Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Rolladenmotor muckt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT Rolladenmotor muckt

    Hallo,

    seit einiger Zeit (vielleicht ein Jahr) läuft die eine Rollade nicht mehr immer rauf. Man hört den Motor kurz versuchen (brummen) und das war's dann.

    Leider sind die Rolladen auf 6m Höhe und der Fassadenbauer hat die Revisionsöffnung überbaut

    Naja. Aus dem Fenster heraus habe ich einiges freilegen können. Aber ich fürchte, den Motor kann man nur tauschen, wenn die Rolladen unten sind, oder?

    Dann komme ich aber nicht mehr so gut dran... Von der Leiter ist ganz schön wackelig. Habt ihr Ideen?

    Anbei zwei Fotos.
    PXL_20230625_094239027.jpg PXL_20230625_094234857.jpg

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Kann man den Behang nach Außen hin raus ziehen. Also über die Welle hinaus schieben? Ältere Behänge kann man dann einfach auseinander schieben. Neuere haben dagegen eine Sicherung, die man aber auch irgendwie ausklinken kann.

    Ansonsten: Wenn die Leiter zu wacklig ist, bleibt ja nur das Gerüst oder eine stabilere Leiter.

    Kommentar


      #3
      Das probiere ich mal. Danke für die Anregung!

      Kommentar


        #4
        Nen Roma Rollladen 😉

        Einlauftrichter raus und Behang abwickeln außerhalb der Führung

        für die ELT 15er Torx

        Panzer kannst Du auch seitlich in einander verschieben zum trennen trotz Arretierungen

        PS: Roma hat auch nen Service für sowas, der über einen Fachpartner angefordert werden kann
        Zuletzt geändert von andre12; 25.06.2023, 16:38.

        Kommentar


          #5
          Ja, genau Roma. Gut erkannt. Da weiß jemand, wovon er spricht

          Einlauftrichter: Kannst du auf meinem Bild einzeichnen, wo der und die 15er Torx ist?

          Panzer verschieben: Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich den verschieben soll. Der ist ja in den Führungen Darüber ist nur ganz wenig Raum in der Höhe. Und seitlich ist auch kein Platz.

          Roma hat auch nen Service für sowas, der über einen Fachpartner angefordert werden kann
          Und der kann das "von innen" und braucht kein Gerüst? Ich denke mein Fachpartner möchte das lieber selbst machen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Oje...ich kann ein Lied von Rolladenaustausch singen - mein Beileid.

            Geht das nicht auch ohne Demontage des Einlauftrichters? Wenn man das untere Ende des Panzers (also das, was gerade in den Einlauftrichter = Führungsanfang mit Radius schaut) etwas nach oben drückt, müsste es etwas "Luft" geben um den Panzer dann rückwärts rauszuziehen (mit der Hand in der Mitte des Panzers "rollen"). Dann ist ein Teil des Panzers außerhalb der Führung und schaut nach außen...das kann man dann wiederholen, bis alles abgewickelt ist und die Welle freiliegt.

            Nach dem Tausch des Motors...stelle ich mir gerade unmöglich vor, dass von innen zu machen - wenn ich das richtig sehe, ist das genau umgekehrt wie bei uns, da liegt der Motor von innen gesehen innen und der Panzer außen, da kann man alles von innen machen. Aber am Anfang muss ja der komplett abgewickelte Rolladen (in der Führung) mit der Welle verbunden werden, das geht in dem Fall wohl nur von außen wenn ich die Bilder richtig interpretiere.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 25.06.2023, 17:16.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Und der kann das "von innen" und braucht kein Gerüst? Ich denke mein Fachpartner möchte das lieber selbst machen.

              Gruß,
              Hendrik
              Da ich im Service bei dem Hersteller Angestellt bin, kann ich dir das aus erster Hand sagen

              Kommentar


                #8
                Elt muss gelöst werden, und wird um 45 grad verdreht je nach Endleisten Ausführung
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von andre12; 25.06.2023, 17:38.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  sorry, was kannst du aus erster Hand sagen?
                  Ich habe es gerade nochmal probiert. Ich kann den ELT nicht lösen. Wenn ich das könnte, könnte ich den Panzer wohl außerhalb der Schienen führen und abwickeln.
                  Ich habe nochmal Detailfotos gemacht. Ich sehe keine Schraube und das Ding sitzt bombenfest. Keine Ahnung, wie ich den lösen kann.

                  Kannst du mir einen Tipp geben?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Geht das nicht auch ohne Demontage des Einlauftrichters? Wenn man das untere Ende des Panzers (also das, was gerade in den Einlauftrichter = Führungsanfang mit Radius schaut) etwas nach oben drückt, müsste es etwas "Luft" geben um den Panzer dann rückwärts rauszuziehen (mit der Hand in der Mitte des Panzers "rollen").
                    Das habe ich auch probiert. Aber ich kriege den Panzer nicht weiter hoch.
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Anfang muss ja der komplett abgewickelte Rolladen (in der Führung) mit der Welle verbunden werden, das geht in dem Fall wohl nur von außen wenn ich die Bilder richtig interpretiere.
                    Ja, ich denke es ist umgekehrt als bei Euch. So wie bei Euch habe ich es auch auf Videos gesehen.

                    Aber wenn ich den Panzer aus der Schiene bekomme, dann könnt ich ja danach den Panzer von der Welle lösen, den Motor tauschen, den Panzer wieder befestigen, aufrollen, einfädeln, fertig.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gehe mal gleich in mein lager und schau nach nem elt und mach dir nen Bild

                      Kommentar


                        #12
                        Aus erster Hand kann ich sagen wie das von innen geht da wir das zu 90%so machen , bei festverglasung leider nur von außen
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Aber wenn ich den Panzer aus der Schiene bekomme, dann könnt ich ja danach den Panzer von der Welle lösen, den Motor tauschen, den Panzer wieder befestigen, aufrollen, einfädeln, fertig.
                          Das könnte gehen - da braucht man aber sicher mehrere Personen, der Panzer wiegt ja auch ein paar Kilo. Das Aufrollen geht dann wohl auch nur "unter Strom", da der Motor ja das manuelle Aufwickeln blockiert.

                          Ich glaube es gibt kein Teil am Haus, wo man stärkere Nerven benötigt als bei Rolladen - vor allem wenn die in der oberen Endlage verrecken. Ich habe mittlerweile fast überall Lager mit Splint nachgerüstet, damit man zumindest jederzeit abrollen kann.

                          Ich finde es -gelinde gesagt- eine Frechheit, dass man im Jahr 2023 immer noch Verschleißteile so verbaut, dass man da ohne Fluchen und ggfs. Kollateralschäden nix mehr vernünftig austauschen kann. Und gerade Rolladenmotoren scheinen heute wirklich Verschleißteile - bei meinen Eltern sind die 30 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag, bei uns gings nach 5 Jahren los mit den ersten Ausfällen....
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ok :-)
                            Ich glaube jetzt weiß ich, wo ich die Schraube suchen muss. Bin gleich wieder da :-)

                            Nächste Schritte wären, wie ich beschrieben habe?

                            - außerhalb der Führung abwickeln
                            - Panzer abbauen
                            - Motor tauschen
                            - Panzer enbauen, aufwickeln
                            - Panzer einfädeln
                            - ELT montieren

                            Richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              So, ELT ist demontiert. Mit gelöster Schraube geht es viel einfacher

                              @dreamy: Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich bin ja noch handwerklich begabt. Bei meiner Schwester ist ein Rollade seit 2 Jahren unten. Da will keiner ran und verweist auf den Ersteller. Der ist ein Sub des Bauträgers und hat 200km Anfahrt. Da kommt der, guckt sich das an, hat kein Ersatzteil und kommt gerne nochmal wieder...

                              So, ETS ist gestartet. Motor Sperre wieder raus und weiter geht's

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X