Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbauleuchten 230V Retrofit oder doch besser 24V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Dim2Warm gibts von Philips im günstigeren Consumer-Bereich als WarmGlow und im professionelleren Bereich als DimTone. Die Abkürzung dafür lautet "DT", daher sind die 3 Lampen oben richtig. VLE "DT"...
    Selbst verwende ich nur die 4,9W/50W Version, da die 80W ein Schachbrettmuster produzieren (bei geringem Abstand zur Lampe) und die minimale Helligkeit der 3,7W Version mir nicht niedriger als die der 4,9W Version schien. D.h. die 4,9W Version hat meiner Meinung nach keine Nachteile aber eine größere Bandbreite. Das aber reinsubjektiv. Gemessen habe ich nicht, ob die 3,7W Version vielleicht doch ein paar Photonen weniger in den Raum wirft.

    Parametriert habe ich nichts besonderes. Standard 230V eco/universal (Ph-Abschnitt)
    Dimmkurve LED C
    That's it.

    Lassen sich bis auf 1% runterdimmen. Mir ist das dunkel genug.

    Kommentar


      #32
      Hier die Werte von meinem MDT_Dimmer mit 5x MASTER LED spot VLE DT 4.9-50W GU10 927 36D. Ich habe hier noch nicht viel ausprobiert, man könnte die Einstellung bestimmt noch viel besser einstellen. Mach ich demnächst, wenn ich mal mehr Zeit hab.

      MDT_settings.png

      Kommentar


        #33
        Ich kann bestätigen, dass die

        https://www.lighting.philips.de/prof...302_EU/product

        mit dem MDT 230V Dimmer sehr gut funktionieren. Selbst 1% Dimmung ist möglich und die LEDs glimmen dann wirklich nur sehr schwach - also vielen Dank schon einmal für die Tipps.

        Weil die Dinger manchmal auf der Philips-Seite als "MASTER LED" und manchmal als "MAS LED" auftauchen - gibt es einen weiteren Unterschied außer der Leistung von 3,7W vs. 4,9W zwischen den beiden Leuchtmitteln?

        https://www.lighting.philips.de/prof...302_EU/product
        https://www.lighting.philips.de/prof...702_EU/product

        Bei beiden steht DT (= DimTone?) aber der Preis ist schwer unterschiedlich. Wenn es wirklich nur die Leistungsaufnahme ist - Wahnsinn, was das preislich ausmacht ...

        Kommentar


          #34
          Der Unterschied ist nur die Leistungsaufnahme und die Helligkeit. Preis ist bei beiden Modellen um die 5€.

          Wichtig ist, man muss auf die EAN / Bestellcode achten - die Shops kommen da manchmal durcheinander was die Beschreibung angeht.

          4.9W: 70811800 , voller Produktcode: 871869670811800 (in manchen Shops werden die beiden letzten Nullen nicht aufgeführt)
          3.7W: 31228900 , voller Produktcode: 871951431228900 (in manchen Shops werden die beiden letzten Nullen nicht aufgeführt)

          Philips GU10 MASTER LEDspot Value D 3.7 wie 35W Glas 36°-Lichtwinkel dimmbar warmweiss (led-centrum.de)
          Philips 70811800 MAS LEDspot VLE DT 4.9-50W GU10 927 36D EAN 8718696708118 (dg-lichtshop.de)
          Zuletzt geändert von dreamy1; 23.04.2023, 11:47.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            Freut mich, dass du zufrieden bist!

            5,X Euro und 7,X Euro ist aber auch nur prozentual ein riesen Unterschied...Ich vermute es liegt einfach am Angebot. Die 50 W Birnen gibt's überall, die 35W führen nur ausgewählte Läden. Sie sind somit fast schon eine Rarität.

            Kommentar


              #36
              Siehe oben...habe extra zwei Links angefügt - nur 30 Cent Unterschied zwischen beiden Versionen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Falls noch jemand einen 24V Spot übrig hat kann ich gerne mal einen direkten Vergleich zwischen 230V und 24V Dimmung machen. Da ich für die 24V Spots keine Verwendung habe, habe ich selbst keine. Bei Bedarf gerne per PN.

                Kommentar


                  #38
                  Du hast keine 24V Spots aber nen passenden Dimmer?

                  Die Dimmtiefe ist auch bei 24V CV Spots sehr vom EVG abhängig.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Verstehe den Marketingstreich der (angeblich) bis 0,x% dimmbaren 24V-Leuchtmittel eh nicht.

                    Bei GU10-Retrofit und "nur" 1% Dimmlevel ergeben sich beim 3.7W-Leuchtmittel 2,7 Lumen und beim 4.9W-Modell gerade mal 3,5 Lumen.

                    Eine Kerze hat so um die 12 Lumen...nur mal zum Innehalten und Nachdenken, was der tatsächliche use case für weniger sein soll
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Das resultiert daher das die Leute sich in LED gern Leistungen in W wie früher installieren und um dann nicht unter OP-Bedingungen zu wohnen solche Dimmlevel benötigen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Da liegt dann das Problem aber nicht an den Leuchtmitteln
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Ich klinke mich mal gerade ein und hoffe das ist ok.
                          Und zwar Suche ich für meinen Werkraum noch Spots die die Werkbank ausleuchten sollen. Dimmen ist nicht erforderlich, Farbtemperatur darf gerne über den Wohnraumüblichen 2700 - 3000k sein. Anhand und Dank der Empfehlungen hier hatte ich jetzt mal den MASTER LED spot VLE D 6.2-80W GU10 940 36D rausgesucht. Gibt es noch was geeigneteres für mich? Wie gesagt Dimmverhalten ist in meinem Fall egal. Wichtig hingegen ein ordentlicher CRI.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                            Gibt es noch was geeigneteres für mich?
                            Philips Masterled Expert Color, CRI97. Ist halt (deutlich) dunkler als die 6.2W-Variante oben.
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 24.04.2023, 12:55.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #44
                              Danke. Dann nehm ich wohl eher die von mir rausgesuchten. CRI 90 ist ja auch nicht schlecht und die höhere Helligkeit ist für meinen Anwendungsfall im Zweifel wichtiger denke ich

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Verstehe den Marketingstreich der (angeblich) bis 0,x% dimmbaren 24V-Leuchtmittel eh nicht.
                                Das Problem ist m.E. nicht das herunterdimmen, sondern das hochdimmen auf niedrige Werte.
                                Kannst Du Deine Retrofit/Dimmerkombi bei wenigen Prozent sicher einschalten?
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X