Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei der Auswahl vom Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe bei der Auswahl vom Netzwerkschrank

    Hallo,

    Welche Größe von einem Netzwerkschrank sollten wir nehmen für unsere Geräte und um in Zukunft erweiterbar zu bleiben.

    Wir wollen folgendes in den Netzwerkschrank reinpacken

    1x Patchpanel
    1x 16 port switch
    1x Fritzbox 6690 stehend
    1x 19 zoll Steckdosenleiste
    1x Desktop Nas

    Was würdet ihr mir für einen Netzwerkschrank empfehlen und welches Zubehör?

    Ich habe folgende ausgesucht:

    Netzwerkschrank 45cm Tief und 12 HE

    Ist 12 HE eine gute Größe für uns? Oder sollten wir 15 HE nehmen?

    Was brauchen wir für Zubehör?

    Patchpanel und switch müssen nach ganz oben weil die Patchkabel nicht lang genug sind für ganz unten

    1 Fachboden sollten wir nehmen oder?

    Steckdosenleiste mit schalter und mit Überspannungsschutz oder ohne?

    Vielen Dank für eure Hilfe​

    #2
    Warum wechselst du noch immer Deine Identitäten hier? Gibt es dafür einen Grund?

    Kommentar


      #3
      Rack mind. 60x60cm. Höhe je nach Bedarf…, aber nicht unter 15HE mEn.

      Das mit den unterschiedlichen Identitäten ist Ka***

      Kommentar


        #4
        Ein Desktop-NAS hat min. 4-5HE. Damit bist du also bei min. 9HE, 8HE wenn du eine sehr schlanke Steckdosenleiste verwendest. 4HE sind nicht viel Reserve... UPS? Ggf. mal ein Router als Rackgerät? Ein paar Raspis mit Rackblende, damit sie nicht lose 'rumfliegen? Desktopgeräte fressen HE ohne Ende in einem Rack, dafür sind sie halt nicht gedacht.

        45cm Tiefe würde ich mehr sehr gut überlegen. Da passen Rackserver nicht 'rein und schon mit einem größeren Router kann es eng werden. Nicht vergessen: Zusätzlich zur Tiefe des Moduls brauchst du ja noch Platz für Stecker an der Rückseite - da würd' ich min. 10cm kalkulieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
          Welche Größe von einem Netzwerkschrank sollten wir nehmen für unsere Geräte und um in Zukunft erweiterbar zu bleiben.​
          Was hast du den in Zukunft noch vor dort einzubauen?

          1x Patchpanel
          1x 16 port switch
          1x Fritzbox 6690 stehend
          1x 19 zoll Steckdosenleiste
          1x Desktop Nas​
          Ich hab fast das selbe in meinem 15HE Schrank, allerdings nch zusätzlich ne 4 HE USV

          Was würdet ihr mir für einen Netzwerkschrank empfehlen und welches Zubehör?​
          Rittal

          Ist 12 HE eine gute Größe für uns? Oder sollten wir 15 HE nehmen?​
          Für das was du bist jetzt geplant hast ist 15 HE vollkommen ausreichend

          Was brauchen wir für Zubehör?​
          Wenn der auf dem Boden stehen soll ggf. Standfüße, wenn er an der wand hängen soll ne Wandaufhängung, wenn der Aktiv belüftet werden muß Ventilatoren.
          Wenn du Schublade als Ablage haben willst ne Schublade.

          Patchpanel und switch müssen nach ganz oben weil die Patchkabel nicht lang genug sind für ganz unten
          Dann nimm doch einfach längere Patchkabel, oder meinst du die Cat-Leitungen die fest verlegt sind?

          1 Fachboden sollten wir nehmen oder?
          Dann hast du was zum drauf stellen, sonst stellt du es einfach auf den Boden vom Schrank.....

          Steckdosenleiste mit schalter und mit Überspannungsschutz oder ohne?
          Willst du die Leiste auschalten können? Hast du ggf. deine Installation schon anderweitig gegen überspannung geschützt?

          Die meisten fragen du die gestellt hast kannst du nur mit deinem Persönlichem geschmack beantworten bzw. mit deinem wissen was du für die zukungftz noch geplant hast. Das sind fragen die am ende nur du beantworten kannst. Ich hab nen Rittal 15HE, mit Aktiver Lüftung, Schublade, Fachboden, Steckdosenleiste ohne Schalter und ohne Überspannungsschutz. Aber dafür in meiner Verteilung einen Mehrstufigen Überspannungsschutz und ne USV im Schrank.


          Kommentar


            #6
            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Was hast du den in Zukunft noch vor dort einzubauen?
            Das weiß ich nicht was in Zukunft noch folgen könnte, aktuell wüsste ich nix

            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Für das was du bist jetzt geplant hast ist 15 HE vollkommen ausreichend
            Du würdest eher einen 15 He anstatt 12 HE empfehlen?

            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Rittal
            Ich hatte an einen günstigen Schrank gedacht zb von Kabelscheune für ca. 90€ 45cm Tief

            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Wenn der auf dem Boden stehen soll ggf. Standfüße, wenn er an der wand hängen soll ne Wandaufhängung, wenn der Aktiv belüftet werden muß Ventilatoren.
            Wenn du Schublade als Ablage haben willst ne Schublade.
            Der Schrank soll an der Wand hängen und wenn möglich nicht aktiv belüftet werden

            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Dann nimm doch einfach längere Patchkabel, oder meinst du die Cat-Leitungen die fest verlegt sind?
            Ja ich meine die fest verbauten Patchkabel

            Wir haben alle Patchkabel mit einen Keystone drauf und ich werde mir dafür ein Patchpanel mit Keystonehalter holen

            1 Kabel ist recht kurz geworden.

            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Willst du die Leiste auschalten können? Hast du ggf. deine Installation schon anderweitig gegen überspannung geschützt?
            Würde das sinn machen die Leiste auszuschalten? wir haben im Sicherungskasten einen Überspannungsschutz

            Kommentar


              #7
              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Das weiß ich nicht was in Zukunft noch folgen könnte, aktuell wüsste ich nix
              Du würdest eher einen 15 He anstatt 12 HE empfehlen?
              Ich zumindest schon. Der hat 3HE mehr. Ist aber eine persönliche Entscheidung die man treffen muss. Manchmal spielt auch der verfügbare Platz eine Rolle.

              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Ich hatte an einen günstigen Schrank gedacht zb von Kabelscheune für ca. 90€ 45cm Tief
              Auch ok wenn dir dieser reicht. 45cm ist in vielen Fällen zu wenig. Ein Schrank von Rittal ist in der Regel hochwertiger gefertigt. Ist aber eine persönliche Entscheidung die man treffen muss. Manchmal spielt auch der verfügbare Platz eine Rolle.

              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Der Schrank soll an der Wand hängen und wenn möglich nicht aktiv belüftet werden
              Dann musst du darauf achten, dass die eingebaute Hardware nicht viel Hitze produziert.


              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Würde das sinn machen die Leiste auszuschalten? wir haben im Sicherungskasten einen Überspannungsschutz
              Das kommt auf den Einzelfall an. Meine Steckdosenleisten sind nicht abschaltbar. Wenn man die Leiste ausschalten möchte könnte ein Sinn dahinter stehen. Umgekehrt genauso.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                Du würdest eher einen 15 He anstatt 12 HE empfehlen?
                Das must du entscheiden. Es gibt auch leute die nur nen 8 oder 9 HE schrank und der für sie vollkomen ausreichend ist. Das kannst du nur du entscheiden. Der 12HE ist für das was du bist jetzt geplant hast auch ausreichend. Die frage ist wieviel platz hast du im raum. Wieviel Reserve willst du im schrank haben. Und was ist das Minimum was du wirklich benötigst und was hast du an geld zur verfügung. Dazwischen muß DU entscheiden und abwegen was du willst.

                Ich hatte an einen günstigen Schrank gedacht zb von Kabelscheune für ca. 90€ 45cm Tief
                Du hast gefragt was Ich bzw. andere die empfehlen würden. Was andere dir Empfelen weiß ich nicht. Ich empfehle Rittal....
                45cm tiefe kann für deine jetzigen zwecke ausreichen. Meine USV ist 650mm tief. Ist am ende wieder selbe abwegung wie bei der höhe. Was brauchst du, was willst du, was kannst du.... Mußt du entscheiden.


                Der Schrank soll an der Wand hängen und wenn möglich nicht aktiv belüftet werden
                Dann ist das doch schon geklärt.


                Ja ich meine die fest verbauten Patchkabel
                Dann sind das KEINE Patschabel, sonder CAT-Leitungen.
                Patchkabel sind das was z.b zwischen Patchfeld und Switsch kommt.

                Wir haben alle Patchkabel mit einen Keystone drauf und ich werde mir dafür ein Patchpanel mit Keystonehalter holen
                Ob Keystone oder Patchfeld mit LSA+ ist meistens eine frage von Geld/Zeit und Geschmack.

                1 Kabel ist recht kurz geworden.
                Man kann die Kabel auch verlänger ohne einbußen von qualität. Dafür gibt es extra verbinder.

                Würde das sinn machen die Leiste auszuschalten?
                Das must du doch wissen ob es für dich Sinn macht. Wenn dein NAS 24/7 läuft ist die frage wie sinnvoll es ist die Steckdosenleiste zwischendurch aus
                zuschalten....

                wir haben im Sicherungskasten einen Überspannungsschutz
                Ich hab seinerzeit bei Überspannung noch mit Grob/Mittel/Feinschutz gelernt. Also einen Effektiven schutz hast du nur wenn du alle 3 stufen Einsetzt. Das ist aber 20 Jahre her und die Technik hast sich weiter entwickelt. Aber Grundsätzlich sollte man beim Überspannungsschutz ein vernünftiges konzept haben. Sicher eine Steckdosenleiste mit Überspannungschutz ist besser als nichst aber alleine ist die auch nicht ausreichend. Genauso wie der vorgeschriebene Überspannungschutz vorm Zähler alleine nicht ausreichend ist.

                Zuletzt geändert von Sunshinemaker; 09.05.2023, 14:15.

                Kommentar


                  #9
                  Habe bei mir einen Rittal DK 7507010 verwendet. Verbaut sind dort

                  * Patch Panel
                  * Ethernet Switch
                  * Fachboden für Fritzbox
                  * Fachboden für Desktop NAS
                  * Fachboden für SAT-Technik
                  * 19 Zoll Steckdosenleiste
                  * 19 Zoll Erdungsschiene

                  Die 9 HE reichen im Prinzip (mehr hätte bei mir nicht gepasst). Die Tiefe von 400mm ist allerdings sehr nervig, würde ich nicht wieder kaufen. Leider schaffen es Firma wie Cisco ja nicht, vernünftige, flächenbündige Winkel mitzuliefern, so dass man bei 400 mm erst einmal sich passende Winkel bauen muss.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thefox Beitrag anzeigen
                    Habe bei mir einen Rittal DK 7507010 verwendet. Verbaut sind dort

                    * Patch Panel
                    * Ethernet Switch
                    * Fachboden für Fritzbox
                    * Fachboden für Desktop NAS
                    * Fachboden für SAT-Technik
                    * 19 Zoll Steckdosenleiste
                    * 19 Zoll Erdungsschiene

                    Die 9 HE reichen im Prinzip (mehr hätte bei mir nicht gepasst). Die Tiefe von 400mm ist allerdings sehr nervig, würde ich nicht wieder kaufen. Leider schaffen es Firma wie Cisco ja nicht, vernünftige, flächenbündige Winkel mitzuliefern, so dass man bei 400 mm erst einmal sich passende Winkel bauen muss.
                    Darf ich fragen wie du deine SAT-Technik im Technikschrank untergebracht hast?

                    Kann man die SAT-Technik Problemlos in den Netzwerkschrank unterbringen?
                    Was passiert beim Blitzeinschlag?


                    Tiefe mehr als 45cm passt bei uns nicht vernünftig hin deswegen müssen wir den 45er Schrank nehmen

                    Ich frage mich gerade nur noch welche Höhe 12 oder 15 HE ich tendiere aktuell eher in Richtung 15 HE da nur 10€ Preisunterschied ist

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die SAT-Technik (2 Blöcke für Eingangs- und Ausgangsleitungen, Kathrein Überspannungsableiter und Multischalter) auf einem Fachboden untergebracht. Hat für 2 Zuleitungen plus 5 Abgänge für die Räume gerade so gepasst.

                      Ist alles entsprechend fachgerecht geerdet. Über Blitzeinschläge mache ich mir nicht so viele Sorgen, da ich die Satschüssel im EG montiert habe.

                      Kommentar


                        #12
                        Im EG?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben den Multischalter bei uns extra an die Wandgeschraubt

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man die Sat-Technik ohne Bedenken in den Netzwerkschrank packen?

                            Was muss man dabei beachten?

                            Kommentar


                              #15
                              Warum sollte das da nicht reingehören. Kannst das auch in den Stromverteiler packen.

                              Reinpassen muss es halt.

                              Ich habe es im Dachgeschoss an der Wand. Sind so kürzere Wege zu den ganzen SAT Dosen. Wobei davon derzeit nach nun 10 Jahren nach Einbau immer noch keine genutzt wird. Wenn demnächst Solar aufs Dach kommt, kommt die Schüssel entsprechend auch runter. Ich finde da derzeit nichts im Programm was mich da am TV weiter bringt und nicht auf anderen Wegen eh da ist.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X