Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korrekte Kontaktierung CAT7-Verlegekabel im Außenbereich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Korrekte Kontaktierung CAT7-Verlegekabel im Außenbereich?

    Hallo,

    da bei mir tiefe Dosen bei den Verlegekabel vergessen wurden, werde ich mit einer Junction-Box arbeiten.
    Da sich meine Kabel trotz Leerrohr nicht ziehen lassen, möchte ich auch möglichst viel Kabelreserve in der Box unterkriegen. Aus diesem Grund möchte ich auch auf die Junction Box setzten.
    Regen ist in dem Bereich eigentlich nicht zu erwarten.

    Muss ich in der Junction-Box auch einen speziellen Keystone verwenden oder tut es hier eigentlich jeder beliebige CAT6A Keystone?

    #2
    es gibt keine speziellen CAt6a Keystone für Aussen, sondern immer nur die Abdeckung bzw. Gehäuse was für den notwendigen IP-Schutz dient.
    Was meinst du mit Juction Box, ein Gehäuse wo das Kabel mit Überlänge reingelegt wird ist OK.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Was meinst du mit Juction Box,
      Danke dir.
      Mit Junction Box meinte ich sowas: https://www.hikvision.com/de/product...s-1280zj-dm46/

      Kommentar


        #4
        Ist das für eine PoE Kamera gedacht? Musst halt schauen ob es nicht zuviel aufträgt nach hinten das Keystone Modul…

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Ist das für eine PoE Kamera gedacht?
          Ja genau. Diese Kamera (https://www.hikvision.com/en/product...-2cd2345g0p-i/) will ich jetzt für den Eingangsbereich, weil die einen maximalen Blickwinkel hat. Dann ist sicher alles mit drauf.
          Macht PoE beim Kontaktieren einen Unterschied?

          Kommentar


            #6
            Die Junction Box sieht ziemlich klein aus und wenn ich mir die kamera so anschaue so hat diese eine Kabelpeitsche mit einer RJ45 Buchse dran. Das ist dafür gedacht dass du am Installtionskabel ein Stecker drauf crimpst. Die Kabelpeitsche selbst braucht ja auch noch Stauraum ich frage mich echt wie du gedenkst alles in dieser kleinen Box da unter zu bekommen weil das Cat7 Kabel soll ja auch ne Reserve haben..

            Kommentar


              #7
              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
              Diese Kamera
              Das das eine Indoor-Kamera ist, ist dir bewusst?
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Das das eine Indoor-Kamera ist, ist dir bewusst?
                Danke, dann muss ich doch eine andere wählen. Vielen Dank!

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Das ist dafür gedacht dass du am Installtionskabel ein Stecker drauf crimpst. Die Kabelpeitsche selbst braucht ja auch noch Stauraum ich frage mich echt wie du gedenkst alles in dieser kleinen Box da unter zu bekommen weil das Cat7 Kabel soll ja auch ne Reserve haben..
                Danke für den Hinweis.
                Das heißt ohne Crimpwerkzeug kann ich so eine Hikivision Kamera nicht installieren?
                Oder gibt es ggf. auch Keystone-Stecker die man hier verwenden könnte?
                Oder wie macht man das den sonst mit diesen Kameras?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                  Danke
                  Dafür nicht...

                  Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                  Das heißt ohne Crimpwerkzeug kann ich so eine Hikivision Kamera nicht installieren
                  Doch. Die gecrimpten Stecker sind nur sehr kompakt. Such mal nach "RJ45 stecker feldkonfektionierbar"
                  Zuletzt geändert von TheOlli; 05.09.2023, 14:53.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Such mal nach "RJ45 stecker feldkonfektionierbar"
                    Könnte dann z.B. dieser Stecker passen?

                    Kabelreserve werde ich dann wohl nicht viel in die Box bekommen, aber damit muss ich dann wohl leben und hoffen, dass das Kabel viele Jahre hält.

                    Kommentar


                      #11
                      Das kommt jetzt darauf an, welche Kamera es denn jetzt alternativ wird.
                      Manche haben eine RJ45-Buchse, andere ein Stück Leitung und die Buchse kommt in die Dose.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Manche haben auch ein Keystone mit kurzem Patchkabel dran. Viele haben auch einfach keine Kamera…, weil nicht notwendig.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          RJ45 stecker feldkonfektionierbar"
                          Solche Stecker fallen immer größer aus wegen ihrer Bauart als welche die zum crimpen sind.
                          Ja man kann auch auf Verlegekabel RJ45 draufcrimpen, man muss nur das richtige Material haben...

                          Ja für einige Anwendungen ist Cat Leitung halt echt scheiße wegen ihren 8 Adern...

                          Kommentar


                            #14
                            Verstehe das Problem nicht...ich habe ans Cat Verlegekabel ein ganz normales Keystone zum Pressen dran und dann ein 10cm Patchkabel. PoE läuft da auch drüber. Passt wunderbar in die Junction Box.
                            Läuft an 6 Aussenkameras seit über 8 Jahren störungsfrei.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X