Hallo zusammen,
nennt mich blind, aber ich konnte bisher keinen passenden Thread finden. Ich habe einige Halox 180 Dosen verplant und die müssen natürlich in der Decke mit Leerrohren verbunden werden. Naiv wie ich bin dachte ich mir die Dosen können DN20 und DN25 und für Beton sollte es Klasse 3, also 750N Druckfestigkeit sein. D.h. da habe ich mir einfach im Baumarkt ein entsprechendes Leerrohr für den größeren Durchmesser gekauft (Gewiss FK15, danach musste ich feststellen, dass das laut Online-Quellen doch nur 320N packt).
Jetzt meinte aber ein Freund zu mir, dass das völliger Blödsinn wäre, durch die normalen Baumarkt-Leerrohre hätte er seine Kabel nicht durchbekommen und wäre komplett auf Leerrohre mit hochgleitfähiger Innenbeschichtung gewechselt.
Daher die Fragen:
nennt mich blind, aber ich konnte bisher keinen passenden Thread finden. Ich habe einige Halox 180 Dosen verplant und die müssen natürlich in der Decke mit Leerrohren verbunden werden. Naiv wie ich bin dachte ich mir die Dosen können DN20 und DN25 und für Beton sollte es Klasse 3, also 750N Druckfestigkeit sein. D.h. da habe ich mir einfach im Baumarkt ein entsprechendes Leerrohr für den größeren Durchmesser gekauft (Gewiss FK15, danach musste ich feststellen, dass das laut Online-Quellen doch nur 320N packt).
Jetzt meinte aber ein Freund zu mir, dass das völliger Blödsinn wäre, durch die normalen Baumarkt-Leerrohre hätte er seine Kabel nicht durchbekommen und wäre komplett auf Leerrohre mit hochgleitfähiger Innenbeschichtung gewechselt.
Daher die Fragen:
- Welche Druckfestigkeitsklasse nehmt ihr für in der Decke vergossene Rohre bei DN25? 320N oder 750N?
- Welche Leerrohre nehmt ihr dafür für solche Anwendungszwecke? Wo liegt für euch der "sweet spot" zwischen kostengünstigen Leerrohren und welchen, in die man die Kabel einfach/garantiert rein bekommt? HAbt ihr einen Hersteller, auf den ihr da schwört? Ich tendiere gerade zu den Voltus-Leerohren.
Kommentar