Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung LED Stripe an Küchensockel mit oder ohne Aufbauprofil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich frag mich eher ob ich so eine Putzhilfe haben wollte…

    Kommentar


      #17
      Die Barthelme Profile sind schon nicht schlecht, vor allem da die Halteklammern aus Edelstahl sind. Das flachste ist leider immer noch 13mm hoch (BARDOLINO FLACH).
      Kennt wer qualitativ ähnliche Profile mit ca. 6mm Höhe?

      Auf jeden Fall denke ich ist es keine gute Idee, die Profile festzuschrauben und dann die Stripes reinzukleben; man wird da nicht wirklich mehr ran kommen, wenn der Stripe defekt sein sollte.

      Kommentar


        #18
        Außerdem sind die Profile durch die Eloxierung kaum leitend, das ändert sich, wenn man eine Schraube durchdreht.

        Kommentar


          #19
          Klar kommste da wieder ran. Die Sockelleiste von der Küche kannste ja auch rausnehmen.
          Versuch macht kluch!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #20
            Der Stripe soll ja nicht an der abnehmbaren Sockelleiste der Küche installiert werden, sondern am Korpus selber. Da ist ja noch ca. 3cm Überstand. Der Stripe würde dann senkrecht nacht unten auf den Boden leuchten. Oder würdet ihr das anders machen?

            Kommentar


              #21
              Ich hab dich schon richtig verstanden. Das war nur sinnbildlich gemeint, dass wenn du die Sockelleiste rausmachen kannst, kannst du auch den Stripe aus dem Profil rausziehen.

              Bei mir gehen auch nicht mehr wie 7-8-9mm, weil ich sonst Probleme mit der Sockelleiste bekomme beim rausnehmen.

              Edit:
              Die Zuleitung zu dem Stripe kann man 20/30/40cm länger lassen, sofern alles unterm dem Sockel der Küche liegt. Dann kannste die Profile aus den Clips nehmen, etwas nachziehen und alles vor dir auf den Boden legen.
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 28.02.2023, 10:45.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #22
                Ich würde, wie schon gesagt, nicht den dreckigen Küchenboden beleuchten. Wir sind sicher keine asozialen und saugen/wischen regelmäßig, aber mit Kids, Katze und normalem Betrieb in der Küche.... neee, lass mal. Kann ja sein, Junggeselle, kein Dreck, Wohnung wie ne Möbelausstellung und Putzfrau. Sieht bestimmt gut aus, aber ich würd mir das Geld und Aufwand sparen... aber das nur meine Meinung. Nun zur Frage.

                Ich kann sagen, das rote Spiegelklebeband von Würth ist schon ne Ansage, das geht grantiert nicht mehr ab. Alternativ diverse Klebstoffe aus der Kartusche, Tropfen hier und da und dann halt ne Nacht unterkeilen zum trocknen. Alternativ Schrauben, ist auch schon seit Jahren ein bewährtes Mittel. Das geht alles...

                Ich würd ggf. ein Profil nehmen, dass auch etwas nach vorne strahlt?

                Habe das hier in meinem selbstbau Stahlblech-Einbauschrank verwendet, war super Verarbeitet.

                https://www.ebay.de/itm/223965715176...loAAOSwcLlehuE

                grafik.png
                Mit Würth Klebt und Dichtet hab ich das angeklebt, ist seit 2 Jahren nicht abgefallen, das ist sowas von fest...

                grafik.png

                Kommentar


                  #23
                  Wer hat hier denn Erfahrung mit einer Sockelbeleuchtung? Eher ein drehbares Profil oder reicht ein Profil, wo die LEDs senkrecht nach unten leuchten.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe damit keine Erfahrung, aber ich würde das in Deiner Einbausituation mit einem kleinen Stück ausprobieren.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Ich würde es wieder so machen.
                      Durch drehen des Profils kann man auch perfekt den Lichtaustritt "einstellen"

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        Eher ein drehbares Profil oder reicht ein Profil, wo die LEDs senkrecht nach unten leuchten.

                        Wir halten es hier mit dem Grundsatz: 2 User = 3 Meinungen!

                        (ich mache meine senkrecht nach unten)
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                          Kennt wer qualitativ ähnliche Profile mit ca. 6mm Höhe?
                          ProLED?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X