuchte aus dem Flur und über dem Esstisch eben komplett in die Tonne, wo früher einfach eine neue E27, GU4, GU5.3 etc. Birne oder eingesetzt wurde. So geht Nachhaltigkeit heute.
              Sehe ich genauso. Nachhaltigkeit NULL, gerade wenn man den Hahn zu dreht und dann Leute zwangsverpflichtet die Leuchte rauszuwerfen.

              Würde die Politik es ernst meinen, wäre der Weg des Verkaufsverbots der LEUCHTE der richtige Weg. Wär ja genauso wenn ich den Verkauf von Benzin verbieten würde, aber hier wollen Sie ja den Verkauf von Verbrenner stoppen... selber Schuld haben ja selbst unsere Volksvertreter so gewählt.

              Sollte jeder mal auf der nächsten Veranstaltung seinen Politker darauf ansprechen.
              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                Eine Leuchtstoffröhre flimmert doch mit 100hz. Was für LED hast du, dass schlechter ist?
                Wenn die Leuchtstoffröhre ein EVG verbaut hat, dann flimmert da nichts mit 100Hz.
                Zuletzt geändert von Andreas1; 19.02.2023, 15:46.

                Kommentar

                Lädt...
                X