Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Empfehlung für Terrassenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe jetzt mal die visaton fr 16 wp bestellt. Größer ist ja meist immer besser.
    als Körper werde ich aus osb Platten eine 25x25cm Kiste bauen und oben auf die Verschalung befestigen wo der Lautsprecher dann rein kommt. Damit sollte wohl hoffentlich auch etwas volumiger Klang entstehen. Als Zuspieler dann ein arylic a30.

    ich hätte ja gern das Board direkt genommen, aber mit Netzteil und allem dann fast genau so teuer hab noch kein Gehäuse.

    Kommentar


      #17
      Gibt es so etwas ähnliches wie den Arylic a30 auch mit Alexa? Das wäre was für meine Terrasse

      Kommentar


        #18
        Und das Mikro sitzt dann wo?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Auch im Vordach? Das ist praktisch, wenn man den Schlüssel vergessen hat und das Motorschloss damit verknüpft hat.

          Über Umwege, zum Beispiel den LineIn, geht das aber auch.
          Zuletzt geändert von livingpure; 03.07.2023, 11:06.

          Kommentar


            #20
            Ich habe außen auch Lautsprecher vorgesehen. Geplant sind Wandlautsprecher, wobei ich hier zu Magnat Symbol X tendiere.
            Die sind laut Beschreibung für Außen geeignet (I nach IPX5-Standard spritzwassergeschützt).
            Ist aber alles noch nur ein Wunsch also kann ich keine konkrete Empfehlung abgeben.

            Im Innenbereich setze ich auch Arylic Verstärker (die Up2Stream Amp v4 Boards) zusammen mit Magnat IC51 und IC 62 ein und bin damit bisher sehr zufrieden.
            Die IC51 sind dabei auch IPX5-Zertifiziert und damit z.B. für Badezimmer geeignet. Vom Außeneinsatz steht hier allerdings nichts in der Beschreibung.

            Kommentar


              #21
              Hab jetzt die beiden Visaton Lautsprecher FR 16 WP an den Arylic angeschlossen. Klang ist so lala. Aber sie liegen eben auch nur auf meinem Schreibtisch.

              Es fehlt vor allem an Volumen beim Klang. Hilft es wohl, wenn ich je Lautsprecher eine 25x25cm Holzkiste baue wo die reinkommen? Oder ist die Qualität der Speaker doch eher schlecht?

              Kommentar


                #22
                Das ist Pflicht mit einem Gehäuse, Stichwort akustischer Kurzschluss.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Wenn Du nichts zum einbauen hast, und eine Holzliste für den Einbau-Lautsprecher bauen willst, warum kaufst Du nicht einen fertigen Lautsprecher?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich kenne keinen fertigen Deckeneinbaulautsprecher.
                    wandlautsprecher möchten wir nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Manchmal reicht schon ein Karton mit einer Öffnung für den LS, um einen sehr deutlichen Unterschied beim Klang zu hören.

                      Ich habe im Haus in den Decken fast überall Canton Inceiling, an zwei Stellen auch "günstige" Visaton. Bei geringer Lautstärke hört man da fast keinen Unterschied, erst wenn man diese etwas "fordert", ist klar wer das Sagen hat.

                      Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Überraschung groß sein wird, wenn die LS erstmal in einem geschlossenen Gehäuse verbaut sind - das sind klanglich Welten.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        sind dabei gerade aus OSB 25x25cm Gehäuse zu bauen, wo die LS dann reinkommen. Ich werde mal berichten.

                        Im Haus kommen auch die Canton. Da liegt preislich ja auch ordentlich etwas zwischen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                          kommen auch die Canton. Da liegt preislich ja auch ordentlich etwas zwischen
                          Ist aber schon sehr ordentlich, was da rauskommt

                          Ich würde die heute trotzdem vermutlich nicht mehr verbauen, zumindest nicht in der Größe und Anzahl (ich habe die in fast jedem Raum). Meine Erfahrung ist, dass man die fast immer nur als Hintergrundbedudelung einsetzt - und für jedes WE Party mit lauter Musik im ganzen Haus bin ich irgendwie zu alt

                          Wenn ich wirklich *bewusst* Musik hören möchte, mache ich das im "Musikzimmer" im optimalen Stereodreieck mit anständigen Standlautsprechern. Da sind dann nochmal Welten dazwischen, zumal das Auge ja bekanntlich auch "mithört"
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Da fällt mir gerade was ein,
                            Ich hätte da noch zwei Einbaugehäuse übrig. (liegen irgendwo auf dem Dachboden)

                            Sehr ähnlich den Loxone Einbaugehäusen. https://shop.loxone.com/dede/back-box-install-25.html
                            Wenn Interesse, dann mess ich das mal genau nach.
                            CNC gefräst mit Dämmmaterial
                            Ich hab die 2018 bei der Konstruktion an unsere Decke angepasst mit dem Ziel dabei das Volumen zu maximieren.

                            Preis VB


                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Techi; 08.07.2023, 11:23.

                            Kommentar


                              #29
                              Boa Wahnsinn, so genau und so viele Boxen. Hab es jetzt leider zu spät gesehen. Haben die Gehäuse nun auch fertig, aber natürlich nicht so perfekt wie du. Der Klang ist schon deutlich besser. Fast jetzt schon zu dumpf. Wir haben allerdings am Deckel noch kein Dämmmaterial. Bringt das wohl noch mal etwas? Wenn ja, welches hast du genommen? Dann würd ich das auch noch einkleben.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich werfe mal Visaton 5070 in den Raum...oder das MDM-2 von Monacor.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X