Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbauleuchten 230V Retrofit oder doch besser 24V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also bei meinem uralten Gira Dimmer kann ich schon ab Funzellicht sicher einschalten, habe da aber auch noch ein GLE an jedem Ausgang dran. Weiß gar nicht mehr, ob ich da da eine Mindesthelligkeit definiert hatte...wenn, dann im Bereich <5 %. Habe da nie mehr dran geschraubt. Von der Wahrnehmung her ist beim Einschalten jedenfalls kein "Sprung" wahrzunehmen - wenn überhaupt, dann nur wenn man direkt ins Leuchtmittel schaut

    Auf weniger als -gefühlt- 10% habe ich übrigens auch noch nie runtergedimmt...wüsste nicht warum, das ist schon bedenklich dunkel.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #47
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Du hast keine 24V Spots aber nen passenden Dimmer?

      Die Dimmtiefe ist auch bei 24V CV Spots sehr vom EVG abhängig.
      "Passend" keine Ahnung, aber ich habe noch Meanwell HLG und MDT Dimmer, die ich für 24V Stripes vorgesehen hatte. Da könnte ich einen Spot dran hängen ...

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Bei GU10-Retrofit und "nur" 1% Dimmlevel ergeben sich beim 3.7W-Leuchtmittel 2,7 Lumen und beim 4.9W-Modell gerade mal 3,5 Lumen.
      Die 1% bei den Philips Master LED sind wirklich sehr wenig und erfüllen damit meine persönlichen Anforderungen allemal. Wüsste nicht, warum man noch weniger Lumen bräuchte.

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        könnt ihr vllt. Bilder posten vom Dimmverhalten der Philips Master LED? Noch schöner wäre natürlich ein Video. Gerne auch mit Soft on/off.
        Vielen Dank.

        Kommentar


          #49
          Zitat von pertert Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          könnt ihr vllt. Bilder posten vom Dimmverhalten der Philips Master LED? Noch schöner wäre natürlich ein Video. Gerne auch mit Soft on/off.
          Vielen Dank.
          Nein, aber ich kann bestätigen, dass die Kombi MDT-Dimmer und Philips Master LED zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert. Würde ich immer wieder so machen.

          Kommentar


            #50
            Bei mir auch! Würde es aufgrund der Flexibilität bei der Lampenauswahl auch wieder so machen!

            Kommentar


              #51
              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen

              Nein, aber ich kann bestätigen, dass die Kombi MDT-Dimmer und Philips Master LED zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert. Würde ich immer wieder so machen.
              Hallo jayem0

              Was für Parameter hast du im MDT Dimmer eingestellt?
              Kannst du mir ein paar Bilder machen?

              Kommentar


                #52
                Weiß ich nicht mehr, müsste recht nah an - wenn nicht sogar - Standard sein.

                Kommentar

                Lädt...
                X