Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckerbezeichnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckerbezeichnung?

    Ich muss mal wieder Euer Schwarmwissen abfragen: Was jemand wie der abgebildete Stecker heißt und ggf. sogar wo man den beziehen kann?

    Solved: dreamy1 : Habe den Stecker bestellt, passt trotz länglicher Kontakte.
    Alexander79 : Genau so ist es.

    Habe heute zum Versuch mal ein 2.5 m langes Kabel angeschlossen. Läuft!
    Kann also das RJ10 Kabel im Schutzschlauch verlegen lassen und das Gerät im Verteilerschrank einbauen.

    Dank man dreamy1 . Hätte den merkwürdigen Stecker selbst nicht gefunden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ReinerDaniel; 10.09.2023, 10:41.

    #2
    Das ist doch kein Stecker, eher so eine Art LSA Verbindungsmupsel.

    Gibt es in verschiedenen Abständen, je nach breite der Leitungen, kenne ich von den DIY-Projekten zu den Edison-Kapazitiven Sensoren hier aus dem Forum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Guck mal hier https://www.mouser.de/new/wurth-elek...rd-connectors/ bei wr-mm

      Finde es aber echt schwierig zu erkennen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Soll an ein RJ10 Kabel passen.
        Unter "Mupsel" hab ich nichts gefunden🤔

        Kommentar


          #5
          Hmmm, sind die Kontakte auf Bild 2 wirklich rund?

          Sieht auf den ersten Blick wie ein Micro Match aus: MPE 372-1-004: IDC-Stiftwanne Micro Match, 04-polig bei reichelt elektronik

          Aber da sind die Kontakte länglich und nicht kreisrund.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 30.08.2023, 18:33.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ist schon nahe dran, aber die Kontakte sind wirklich rund; und das ganze vierpolig.

            Kommentar


              #7
              Hmmm - wozu gehört denn der Stecker?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Gehört zu einem Optokoppler, den ich verlängern will/muss (s.https://knx-user-forum.de/forum/öffe...el-verlängern).
                Anbei mal ein Bild von der Platine.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich keine Verlängerung (Stecker/Buchse) finde, kam mir die Idee, ein Kabel auf passende Länge zu konfektionieren und einfach die Stecker beidseits zu crimpen. Setzt aber voraus, dass ich den passenden Stecker für die Platine finde.

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr eigenartig...zumal die Öffnungen im Gegenstück länglich sind. Ich habe die üblichen Verdächtigen (Samtec, Molex, Amp, TE, Würth...) alle durch, die haben solche Rundkontakte nicht. Könnte eine angepasste Version auf Kundenwunsch sein.

                    Also wenn es da nicht um Isolationsfestigkeit, EMV und ähnliche Dinge geht...wäre ich da schmerzfrei. Da würde eine Stecker-/Kabelkombination meiner Wahl drankommen...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst du nicht Evtl. den vorhandenen Stecker öffnen, das Kabel rausrupfen und ein längeres Kabel neu crimpen?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Oder einfach das Kabel schneiden und verlängern per muffen?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          DIY aka 3D-Drucker? Keine Ahnung wie aufwändig das wäre. Aber vermutlich eher am oberen Ende der Möglichkeiten...

                          Kommentar


                            #14
                            Uwe!: Den Stecker zu öffnen, habe ich mich bisher nicht getraut. Wenn der dabei zerbricht habe ich ein weiteres Problem.
                            @Punker Deluxe: Wollte gerne das Kabel ohne Verlängerung haben. Gibt es denn Muffen speziell für vieradrige Flachkabel?

                            Kommentar


                              #15
                              Da passen sicher auch die länglichen Kontakte rein.
                              Bestell so ein Stecker und du wirst sehen, er passt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X