Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gummikabel gequetscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gummikabel gequetscht

    Jemand hat es geschafft, ein Haus auf die Gummikabel von zwei meiner Rollos zu stellen.
    Sie wurden dabei zwischen die Rigipsplatte der Wand und die Lattung der Decke eingequetscht.
    Der äußere Mantel ist zwar unbeschädigt aber die Kabel waren nicht nur ein wenig eingeklemmt sondern wirklich sehr platt.

    IMG_2092.jpg IMG_2097.jpgIMG_2100.jpg
    Hat jemand eine Fachmeinung dazu bzw. eine gute Formulierung für "Bitte einmal neu"?

    LG, Markus

    #2
    Gummikabel = maximal trittsicher, also vielleicht 150 kg.

    Alles darüber = Austausch der Leitung, da ggf. Isolationseigenschaften nicht mehr eingehalten werden.

    EDIT: laut Aufdruck ist das ein H05RR-F, also leichte Gummischlauchleitung für geringe mechanische Belastung. Was das genau bedeutet, müsste in der DIN VDE 0282-4 stehen (auf die ich leider keinen Zugriff habe).
    Zuletzt geändert von dreamy1; 09.06.2023, 22:15.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Komplett neu wäre sicher übertrieben... kommt auf den Aufwand an. Ansonsten schneiden und zwei Muffen setzen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        OT: hast halt jetzt Flachkabel statt Rundkabel, Querschnitt bleibt gleich…. 😬

        Blödsinn, nicht gut aber solange es funxt. überlegs dir. Ansonsten die Herren Zimmerer, Trockenbauer neu machen lassen. 🙋‍♂️

        Kommentar


          #5
          Definitiv austauschen oder in einer zu erstellenden Klemmdose muffen.
          Wenn da in 5 Jahren ein Kurzschluss drauf ist, beißt du dir in den Hintern.

          Jeder vernünftige Elektriker wird das gleiche sagen. Das wird auch der Zimmermann ohne meckern einsehen

          Finde ich aber nicht besonders schlimm, das passiert mal. Wo gehobelt wird, fallen Spähne

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Komplett neu wäre sicher übertrieben... kommt auf den Aufwand an. Ansonsten schneiden und zwei Muffen setzen.
            Die Stelle ist nicht wirklich zugänglich, das ist das aus dem Rollokasten kommende Stück, direkt hinter dem Rigips.
            Der Aufwand ist evtl. das Ausbauen der Rollomotoren durch die externe, winzige Wartungsluke, also riesig. Deshalb hat den lieber jetzt jemand anders als später ich.
            Wenn das nur ein wenig eingeklemmt gewesen wäre, wäre es vielleicht noch eine Option gewesen das drin zu lassen.
            Aber das wurde drei Tage auf weniger als den halben Querschnitt gequetscht - das geht nicht ohne Schäden, auch wenn es aktuell vielleicht noch funktionieren würde.

            Kommentar

            Lädt...
            X