Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais für Potentialfreien Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Relais für Potentialfreien Kontakt

    Hallo,

    ich möchte gerne parallel zu meinem Klingelgong einen potentialfreien Kontakt (MDT BE0201.02) schalten, um die Klingel auf meinem Bus zu haben.
    Ich könnte die Klingel direkt auf das Tasterinterface von MDT legen, möchte ich aber nicht, da ich dann den Gong über einen Schaltaktor bedienen müsste.
    Beim Gong handelt es sich um einen einfachen 12V -24V AC Gong

    Nun die Frage, kann mir jemand ein Relais nennen, welches ich parallel zum Gong anschließen kann, um den potentialfreien Kontakt bedienen zu können?
    Zuletzt geändert von StefanWE; 09.06.2023, 10:46.

    #2
    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Ich könnte die Klingel direkt auf das Tasterinterface von MDT legen, möchte ich aber nicht, da ich dann den Gong über einen Schaltaktor bedienen müsste.
    Beim Gong handelt es sich um einen einfachen 12V -24V AC Gong
    Ich mache das genau so, da ich damit den Gong ganz bequem per KNX auch deaktivieren kann.
    Geschalten wird dabei der Trafo des Gongs primärseitig (230V) damit brauche ich keinen separaten Aktor dafür und habe auch keinen Standby-Verbrauch mehr von dem Trafo. Und da ich mehrere Gongs im Haus verteilt habe, die werden damit auch alle zusammen geschalten an einem Kanal, will man es trennen dann halt mehrere Kanäle.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dran gedacht habe ich auch schon, allerdings bräuchte ich den Trafo eh, wegen dem beleuchteten Klingelknopf. Ich bräucht halt jetzt nur ein Relais

      Kommentar


        #4
        FIN 49.31.8 24V: Koppelrelais, 1 Wechsler, 10 A, 24VAC bei reichelt elektronik

        FIN 38.51.0 24V: Koppelrelais mit Schraubanschlüssen, 1 CO, 6 A, 24 V AC - DC bei reichelt elektronik

        Das letzte ist etwas genügsamer.​​
        Zuletzt geändert von dreamy1; 09.06.2023, 11:55.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hast du 12 oder 24V am Trafo? Ein 12V AC Relais (ähnlich dem schmalen von dreamy1 verlinktem) hätte ich über (Fehlkauf, brauche konkret 2-Wechlser) und könnte ich kostengünstig abgeben.

          Kommentar


            #6
            hab grad noch mal nachgesehen. Der Gong hängt bei mir doch am 12V. Allerdings liegen 15V an laut Multimeter. Wie empfindlich ist das Relais was die Spannung angeht? Hast du das auch genutzt um auf der anderen Seite einen potentialfreien Kontakt zu schalten?

            Kommentar


              #7
              Ich habe GENAU das gleiche wie du damit vor gehabt. Möchte jetzt allerdings ZWEI unterschiedliche Dinge damit auslösen und brauche daher zwei Relaiskreise. Die 15V werden die Leerlaufspannung sein. Miss mal, während der Gong 'geräuscht'. Da das Relais obendrein nur wenige Sekunden anzieht, wird es ganz problemlos mit den 15V klarkommen.

              Kommentar


                #8
                ER12DX-UC » Eltako
                ​​
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  wird es ganz problemlos mit den 15V klarkommen.
                  Die Finder Koppelrelais in 12V-Ausführung (wie oben verlinkt) können nur maximal 13,2V. Würde ich abraten*, da mehr Spannung anzulegen, auch wenn es nur kurz ist. Zum einen wegen der Spule selbst, zum anderen wegen der internen EMV-Beschaltung mitsamt LED.

                  *) außer man misst mal die Spannung am Trafo bei kleiner Last. Wenn die Leerlaufspannung sofort einbricht, wäre das halbwegs akzeptabel.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    wegen der internen EMV-Beschaltung mitsamt LED.
                    Ist integriert im Sockel und für 6-24V unversal ausgelegt. Ich kenne kein Relais im Bereich 10-30V, welches durch 2-5 Sekunden Überspannung von ca. 10% kaputt geht. Und da die Klingeltrafos ungeregelt sind, ist die Leerlaufspannung nunmal deutlich höher.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Angabe 6-24V für das -fest integrierte- EMV-Modul finde ich im Datenblatt nicht.
                      FIN 38.61.0 12V: Koppelrelais, schmal, 250V, 12V m. Federzugkl. bei reichelt elektronik

                      Was im Datenblatt steht, ist maximal 1.1xUn, das sind 13,2V. Du hast Recht, vermutlich wird nix passieren wenn da 2 Sekunden 15V anliegen...ist halt eigenes Risiko. Je nach Durchbruchspannung der TVS-Diode (sind oft bidi-Typen drin) muss die dann halt die Differenzleistung verkraften können...und das hängt wiederum vom Trafo ab, wie sehr die Spannung bei Belastung einbricht. Bei kleinen Trafos ist das meist unproblematisch, zumal der Gong ja direkt parallel hängt, also sofort "Last" da ist.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Hab das Finder 12v Relais eingebaut und an den Taster gehängt. Funktioniert super. besten Dank für die Tipps.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X