Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin. Ich bewohne seit 2019 ein EFH mit einer KNX Installation und verstehe einfach nicht, warum unser Stromverbrauch bei ca. 7000kwh liegt!

    Wir bewohnen als Familie mit 3 Kindern ein 200qm EFH. Geheizt wird noch per Gas. Keines der betriebenen Geräte ist älter als 5 Jahre. Beleuchtung läuft komplett über 12 V Leds via Dali + Meanwell Schalttrafos. Betrieben werden im Wesentlichen folgende Geräte:
    - Waschmaschine
    - Trockner
    - Küche im Induktion
    - 2 x TV
    - Homeoffice Büro ganzjährig
    - Gefrierschrank
    - Weinkühlschrank (klein)
    - Serverschrank (klein)
    - Sonos Lautsprecher
    - Gartenpumpe für Bewässerung (nur punktuell)
    - kein: Durchlauferhitzer, Wärmepumpe, Sauna, etc.

    Punktuell konnte ich die Verbraucher gemessen, wie zb. Serverschrank (ca 500kwh/a) und auch das Büro (ca 500kwh/a), aber dennoch komme ich bei weitem nicht auf den hohen Verbrauch. Ich habe inzwischen die Beleuchtung inkl. den Trafos im Visier, allerdings weiß ich jetzt garnicht, wie ich das messen könnte.

    Könnt Ihr mir evtl. einen Tipp geben, wie ich bei der Analyse am besten weiter vorgehen kann? Oder, habt ihr einen Verdacht, woher der Verbrauch am ehesten entstehen kann?

    Bin für jede Anregung offen und dankbar.

    Beste Grüße
    Isy


    #2
    Wie viel 12V led Beleuchtung? 1-2kw?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      iGude,

      1. Halte ich den Verbrauch, bei den Personen und Angaben für plausibel.
      2. Eine Leistungsangabe wie (klein) ist elektrisch gesehen sehr gut.
      3. Eine Spannungsangabe lässt kein Rückschluss auf den Verbrauch zu. Bei 100A kommt da einiges zusammen.
      4. mit“ 3 Kinder“ kann man nix anfangen. 3Monate nutzt anderst Energie wie 3 Jahre oder gar 13 Jahre.
      5. Mittels SmartGrid lässt sich hier sehr gut das beschriebene Lastverhalten optimieren.
      6. Zudem, wie hoch ist deine Grundlast?

      Bei mir mit 7 Personen davon 5 erwachsen sind wir bei ca 11.000kw/h
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wie viel 12V led Beleuchtung? 1-2kw?
        wir haben im gesamten Haus ca 200 Led spots, ABER: natürlich werden nciht alle gleichzeitig betrieben und überwiegend werden die gedimmt beleuchtet.

        Kommentar


          #5
          Wir haben mit 3 Personen auch zwischen 6500 und 7300 kw/h pro Jahr. Also 7000 ist jetzt nicht besorgniserregend.
          Vor dem Homeoffice war das anders. Aber ansonsten habe ich hier einen vergleichbaren Haushalt.

          Kommentar


            #6
            Ich finde das auch extrem viel. Wir kommen inkl Luftwärmepumpe bei einer etwas kleineren Fläche auf 6000 kWh - und das seit 5 Jahren.

            Kommentar


              #7
              Welche MeanWell Netzteile hast du? Als ich mal ein nicht LED-Beleuchtung konformes MeanWell LRS bei mir hatte, hatte eins ohne Last 8W Standby Verbrauch.

              Kommentar


                #8
                Gibt es eine KWL?

                Ich erwarte, dass sich die vielen Verbraucher zusammenzählen. Das punktuelle Verbraucher messen kann auf Trockner, Waschmaschine und Gefrierschrank ausgedehnt werden. Auch wieder mit Hochrechnung eines gut zu messenden Zeitraums.

                Was ich noch vorschlagen kann: Zählerstände täglich früh und abends mit Uhrzeit aufschreiben für etwa ein bis zwei Wochen. Zwischen abends und früh sollten nur die Dauerlasten Strom brauchen.
                Mit einfachen Tabellenkalkulationen kann der nächtliche vom Energieverbrauch auf restliche Zeit hochgerechnet werden und vom Verbrauch tagsüber subtrahiert werden. Dann läßt sich abschätzen, ob die Hauptlast in der Grundlast liegt oder tagsüber.

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben mit drei Kindern auf rd. 200m2 Wohnfläche ohne WP und BEV auch einen Verbrauch von rd. 7MWh/Jahr.

                  Hauptverbraucher:
                  • Homeoffice rd. 500kWh/Jahr
                  • Server/IT rd. 2.2MWh/Jahr (=mittlere Dauerleistung von ca. 250W)
                  • KWL 1.3MWh/Jahr (=mittlere Dauerleistung von ca. 150W)
                  • Trockner & WM ca. 1.5MWh/Jahr (bei uns läuft gefühlt IMMER WM oder TR und die Kinder stehen Optimierungsbemühungen weitgehend unaufgeschlossen gegenüber 😉)

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte nicht vergessen: Gas-Heizung braucht auch Strom. Heizkreispumpe, Zirkulationspumpe, ggf. Speicher-Ladepumpe und bei dem Baujahr sicher auch noch eine Solarthermiepumpe. Was ist denn eigentlich im Serverschrank so drin?

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag,

                      finde ich jetzt überhaupt nicht tragisch:

                      2 Erwachsene
                      2 Kinder (4 und 8)
                      LWP (nicht inkludiert - extra 4.500kWh)
                      KWL (24/7)
                      Waschmaschine + Trockner
                      Küche mit Backrohr, BORA, Dampfgarer, Toaster 2x, Wasserkocher, Wärmschublade
                      2 NAS (24/7)
                      1 Gaming Rechner (1kW - ca 5h / Woche)
                      3 Notebooks (sehr selten an - Summe 5 Std. / Woche)
                      2 RaspberryPi (24/4)
                      2 Gartenwasserpumpen je 300W
                      5 Kameras
                      4 Switches, 3 Router, 1 Modem
                      1 KühlGefrierschank SidebySide (24/7)
                      1 TV (ca. 1-2h am Tag oder weniger)
                      5 Visu Displays
                      5 Alexas und anderer Kleinkram
                      7 Sonos
                      13 LED Lampen DALI auf Schienen
                      20 LED Spots DALI
                      6 LED Lampen DALI
                      7 Netzteile 220V auf 12V und 24V
                      16 Raffstore
                      und mehr fällt mir jetzt nicht ein

                      ca. 6000 kWh/a

                      Durch PV seit heuer nun deutlich weniger. Ich kann alle grossen Verbraucher messen (aber keine Wirkleistungsmessung ), nur Steckdosen mit LED Nachtlicht sind nicht über Aktor angeschlossen.
                      Zuletzt geändert von Burgerking; 19.09.2023, 14:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Fernseher, PlayStation, PC, Ladegerät für Handy und Tablet, HUE, Ledstripes etc. liefen in jungen Jahren der Kinder gefühlt ständig durch. Mein Verbrauch liegt auch so zwischen 6,5 - 7KWh exkl. Wärmepumpe und Warmwasser. Dank PV relativiert sich das mittlerweile…

                        Also alles gut, mit deinem Verbrauch liegst in der Norm. Interessant wäre der Bezugspreis je KWh…

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eine ähnliche Konstellation wie der Threatersteller. Zusätzlich habe ich noch ein KWL, ein E-Auto und eine Solaranlage (4,5kWp). Wenn man mal die Solaranlage und das e-Auto rausrechnet, habe ich ebenfalls einen Verbrauch von 5500 kWh/a. Viel ja, aber egal. 7000 kWh halte ich auch für sehr viel ohne WP. Bei mir begründet sich das hauptsächlich durch Geräte, die 24/ laufen (NAS, 3 Switch, 2 Server, 2 FB, Router...). Ich habe einen Ruhestrom von im Schnitt 400W (zwischen 300 und 500W, je nach an- oder abwesend). Inkl. e-Auto und Solaranlage sind es noch ca. 4000 kWh/a!

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wohne mit meiner Frau auf 260 m². Dank PV sind wir jetzt bei 3500 kWh, vorher hatten wir auch um die 7000 kWh. Ohne WP etc. Als die Kinder noch da waren, lagen wir weit über 10.000 kWh/a.

                            Übrigens, Standby-Verbrauch bei mir so um die 330 W. Macht alleine knapp 3000 kWh/a.
                            Zuletzt geändert von MatthiasS; 19.09.2023, 13:36.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von zeo101 Beitrag anzeigen
                              Welche MeanWell Netzteile hast du? Als ich mal ein nicht LED-Beleuchtung konformes MeanWell LRS bei mir hatte, hatte eins ohne Last 8W Standby Verbrauch.
                              ich nutze durchgehend die meanwell hlg serie.


                              Im Serverschrank ist die Fritzbox, NAS Server, 2 Switch mit 6 POE Kameras dran.


                              Irgendwie bin ich doch beruhigt, dass mein Verbrauch scheinbar garnicht mal so untypisch ist und sich vermutlich aus der Summe der Verbraucher zusammensetzt. Da wir uns für eine PV Anlage interessieren, kommt öfter mal die Rückfrage vom Anbieter, ob der Verbrauch wirklich stimmen kann.


                              Würde es sinn machen, die MDT AMS Aktoren zwischen ein paar Verbrauchern zu Klemmen um den Verbrauch besser monitoren zu können ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X