Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AMS Aktoren habe ich auch. Wenn aber der Cos phi schwankt, kommst du zu keiner vernüftigen Verbrauchsangabe. Also besser AZI.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Wenn Du jedes mal zum Klemmen einen Elektriker beauftragen musst, sicher nicht.

      Ich habe ein Verbrauchsmessgerät bei meinem E-Versorger geliehen bekommen mit Stecker und Kupplung wie bei einer Verlängerungsleitung. Das erste Messergebnis hatte ich 24 Stunden später.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Standby-Verbrauch bei mir so um die 330 W. Macht alleine knapp 3000 kWh/a.
        Bei mir dank Wasserbett und Lüftungsanlage sogar noch ein bisschen mehr, also auch gut 3.500 kWh/a "selbst, wenn keiner da ist".... Gesamt ca. 7.000 kWh/a, 60% davon über PV-Anlage.

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          AMS Aktoren habe ich auch. Wenn aber der Cos phi schwankt, kommst du zu keiner vernüftigen Verbrauchsangabe. Also besser AZI.
          Da braucht man aber dann viel viel Platz im Verteiler. Die AMS sind da deutlich kompakter, aber teilweise wie du sagst Schätzeisen (speziell bei Netzteilen)...

          Kommentar


            #20
            Da der Thread im "KNX EIB" Forum ist, muss es ja am KNX liegen. Geht ja garnicht anders.

            Kommentar


              #21
              Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
              Irgendwie bin ich doch beruhigt, dass mein Verbrauch scheinbar garnicht mal so untypisch ist
              Doch, der ist schon irre hoch - aber nicht im Vergleich zu uns anderen Spielkindern mit viel Technik im Haus 😉

              Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
              Würde es sinn machen, die MDT AMS Aktoren zwischen ein paar Verbrauchern zu Klemmen um den Verbrauch besser monitoren zu können ?
              Klar. Geht aber zum Nachrüsten u.U. mit Tasmota-Zwischensteckern schneller, einfacher und günstiger, wenn du die Schaltfunktionen nicht brauchst. Also nur zum Strom messen würde ich keine Aktoren mit Strommessung nachrüsten.

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Dank PV sind wir jetzt bei 3500 kWh, vorher hatten wir auch um die 7000 kWh.
                Diese PV-Argumentation verstehe ich nicht: 'Ne PV senkt den Netzbezug, aber doch nicht den Stromverbrauch (im Gegenteil, der WR zieht ja auch noch 24/7...)?!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  wenn du ein paar Tage lang morgens und abends den zählerstand aufschreibst, kannst du schon herausfinden, ob du durch verhaltensänderung (weniger waschen, weniger Spülmaschine weniger Licht an,...) etwas ändern kannst, oder ob es einfach an Dauerverbrauchern liegt.

                  ​​​​​Einfach, indem du mal die durchschnittliche ruheleistung ermittelst:
                  (Zählerstand morgen zu minus zählerstand abends) geteilt durch Dauer

                  Kommentar


                    #24
                    Da brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben. Wir sind zu zweit, kochen elektrisch, trocknen auf der Leine, heizen mit Öl, beleuchten ausschließlich mit Halogen- und Glühlampen und kommen auf 3.500 kWh pro Jahr. Nach Angaben unseres Versorgers ist das viel. Was würde er bei einem doppelt so hohen Verbrauch sagen?

                    Kommentar


                      #25
                      Habt ihr ein E Auto? Je nach Fahrleistung und versuchen sind das gerne mal 3500kwh im Jahr. Ich brauche bei 2 E Autos, eines 10.000km das andere 15.000km ca 4000kwh im Jahr nur für die Autos. Lang Strecke ist aber häufig CCS geladen und im Sommer hilft die Pv so weit es geht.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Auch hier wieder: Was hat denn die Art und Weise, wie geladen wird und wieviel ggf. eine eigene PV beisteuert mit dem Stromverbrauch von irgendwas zu tun?

                        CCS ist eine Steckernorm, was willst du uns damit sagen? Ich lad' auch nicht über Schukostecker, weil es dafür i.d.R. an Ladesäulen und Wallboxen keinen Anschluss gibt 😉

                        Kommentar


                          #27
                          Man kann sich absichtlich doof stellen und es so lesen wie man will, oder auch nicht. Es sollte eigentlich langsam und Jedem klar sein, dass es dem TE und uns nur um den Strombezug geht. CCS ist DC Ladung, dies wird nicht meinen Bezug am heimischen Zähler erhöhen. Genauso wenig wie eine PV Anlage dem möglichen Bezug am heimischen Zähler i.d.R mehr reduziert als erhöht. Dass der Verbrauch netto/an sich höher ist, ist Jedem klar. Nur du reitest darauf herum.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Also ich bin Single, koche elektrisch, Waschmaschine läuft maximal 2 mal die Woche, Warmwasser für Abwaschen per Hand per Wasserkocher, Dusche nur kalt, heizen per Kamin (Strom für Kreissäge/Wippsäge ...)

                            Komme trotzdem auf ca 2000kW pro Jahr

                            Ex Partnerin hat neuen Freund der jetzt auch auf dem Grundstück wohnt. Vorher hatte sie auch in etwa meinen Verbrauch, jetzt nach nem Jahr 1800kW mehr...

                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              CCS ist DC Ladung
                              Nö. CCS ist eine Steckernorm. Die darüber hinaus explizit entwickelt wurde, um AC und DC Ladung über ein und denselben Stecker abzuwickeln. "CCS" ist also genau gar keine Aussage dazu, ob du DC oder AC lädst.

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Genauso wenig wie eine PV Anlage dem möglichen Bezug am heimischen Zähler i.d.R mehr reduziert als erhöht.
                              Und was hilft einem Kenntnis über den durch eine PV reduzierten Strombezug, wenn der TE seinen Stromverbrauch verstehen will?





                              Kommentar


                                #30
                                Lassen wir das.. Du hast recht und ich meine Ruhe und alle sind doof. Allerdings verstehe ich den TE.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X