Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram OTi DALI 15/220 TW einstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Osram OTi DALI 15/220 TW einstellen?

    Hallo,

    Für meine TW Leuchten will ich die Osram OTi DALI 15/220 TW benutzen.
    Ich habe eine Frage zur Verdrahtung des EVG.

    In 3 und 6 sollte ja L und N.
    In 4 oder 5 kommt dann PE?

    Soweit ich verstehe, sind 300mA Ausgangsstrom automatisch eingestellt. Diese kann ich dann umprogrammieren mit dem PC.
    Was mache ich dann mit den Eingängen 1 2 7 8? Ich denke mir zum Beispiel: 1 und 8 die Dali Eingänge, wozu dann 2 und 7?

    Ich will mit dem EVG 250mA und 300mA DC ansteuern, 36V sollte sich dann einpendeln am Ausgang.

    Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Verständnis der Verdrahtung helfen!

    Besten Dank vorab.
    WM
    Angehängte Dateien
    Dies ist die Startseite auf Deutsch
    Zuletzt geändert von wachmann; 23.07.2023, 06:51.

    #2
    Ein Foto wäre nicht schlecht, gibt zig verschiedene Osram. Habe aber eines gefunden, dass in etwa auf deine Beschreibung zutrifft. Recht interessant, denn Dali und 230V Anschlüsse sind doppelt, somit kannst du Zuleitung und Leitung zum nächsten EVG direkt dran anschließen, ohne Klemmdose.
    PE wird nicht angeschlossen, muss aber natürlich durchverbunden werden!!

    ewfwd dreamy1 hattet ihr nicht vor kurzem die Diskussion? Gibt also doch einzelne 230V CC EVGs mit Klemmen für zwei Leitungen.

    Kommentar


      #3
      Oh, da hat wohl was mit dem Link nicht gepasst, habe ein Bild hochgeladen!
      Zum weiterleiten ohne Klemmdose, würde Sinn machen.

      Kommentar


        #4
        Und wie klemmt man da den PE richtig durch?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          hattet ihr nicht vor kurzem die Diskussion? Gibt also doch einzelne 230V CC EVGs mit Klemmen für zwei Leitungen.
          Wie Punker Deluxe geschrieben hat, der PE zum Durchklemmen fehlt. Das ist wieder nix Halbes und nix Ganzes.

          Ich frage mich da eh, wie man bei zwei ankommenden 5er-NYM das ganze starre Zeugs mitsamt Trafo dann in einen Trafotunnel bekommt...ist aber ein anderes Thema.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            OK, die Erdung an eine WAGO 2273-202 zu schließen, ist die Empfehlung.
            Kann das reichen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ah, das ist ja Platz für eine Wago (bzw. vergleichbar) vorgesehen. Dann muss das in dem Fall dort durchverbunden werden.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Muss wirklich?
                Auf dem Bild sieht man ja 2 Optionen: A or B / A and B.
                Sprich wenn man es nicht durchverbindet, geht die Erdung aber flöten, oder nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Was wäre der Grund, nicht durchzuverbinden?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Bei meiner abgehängten Decke sind die Spotauslässe parallel angeschlossen.
                    Sprich, ich habe nur ein Kabel aus der Decke hängen.
                    Wird in meinem Fall nun schwierig, ansonsten natürlich gerne.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wachmann Beitrag anzeigen
                      sind die Spotauslässe parallel angeschlossen.
                      Dann ist der PE (hoffentlich) am Ursprung überall durchverbunden, dann kommt der PE trotzdem in die Klemme (auch wenn dort dann eine Klemme frei bleibt).

                      Ich würde aber dringend raten, einen Elektriker hinzu zu ziehen.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X