Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Empfehlung für Terrassenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Empfehlung für Terrassenlautsprecher

    Hallo,

    unsere Terrasse ist überdacht und bekommt eine Kunststoffverschalung, wo für die Beleuchtung dimmbare Spots eingebaut werden.

    nun suchen wir noch Lautsprecher, welche wir draußen verbauen können.

    Wie innen, hab ich als Steuerung an ein Arylic a30 gedacht. Nur Welche Lautsprecher? Was könnt ihr empfehlen? Die Lautsprecher müssen nicht extrem Laut sein, es soll ein wenig Radio im Hintergrund dudeln.

    baut man wohl Deckenlautsprecher in die Verschalung? Allerdings fehlt oberhalb des Lautsprechers ja das Gehäuse. Oder nimmt man Wandlautsprecher?

    #2
    Ich habe hier genau die Kombi auf der Terrasse im Einsatz: den Arylic A30 plus Visaton Lautsprecher. Letztere sind wetterfest, die habe ich einfach in ein kleines Spelsberg Gehäuse eingebaut um etwas Volumen zu haben - und der Klang ist für Hintergrundbeschallung mehr als ausreichend.

    Ich bin sogar einigermaßen überrascht, wie glasklar da der Sound rauskommt und etwas Bass ist sogar auch vorhanden, obwohl die Visaton recht klein sind.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Habe nochmal geschaut, müssten die Visaton FR8 WP 4 Ohm sein, ich habe die weisse Variante.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Oh die sind ja wirklich niedlich. Was für ein Spelsberg Gehäuse? Hast du die auch in die Unterverschalung gebaut? Klappert da nix?

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Aufputz an zwei Pfosten der Zaumunrandung der Terasse. Ich würde die auf jeden Fall in ein luftdicht verschlossenes Gehäuse bauen, dann kommt auch etwas Bass raus. Klappern tut da bei mir nix.

          Gehäuse muss ich schauen.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Müsste das hier sein oder die etwas tiefere Variante (Endung -9-o): Leergehäuse TG PC 1212-6-o (20040501) Glatt, mit Befestigungsnocken (spelsberg.de)

            Das Gehäuse ist schon einige Jahre montiert (war vorher ein FS20 Internetradio dran), voll im Aussenbereich mit direkter Sonne und Regen - sieht noch aus wie neu und der Visaton funzt auch wie am ersten Tag.

            Die WP Serie gibts übrigens auch größer (FR13 WP oder FR16 WP zum Beispiel), wenn mehr Bassvolumen / Tiefgang gewünscht.​
            Zuletzt geändert von dreamy1; 01.07.2023, 20:45.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Gibt übrigens auch Dichtringe für die LS, die dämpfen dann auch etwas die Schwingung: Dichtring für FR 8 WP | Visaton

              Wenn Du die LS unter die Überdachung baust, wären wasserfeste LS aber vermutlich gar nicht notwendig.

              Zum Arylic und welche Leistung wird benötigt: bei mir kann man sich so ab 10-15% Lautstärke schon nicht mehr unterhalten. Als normale Hintergrundbeschallung zum Chillen reichen meist so 5-7%. Der Arylic ist übrigens klasse, das funzt alles perfekt.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 01.07.2023, 20:47.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                ab 10-15% Lautstärke schon nicht mehr unterhalten. Als normale Hintergrundbeschallung zum Chillen reichen meist so 5-7%.
                Klingt gut, aber wie sind die 100% definiert?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  100% heißt Lautstärke-Schieberegler des Arylic auf Anschlag?

                  Angegeben ist er übrigens mit 2x30W.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, aber ist da nicht wichtig, mit welchem Pegel die Musik kodiert ist?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Verstehe ich jetzt nicht...ich habe weder bei Internetradio noch anderen Quellen jemals irgendeinen Pegel nachgestellt / justiert. Wenn man da dran rumfummelt und recodiert und dabei die LS neu normiert, dann passt das natürlich nicht.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Je nach baulicher Situation (zum Beispiel große Terrasse ohne Überdachung oder Tisch steht auch mal mitten im Garten) finde ich für den Zweck mobile Lösungen wie die Sonos Move auch sinnvoll

                        Kommentar


                          #13
                          Alles gut, ist nicht so wichtig. Ich wollte nur darauf hinaus, das eine Prozentangabe kein direkt sicher vergleichbarer Wert ist. Z.B. können MP3s sehr unterschiedlich codiert sein. Aber wie gesagt, nicht so wichtig
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auf der Terasse unter einem Dachvorsprung ein Paar JBL Control ONE AW verbaut.
                            Klingen für meinen Geschmack wirklich gut, betreibe sie an einem Hifi-Berry!

                            Die sind zwar nicht wasserdicht, aber wetterfest. In den ersten Jahren habe ich sie im Herbst noch abgebaut, das aber mittlerweile den 3. Winter vergessen, und sie klingen immer noch wie am ersten Tag.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab Sirus 8“
                              https://www.thomann.de/de/sirus_refl...kaAi0SEALw_wcB

                              An nem Yamaha WXA-50, den man auch per http steuern kann.

                              Das ist schon okay. Sub wäre natürlich noch gut dazu. 😅

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X