Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Markise an NYM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Markise an NYM?

    Wie schließt man eine Markise am besten an?

    Der Elektriker hat ein 5x Nym hinter die Markise gelegt, dort ist ausreichend Platz. Die Markise kommt mit Hirschmannstecker, wobei wir da auch andere Varianten vorgeben könnten.

    Nachdem Hirschmann an NYM nicht zulässig ist, ist es dann am einfachsten und besten eine Abzweigdose hinter die Markise zu setzen (also unsichtbar) und dort direkt von Nym auf die Markise zu klemmen?

    #2
    OT: würde es hiermit probieren…

    IMG_5388.jpg

    Kommentar


      #3
      Vermute da wird der Elektriker auch kein Nym befestigen wollen und die Markise hat ausnahmsweise mal keine 11 kW

      Kommentar


        #4
        Wie kommst du auf 11kw? Du brauchst doch mehrere Pins für auf/ab. Da kannst keine 3 Phasen reinhauen

        Spass beiseite:

        aufputzdose wasserdicht mit Wagos wäre meine Wahl.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Ich habe da auch einfach eine spritzwassergeschützte kleine Dose genommen und intern dann Wagos.

          Könntest dann aus der Dose heraus auch flexibel mit Hirschmannbuchse am Ende rausfahren, wenn die Steckbarkeit erhalten werden soll.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Könntest dann aus der Dose heraus auch flexibel mit Hirschmannbuchse am Ende rausfahren, ...
            Genau so habe ich es gemacht. Die Hirschmannbuchse hat der Markisenbauer mir in die Hand gedrückt.
            Hatte noch Reste von 4x1.5 Ölflex rumliegen für diesen Zweck.

            Um der Frage vorzubeugen, wie ich null markiert habe: gar nicht. Ist im Haus immer auf 1.

            Kommentar


              #7
              Meist ist man besser beraten eine flexible Leitung für Markisen, Raffstores etc nach außen zu legen

              Kommentar


                #8
                Ja danke für den Hinweis … ;-)

                Das hättest du den Elektrikern vorab sagen sollen bzw die sollten es wissen.

                Kommentar


                  #9
                  Kommt wie immer drauf an...ich habe ebenfalls ein 5-adriges NYM und war froh, die eine Phase für Beleuchtungszwecke nutzen zu können.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                    Die Hirschmannbuchse hat der Markisenbauer mir in die Hand gedrückt.
                    Kannst du mal ein beispielhaftes Foto von dem Ding posten? Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Ist jetzt nicht soo schwer zu finden:

                      Hirschmann Stecker-Set (Kupplung STAK 3 + Stecker STAS 3) inkl. Sicherungsbügel STASI (jalousiescout.de)

                      Hirschmann-Stecker Set zum Anschluss von Rolladenmotoren (rolladen7.de)​​
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Kommt wie immer drauf an...ich habe ebenfalls ein 5-adriges NYM und war froh, die eine Phase für Beleuchtungszwecke nutzen zu können.
                        Flexibel heißt ja nicht dass man weniger Adern hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          weniger Adern hat.
                          Aber irgendie muss die Y-Verbindung (5-Ader NYM aus Unterverteilung, 4-ader flexibel Markise und z.B. 3-ader NYM für Beleuchtung) ja passieren. Im Hirschmann-Stecker wohl eher nicht. Sondern in einer Abzweigdose.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe schon so viele nym am Hirschmann Stecker gesehen.. Also es geht schon.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Aber irgendie muss die Y-Verbindung (5-Ader NYM aus Unterverteilung, 4-ader flexibel Markise und z.B. 3-ader NYM für Beleuchtung)
                              Danke, das wollte ich auch grad schreiben. Ich meinte aber die gemeinsame Nutzung des fünfadrigen NYM für Markise + Beleuchtung, also kein separates dreiadriges NYM (was natürlich zu bevorzugen ist). Gilt aber für beide "Wege", ohne Klemmdose wird es schwer.

                              Der einzige Grund für eine flexible Leitung wäre ja, dass man dort die Hirschmannbuchse dranschraubt um die Markise mit Hirschmannstecker direkt zu verbinden - an die eine Phase aus dem fünfadrigen NYM (oder flexible Leitung) für die (ggf. zukünftige) Beleuchtung kommt man dann ja aber nicht mehr ran. Da müsste man die eine Ader in der Buchse blind legen oder eine Buchse mit mehr Polen verwenden, die dann aber nicht zum Stecker der Markise passt. Ohne Klemmdose geht das also nicht gescheit.

                              Ist zwar kein Nachteil, wenn man die fünfadrige Leitung flexibel ausführt, aber Vorteile hat es auch nicht.


                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X