Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Rolladenmotor muckt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich drücke die Daumen!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      So sieht es jetzt aus.
      PXL_20230625_182221906.jpg
      Der Panzer ist nur 60 breit. Das ist machbar.

      Kommentar


        #18
        Bitte nicht das Kabel abschneiden ! Sollte es eine 60er Welle sein sind fast immer lösbare Verbindungen zum Motor dran

        Kommentar


          #19
          An der wellenaufnahme die Clipsegmente seitlich rausdrücken mit den Fingern und die Aufhängung lässt sich von der Welle

          Kommentar


            #20
            Jepp, Panzer liegt jetzt im Schlafzimmer

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Der Motor läuft allerdings jetzt wunderbar... Ich bin nich sicher, ob der das Problem ist. Allerdings: Ich glaube die Motoren kosten nicht viel. Jetzt wo ich so weit bin, wird der getauscht, glaube ich. Ich würde es sehr bereuen (hier stand gerade noch was anderes ;-) wenn ich alles wieder zusammenbaue und es nach ner Woche wieder nicht mehr geht.

            Wie bekomme ich die Welle (und den Motor) denn jetzt ausgebaut? Bei meiner Schwester war die Welle zweiteilig/ineinander gesteckt. Darin eine Schraube gelöst, Wellenteile ineinander gesteckt und schon konnte man sie rausnehmen.
            Das scheint hier nicht so zu sein.

            Ich nehme nochmal den Internet-Joker!

            Kommentar


              #21
              Also ich bin raus, das scheint bei Roma anders zu sein als bei mir. Da kann man den Motor bzw. die Welle einfach nach oben aus dem Lager drücken, wenn man die Haltelaschen des Kugellagers zurückgebogen hat.

              Hochschiebesicherung ist auch verbaut (das schwarze Klappteil). Die weissen Halter haben eine Verzahnung, die kann man seitlich ineiander verschieben bis sie ausrasten.

              Ich würde alles bis auf die Welle austauschen, also auch die ganzen Plastikteile - mal sehen was andre12 sagt. Ich setze übrigens nur noch Motoren mit möglichst wenig Elektronik ein (bin geheilt von Oximo WT und Co.), nehme nur noch solche mit mechanischen Endschaltern und überdimensioniert, da die Getriebe anscheinend auch nur noch spitz auf Knopf designt werden.

              Wenn der Motor ohne oder mit wenig Last läuft, deutet das auf einen defekten bzw. geschwächten Kondensator hin. Der ist intern verbaut, nicht wirklich was zum Selbermachen da die Antriebe meist vernietet sind.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 25.06.2023, 19:57.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Was für nen Motor ist drin !?

                gib mir mal die AB Nummer die auf dem revisionsdeckel steht

                Kommentar


                  #23
                  Gerne

                  Somfy ilmo S WT 90W 6nm 17U/min
                  Auftrags Nr 2936889-019

                  Kommentar


                    #24
                    Den würde ich soweit werfen wie ich könnte. Das dürfte mehr oder minder baugleich zum Oximo WT sein - knallt der schön nach oben in die Endlage, wird also jedesmal bis zur Blockade gefahren?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Bei mir sind auch einige Becker Rolladenmotoren ausgefallen, nach ca. 5 Jahren Betrieb. Habe mich dann mal an einen dran gewagt und zerlegt. Hatte erst gedacht das es ein Getriebeschaden ist, da der Motor nur noch komische mahlende Geräusche gemacht hatte. Allerdings ist der Verursacher der verbaute Kondensator. Der soll eine Kapazität von 3 my haben, war aber nur noch die Hälfte.
                      Habe mir dann einen passenden Kondensator besorgt und eingebaut, läuft wieder wunderbar.

                      Kommentar


                        #26
                        Der Schei** ist ja, dass erstmal alles raus muss bevor man da überhaupt an den Kondensator rankommt...und auch die Getriebe sind -zumindest bei den Oximo- ein Thema. Wenn ich da einmal den Aufwand der Demontage treibe, will ich da schon gerne für sehr lange Zeit Ruhe haben.

                        Ich habe übrigens auf die Somfy HiPro LT gewechselt (rein mechanisch), da ich nicht auch noch beide Lager tauschen wollte und dann ggf. auch noch die Welle kürzen/verlängern wollte...ich hoffe die halten länger. Jeder Hersteller kocht da wieder sein eigenes Süppchen, was die Lagerbauteile angeht.

                        Wenigstens komme ich durch die nachgerüsteten Abrolllager da wesentlich besser ran - einfach den Motorstecker lösen und den Splint ziehen, dann kann man den Rolladen nach unten sausen lassen. Die Abrolllager sind durch die Metall/Kunstofffkombi auch wesentlich leiser als die alten, vom Antrieb hört man quasi nichts mehr.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 25.06.2023, 21:34.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          andre12 kannst du hiermit etwas anfangen?
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Gerne

                          Somfy ilmo S WT 90W 6nm 17U/min
                          Auftrags Nr 2936889-019
                          Viele Grüße,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Guten Morgen,


                            leider ist die Auswahlmöglichkeit bei kurz Motoren sehr gering.

                            Ich würde einen Ilmo 2 in S montieren oder einen cherubini in S die sind von uns freigegeben und passen, ELT würde ich auch gleich neu machen.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke!

                              Das wäre dann der hier?
                              https://fenstertechnik24.de/somfy-il...nm-14-kg-sw60/

                              Den Cherubini findet man kaum.

                              Ist das der richtige ELT?
                              https://www.set-gmbh.de/rollladen/fu...yp-p-elt-fs-66



                              Welchen Trick gibt es um den Motor und die Welle auszubauen?

                              Gruß,
                              Hendrik
                              Zuletzt geändert von henfri; 27.06.2023, 06:31.

                              Kommentar


                                #30
                                Für das entriegeln der Achskappe bitte den roten Hebel mit nem Schraubenzieher hochziehen und die Welle gleichzeitig in diese Richtung drücken , meist sind bei kleinen Anlagen die Achskappen aber genietete schau mal bitte nach

                                für die Elt schick mir deine Adresse
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X