Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die 1 Etagen Bungalows kommen da ganz schnell an Ihre Grenzen. Und ein EFH von Keller via EG und OG ins DG ist auch schnell durch mit den 19m.
Ich habe bei mir zwar auch im Großteil die 1,5mm² liegen aber auch nur selten einen B16 LS Der Großteil sind B13 und B10, ich wüsste halt nicht warum da überhaupt soviel Leistung verfügbar sein sollte in simplen Wohnräumen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Trockner und Waschmaschine zusammen auf einen 16er, weil der theoretisch ja lange genug die statistisch zu erwartende Überlast durchlässt.
Ihr habt sie doch nicht mehr alle!
Auch wenn ich das nicht gut heiße, aber das ist oft der Normalfall. Dazwischen noch eine 3Fach Steckdose! Die meisten Häuser sind keine Neubauten! Und die wollen auch Waschen und Trocknen. Und wieviel Häuser brennen täglich deswegen ab. Keine. Das ist ein normale Risiko. Autofahren ist riskanter. Gerade im Bereich "Strom" wird dauernd aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Da sehe ich die 3fach Steckdose die meisten keine 3KW aushält kritischer als die B16 1,5mm2 für WaMa/Trockner.
Trockner und Waschmaschine zusammen auf einen 16er, weil der theoretisch ja lange genug die statistisch zu erwartende Überlast durchlässt.
Ihr habt sie doch nicht mehr alle!
Trockner und Waschmaschine zusammen auf einen 16er, weil der theoretisch ja lange genug die statistisch zu erwartende Überlast durchlässt.
Ihr habt sie doch nicht mehr alle!
Gibt es ein verbindliche Norm dafür in Deutschland?
Ich frage weil sehe, dass bei mir nun lauter B16 auf den Hutschienen sind und jetzt ein nachkobern beginnt.
Habe mir die Reihenklemmen angesehen, die Küche ist genauso über 2 Leitungen mitr 5x1,5qmm NYM angebunden. Dann je Leitung 6-8 Steckdosen dran.
Aber die 2 weiteren Aussenleiter sind nicht angeschlossen.
Die LS sind aber auch noch nicht alle verkabelt.
Tja da komme ich wieder zu meiner Ansage an den Elektriker, verlege die Leitungen wie du willst Vorraussetzung keine raumünergreifenden Stromkreise und jede SD einen eigenen Außenleiter, einig waren wir uns das SD für dezidiert Einzelgeräte auch direkt eigene Leitungen bekommen (Geschirrspüler, Kühlschrank, Wama,Trockner, KWL, Heizung, Herd DAH Backofen usw.)
Ja das sind dann gut 120NYM am Verteiler nur für SD aber damit ergeben sich nicht solche Diskussionen was da nun alles sinnvoll an einem LS hängt.
Die Küche ist bei mir auf zwei RCBO und vieri LS davon einer 3p für den Herd aufgeteilt.
Alles nix was muss eher weil man es kann. Man muss sich halt nur nen Kopf darüber machen bevor man CU in die Wände packen lässt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
einig waren wir uns das SD für dezidiert Einzelgeräte auch direkt eigene Leitungen bekommen (Geschirrspüler, Kühlschrank, Wama,Trockner, KWL, Heizung, Herd DAH Backofen usw.)
Genau richtig. Im übrigen auch völlig unabhängig von der Stromtragfähigkeitsdiskussion allein nur, um diese in einem Smarthome per Strommessaktor einzeln auswerten zu können und in diesem konkreten Fall auch getrennte Fertigmeldungen für WaMa und Trockner zu generieren.
Wenn man 2 Wechselstromkreise aus den 5x2,5qmm abnehmen möchte, was aber eine Ausnahme ist und nur als Notlösung anzusehen ist, muss diese mit einem 3poligen LS Schalter abgesichert werden, damit im Fehlerfall eine allpolige Abschaltung stattfindet. Ich finde leider gerade nicht die Norm, es gab aber auch im Elektropraktiker oder in der DE einen Artikel dazu.
Vor allen hört bitte auf damit 2 Großverbraucher an eine Zuleitung zu klemmen, das wird nicht gut ausgehen.
Wenn man 2 Wechselstromkreise aus den 5x2,5qmm abnehmen möchte, was aber eine Ausnahme ist und nur als Notlösung anzusehen ist, muss diese mit einem 3poligen LS Schalter abgesichert werden, damit im Fehlerfall eine allpolige Abschaltung stattfindet.
Ja, allpolig abschalten ist klar, aber als Notlösung würde ich das im Vergleich zur Alternative des TE alles auf eine Sicherung zu legen nicht bezeichnen.
Natürlich, zwei getrennte Zuleitung wären besser, aber die Möglichkeit hat der TE nicht mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar