Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitt für Zuleitung im Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
    Oder anders: Ihr seid off-topic und die Xte 11 vs 22kW Wallbox Diskussion nervt.
    Dazu die Originalfrage aus Beitrag eins:
    Zitat von marhal Beitrag anzeigen
    Carport: Entfernung ca. 25m. Anschlüsse Steckdose/Beleuchtung, 400V und Wallbox. Auch kleine UV.
    Der Threadersteller hat also - unter anderem - genau nach dem Thema Wallbox gefragt.

    Sofern das Haus ausreichend (also mit mehr als die scheinbar weit verbreiteten 35A) abgesichert ist, kann die Verlegung von mehr Querschnitt zur Ermöglichung von 2x11kW sinnvoll sein.

    Der Gedankengang stützt die hier im Thread bereits öfter benannten "10mm² oder mehr".

    Kommentar


      #32
      Nutzung von mehr als 11.KW e-Ladung über Wallboxen muss aber vom EVU genehmigt werden.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #33
        Zitat von mawi Beitrag anzeigen
        Nutzung von mehr als 11.KW e-Ladung über Wallboxen muss aber vom EVU genehmigt werden.
        Stimmt, und manche EVU stellen sich da wohl etwas an. Aber sollte man sich deshalb von vornherein die Option verbauen?

        ​​​​​​Die Kosten für "jetzt mehr Kupfer" sind in fast allen Fällen niedriger als die für eine nachträgliche Erweiterung. Deshalb kann es sinnvoll sein, jetzt schon für den übernächsten Anwendungsfall vorbereitet zu haben.
        ​​
        Daher verstehe ich den gewünschten Effekt der Diskussion nicht.

        Kommentar


          #34
          Es war nur ein Hinweis und ja ich bin auch der Meinung das man vernünftige, passive Reserven einplanen kann/soll. Es darf nur nicht in quantitativen Irrsinn ausarten.
          ​​
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            #35
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Deshalb kann es sinnvoll sein, jetzt schon für den übernächsten Anwendungsfall vorbereitet zu haben.
            Ich frag mich halt nur welcher das jetzt konkret sein soll. Wie weit du pro kWh an km kommst ist bekannt. Da wird sich auch jetzt in Zukunft nichts signifikant ändern in größenordnungen. Geht es darum dass man vllt überlegt irgendwann nen elektrischen LKW laden zu können? Also relevant ist im Grunde nur wieviel km du in 8h die du minimum zuhause bist laden kannst.
            Dass 22kW WB genehmigt werden heißt noch lange nicht dass du auch in 22kW in Zukunft laden können wirst. Dann werden die Netzbetreiber dir eben diktieren mit welcher Leistung deine WB wann laden kann und da spielt es keine Rolle ob das Ding 11kW kann oder 22kW wenn dann beide auf vllt 6kW gedrosselt werden wegen Engpass...
            Wenn viele Leute ein E-Auto haben und viele zu gleichen Zeit laden wollen wird der Strom eh nicht da sein. Kurzum es wird nicht Nachts sein wo du dann besonders schnell laden wirst.

            Und wenn ich auf die Idee komme mein Garage mit der Wallbox abzureißen und da ein Häuschen hinzusetzen stehen eh Erdarbeiten an...

            Reserven gut und schön aber man sollte vllt auch mal überlegen was denn überhaupt realistisch ist.. Überall blind 10 oder 16mm2 hinzulegen ist halt auch planlos..
            Zuletzt geändert von ewfwd; 30.07.2023, 21:16.

            Kommentar


              #36
              Amen

              Kommentar


                #37
                können wir uns vielleicht auf "16mm², falls Wallbox geplant (einfach weil die TAB es vorschreibt) und ohne Wallbox je nach Bedarf und Leitungslängen normal 6 oder 10mm² bzw. halt rechnen" einigen?
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Reserven gut und schön aber man sollte vllt auch mal überlegen was denn überhaupt realistisch ist.. Überall blind 10 oder 16mm2 hinzulegen ist halt auch planlos..
                  Nur hast du bei größeren Querschnitten i. D. R. Weniger Probleme als bei zu kleinem Querschnitt. Wenn doch noch nach 10 Jahren spontan ein Whirlpool kommt. Ich verstehe diese Angst vor großen Querschnitten nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Und ansonsten packt ein großes Leerrorhr rein, dann bleibt nur für ein Teil der Installation (CU-Material), wer billig kauft kauft zweimal. Immernoch besser als vor Unmöglichkeiten zu stehen oder erst mit groben Gerät neue Gräben ziehen zu müssen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hab das Gefühl hier wird eine Pauschalaussage gesucht, um das eigene Verhalten zu rechtfertigen.
                      Dabei ist es relevant, ob es um 5 oder 50m oder sogar mehr geht und auch was im Garten noch denkbar ist.
                      Auch beim Leerrohr: wie will man 5x16mm² bei 50m durchziehen? Gerade als NYY?
                      (Für die dünnen Leitungen wie KNX, CAT, Sat aber natürlich ne gute Idee - auch diese nachzuziehen).

                      Es gibt keine Pauschale Aussage. Fragt euren Elektriker, der eure UV in Betrieb nimmt.
                      Es ist doch hier alles nun gesagt. (Lieber mehr und einmal statt weniger und doppelt).
                      Zuletzt geändert von SvenB; 31.07.2023, 08:22.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Nur hast du bei größeren Querschnitten i. D. R. Weniger Probleme als bei zu kleinem Querschnitt. Wenn doch noch nach 10 Jahren spontan ein Whirlpool kommt. Ich verstehe diese Angst vor großen Querschnitten nicht.
                        Dann erkläre mir wieso ich nicht 10mm2 in mein Arbeitszimmer lege. Oder 6mm2 zu meinem Herd in der Küche. Es kann ja sein dass…

                        Ich persönlich halte es für unrealistisch dass wir daheim in Zukunft im großem Umfang mit 22kW laden werden… Gründe hatte ich genannt..

                        Ich verstehe diesen fetisch für größere Querschnitte nicht. Man legt den größeren Querschnitt des größeren Querschnittswillen nach und sucht sich anschließend Argumente seine Ausgabe und Handeln zu rechtfertigen. „Ja wenn dies und das kommt habe ich Geld und Arbeit gespart!“

                        Zuletzt geändert von ewfwd; 31.07.2023, 11:51.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                          Auch beim Leerrohr: wie will man 5x16mm² bei 50m durchziehen? Gerade als NYY?
                          Wenn du eine Schulung brauchst - kannst beim nächsten Mal helfen kommen, meine Jungs zeigen dir wie es geht!!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich werf mal die DIN 18015: Teil 1 und 2 in den Raum. OK, hängt die Carport UV nach einer UV muß der Querschnitt nach Vorsicherung berechnet werde.
                            Sollten die Wallboxen über einen Extrazähler vom EVU, also direkt vom Zählerschrank, angeschlossen werden muss die Leitung, egal was hinten dranhängt oder welcher Hauptsicherungsautomat vorgeschaltet ist, für 63 A ausgelegt sein.

                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Ich persönlich halte es für unrealistisch dass wir daheim in Zukunft im großem Umfang mit 22kW laden werden… Gründe hatte ich genannt..
                              Was hängst du dich so an der wallbox auf?

                              Ich hatte es erst wieder. Neben dem Gartenhaus, das wir 2016 mit dem bösen, bösen 5*16 versorgt haben, kam spontan ein Pool mit einer Wärmepumpe.

                              Mal davon abgesehen, hast du im Garten gerne lange Leitungen. Marschierst du mit einem hohen Schleifenimpendanz dank 6mm in den Garten und er will in 40m noch eine C16A Steckdose. Meinst du das klappt? Querschnitt ist nicht nur so ein Ding für Leistung, es hängen auch Abschaltzeiten der LS daran.

                              Mal davon abgesehen.. Nur weil du/ich dir keinen Tycan (oder einen Zoe, die bald eingestellt wird) leisten kannst muss das jeder Andere auch?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Marschierst du mit einem hohen Schleifenimpendanz dank 6mm in den Garten und er will in 40m noch eine C16A Steckdose. Meinst du das klappt?
                                Was wenn er in 80m Entfernung seinen Pool haben will. "Was wäre wenn" Wieso verlegst du nicht 25 oder 35?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X