Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #32
      Wir sind zu dritt, inkl E-Auto bei 7700 kWh. Auto macht ca 2300 kWh aus. Geheizt wird mit Gas, PV gibt's keine.

      Kommentar


        #33
        Ach ich hab mein Dienst E-Bike vergessen, das lad ich auch ab und zu mal zuhause
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
          Wir bewohnen als Familie mit 3 Kindern ein 200qm EFH.
          Wie alt sind denn die Kinder? Wenn die Jugendlich sind, bspw. einen eigenen PC haben, bis 2 Uhr morgens das Licht an haben, etc. dann kommt da einfach etwas zusammen.

          Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
          Könnt Ihr mir evtl. einen Tipp geben, wie ich bei der Analyse am besten weiter vorgehen kann? Oder, habt ihr einen Verdacht, woher der Verbrauch am ehesten entstehen kann?
          Du planst eine PV Anlage? Wunderbar. Dann lass sie mit einem Smart Meter einbauen damit du dann deinen Stromverbrauch darüber messen kannst. Dann kannst du gezielt beobachten, was du Nachts verbrauchst, ...

          Als sofortige Lösung würde ich an deiner Stelle einen digitalen Verbrauchszähler an den Stromzähler anschließen, damit du schon jetzt über eine schön aufbereitet Weboberfläche deinen Verbrauch verfolgen kannst. So ein Poweropti oder vergleichbares.

          Kommentar


            #35
            Also mir kommen die 7000 kWh auch plausibel vor - sind immer hin 5 Personen im Haushalt und davon 3 Kinder.

            Ich würde mal WM und WT sowie Kochen in Betracht ziehen. Homeoffice ganzjährig heisst dann vermutlich auch Licht x h/Tag im Büro usw...wenn dann noch 2 TVs jeden Tag mehrere Stunden am Tag laufen und die Kids dann vielleicht noch am potenten PC zocken, läppert sich das halt. Auch DALI würde ich mir mal anschauen, wieviel Controller da verbaut sind und was die im Standby ziehen.

            Mit einem Steckdosen-Leistungsmessgerät kann man sich auch mal die Einzelverbraucher anschauen - wenn ich Weinkühlschrank höre, werde ich hellhörig...die werden bei älteren Modellen auch gerne mal mit Peltier-Elementen betrieben und sind schöne Stromfresser. Sonos würde ich auch mal messen.

            Meine Eltern schaffen übrigens zu zweit auch ohne KNX und Schnickschnack gut 5000 kWh, da wird aber auch jeden Tag üppig gekocht.

            Wir kommen hier fast nie unter 300W Grundlast im Sommer, im Winter kommen mit den Heizungspumpen, der Heizung selbst plus Zirkulation nochmal locker 200W drauf. Bei 400W Grundlast gemittelt übers Jahr sind es schon 3500 kWh.

            Mit einem KNX Zähler mit Klapp-Stromwandlern könnte man hier ohne viel Aufwand mal schauen, was so an Grundlast da ist. Ich würde heute auch immer ein "Balkonkraftwerk" empfehlen, gerade bei hoher Gundlast amortisiert sich das in kurzer Zeit und ist ohne viel Aufwand installiert. Wir haben hier im Sommer tagsüber fast immer 0W Bezug, reicht für die Grundlast, Homeoffice und die Klima schon aus.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 19.09.2023, 17:52.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Wir sind zu dritt, > 200qm. Verbrauch ca. 6500kWh/a. Alleine der Standby frisst 300-500W.

              Gasheizung
              KWL
              3x Fritzboxen für WLAN und DECT
              2x 24-Port PoE-Switch
              3x IP-Cam
              4x DECT-Telefon
              NAS
              Kühlschrank Küche
              Side-by-Side Kühlschrank Keller
              Gefriertruhe Keller
              Zapfanlage 😀
              Diverse Raspberrys für Überwachung und Steuerung

              Kommentar


                #37
                Ich wiederspreche. 7000kwh kann man sicher schaffen wenn man auf nichts achtet aber gut ist das sicher nicht. Zu 4. hatten wir auf 200qm, KWL, Wasserbett, Multiroom, NAS, Gasheizung, KNX+DALI nie mehr als 3500kwh. Das ist jetzt mit Whirlpool und ID3 als Zweitwaagen anders. Aber mit 16,5kwp auf dem Dach ohne Speicher liegen wir bei 2400kwh/a

                Balkonkraftwerk kann man machen. Das gute ist die kosten fast nix, bringen aber auch nicht viel. Mit der neuen Regelung schafft man vielleicht 1000kwh aber wenn man nicht 1000kw Grundlast hast verschenkt man auch was. -> Lieber was gescheites bauen.

                -> Es ist schon sinnvoll mal auf die Suche zu gehen wo die dicken Fische sind und bei Neuanschaffungen in Zukunft auch auf den Stromverbrauch zu achten.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #38
                  Du könntest dir um ~90€ ein Shelly 3EM holen und das mal jede Woche wo anders reinhängen - dann wirst du nen besseren Überblick bekommen wo dein Stromverbrauch so her kommt.
                  Smartmeter vom Netzbetreiber gibts bei dir noch nicht?

                  Kommentar


                    #39
                    4300kWh/a 2 Erwachsene und 2 Kinder (5 und 10)... bei 7000kWh/a würd ich Amok laufen und zügig auf die Suche gehen
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #40
                      Ja ne Vollbelegung kommt noch, aktuell sind es halt 4 Module auf 600W gedrosselten WR und das EVU macht da auch keine Anstalten den alten Ferraris Zähler deswegen tauschen zu wollen, insofern ist das alles 100% Eigenverbrauch. Ohne diese Zählerkonstellation klar immer möglichst soviel wie geht auf alle Dächer mit ihnen Speicher nur wenn man seinen Verena auch gut steuern kann.

                      Aber ja bei einer ordentlichen Familie schafft man diese Verbräche wohl öfters. Ist ja nicht der erste Thread zu diesem Thema.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        7000KWh bei 50 Cent/KWh Bezugspreis ist viel…, bei 15Cent/KWh kann man drüber hinwegsehen. Also um was gehts da genau, vielleicht mal mit den Standby Geräten anfangen und dann weitersehen…, Homeoffice aufgeben und zurück in die Firma etc. Es gibt viele Möglichkeiten den Stromverbrauch zu ermitteln und dann zu senken.
                        Zuletzt geändert von Lennox; 19.09.2023, 21:40.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Du könntest dir um ~90€ ein Shelly 3EM holen und das mal jede Woche wo anders reinhängen - dann wirst du nen besseren Überblick bekommen wo dein Stromverbrauch so her kommt.
                          Smartmeter vom Netzbetreiber gibts bei dir noch nicht?
                          Oder sowas mit 16 Kanälen
                          2- oder 3-Phasen-Smart-Home-Energiemonitor Echtzeit-Stromüberwachungszähler | Solar-/Netzmessung (Monitor mit 16 50A-Sensoren) https://amzn.eu/d/d1Omcs1

                          Hab jetzt aber nicht geprüft, ob der auch mqtt kann...

                          Kommentar


                            #43
                            Also, alleine wenn du 2 x am Tag für die Kinder kochst - also kein McDonalds oder Tiefkühlzeugs - kommst du nie und nimmer mit 3500kWh/a (+Standardverbraucher) aus. Nie und Nimmer!

                            Und PV macht doch einen grossen Unterschied im Sommer. Da kann man dann auch mal nur ein paar Sachen der Kinder waschen wenn sie dreckig sind, weil es (fast) nix (ausser dem Waschmittel) kostet.

                            Gewisse Dinge, wie z.B. 5 elektrische Zahnbürsten, Kochen, Waschen, wollen wir uns einfach leisten.

                            Nicht falsch verstehen, ich bewundere Familien die mit 3500kWh/a auskommen. Aber für uns ist das kein Thema...
                            Zuletzt geändert von Burgerking; 20.09.2023, 06:09.

                            Kommentar


                              #44
                              Wozu muss man denn zwei warme Mahlzeiten am Tag servieren? Was macht es das gesünder? Ist aber vollkommen OT.

                              Wer sich diesen Luxus gönnt, der braucht sich über entsprechende Energieverbräuche nicht wundern.
                              Aber das gilt für vieles an Komfortfunktionen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Mein Haus zieht 350 Watt im Standby. Davon entfallen 235 Watt alleine auf die IT, die ständig läuft (2x NAS, 24 Port PoE Switch, 6 Kameras, 50 Port Switch, div. Server). Gefrierschrank, Getränkekühlschrank, Kühlschrank Lüftungsanlage und Zack sind die 7000 kW/h weg.
                                Das Homeoffice hat da natürlich für eine Erhöhung gesorgt. Dafür spart man die Anfahrt zur Arbeit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X