Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Beleuchtung für Barfach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Beleuchtung für Barfach

    Hallo,
    ich möchte mein Barfach beleuchten, wenn die Tür geöffnet wird. Dafür hab ich einen kleinen Taster bestellt. Ich habe von der Steckdose zum Barfach ein LED Kabel, das müsste 2x0,8qmm als Querschnitt haben. Jetzt stelle ich mir grad die Frage, ob ich über die Zuleitung die 230v ziehe und das Netzteil ins Barfach lege um über den Taster die 230v zu trennen, oder hab ich das Netzteil an die Steckdose bringe und den Taster nutze um die 24V zum LED Stripe zu trennen.Der LED Stripe ist 50cm lang. Also eine große Last ist da nicht vorhanden.

    Bei ersterem gefällt mir gut, dass das Netzteil nicht durchgehend an ist und Standby braucht. Es wird nur aktiviert, wenn mal (sehr selten) das Barfach geöffnet wird.

    Was würdet ihr empfehlen?

    #2
    Ich würde Dir empfehlen die Bastelei mit 230V nicht zu machen.

    Kommentar


      #3
      mit welcher Begründung?

      Kommentar


        #4
        Weil 24V in dem Fall einfacher zu schalten sind, Isolierung und Durchschlagsfestigkeit ist auch alles unkomplizierter.

        Wenn du das Netzteil schalten willst dann würde ich das über einen Aktor machen und einem Binäreingang für potentialfreie Kontakte...

        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
        Dafür hab ich einen kleinen Taster bestellt.
        ​​​​​​​ggf wird dieser für 230V gar nicht geeignet sein...

        Kommentar


          #5
          Also wenn die Steckdose über einen Schaltaktor bedient werden kann, dann würde ich auch das 230V-seitige Schalten bevorzugen. Die Frage ist ja auch, ob der Öffner im Fach überhaupt die kapazitive Last dauerhaft abkann, da so ein kleines Netzteil auch gerne mal 75A inrush zieht.

          Wenn das nicht geht, würde ich da ein Netzteil mit geringem Standby (und MM-Zulassung!) verwenden und die 24V schalten. Zum Beispiel sowas hier, leider nur als Steckernetzteil...aber nur 0,3W Standby: HN-Power Universal-Schaltnetzgerät — LEDs.de

          Wenn Funk im Haus ist (KNX RF, Enocean...), könnte man das auch anders lösen (z.B. KNX RF Tasterschnittstelle + RF Aktor), ohne dass ein Buskabel ins Barfach gelegt werden muss.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hier noch was als Einbaunetzteil, auch <0,3W Standby und SELV+MM-Zulassung : SLT15-24VF-2S: LED-Trafo, 15 W, 24 V DC, 0,625 A bei reichelt elektronik
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              mit welcher Begründung?
              Die Art und Inhalt deiner Fragestellung erscheint mir laienhaft. Ich gebe in solchen Fällen wenn gefährliche Spannungen im Spiel sind, ungern Ratschläge. Bitte nimm dies nicht persönlich.

              Kommentar


                #8
                Da müsste man jetzt erstmal schauen, was das für ein Taster ist und wie er verbaut wird, bevor da vorschnell ein Risiko gesehen wird.

                Gibt ja auch industrielle Rollenschalter als Beispiel, wenn da der Berührungsschutz an den Kontakten sichergestellt ist und die zu schaltende Leistung passt, sehe ich da kein Problem.

                Ein herkömmlicher Lichtschalter macht ja auch nix anderes als 230V schalten, mit Berührungsschutz der Kontakte.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  DerTürkontakt ist für 230v und 1A ausgelegt. Mit entsprechenden Schutzkontakten. Das Netzteil ist dieses https://www.amazon.de/dp/B08P8SPHS9?...t_details&th=1
                  zum Standbyverbrauch finde ich nur leider nichts.

                  die Steckdose wäre Schaltbar. Ich will aber nicht erst die Steckdose schalten, ja auch mit pm über Anwesenheit im Raum möglich, aber dann trotzdem Wochenlang das Barfach nicht öffnen.

                  aber glaube, dann werde ich mal dem Standby Strom messen und mir dann überlegen, was ich schalte.

                  Kommentar


                    #10
                    Die üblichen Türkontaktschalter sind halt meist nicht wirklich für kapazitiven Lasten geeignet. Das gibt dann bei jedem Kontakt einen Funken und die Kontakte rauchen mit der Zeit ab.

                    Ich würde da auf jeden Fall auf geringen inrush des Netzteils achten. Mein zweiter Link oben ist eins wo der Inrush "nur" 24A hat.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      So ein Barfach ist voll Oldschool, hat was von Po***film aus den 80’ger…., coolen Flaschen ( zB. Gin oder Rum…) heutzutage zeigt man doch gerne her offen im Regal.

                      Kommentar


                        #12
                        Für Gin oder Rum ist so ein Fach zum Verstecken genau das Richtige

                        Wenns dem TE so gefällt, wo ist das Problem? Kann ja auch einfach den Grund haben, dass Kinder nicht schon mit 5 anfangen, die Vorzüge einer guten Marille kennenzulernen...
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 29.09.2023, 20:46.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X