Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Austausch alter 12V Halogenspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Austausch alter 12V Halogenspots

    Bei der Verwandtschaft sind im Bad aktuell 3 Lichtkreise mit 12V Halogenstrahlern verbaut.
    Also 3x an/aus. Nicht gedimmt. 3 Netzteile.

    Die Netzteile haben immer mal wieder Aussetzer und sollen jetzt gegen neue getauscht werden. In dem Zug sollen auch gleich LED Leuchtmittel rein.

    Die Anforderungen sind
    - Warmweißes Licht
    - HELL!
    - Keine Dimmung

    Die Lichtkreise haben je 7, 8 und drei Leuchtmittel.
    Gibt es außer Meanwell noch Hersteller die man in Betracht ziehen sollte?

    Mein Plan war eigentlich:

    3er Lichtkreis => MeanWell APV-16-12.
    7er und 8er Lichtkreis => MeanWell LPV-35-12

    Wenn ich das richtig sehe, sind die aber nicht für Beleuchtungszwecke "zugelassen", oder?
    Alternative mit Zulassung wären LPF-16-12 und LPF-40-12?

    Bei den Leuchmitteln habe ich 0 Ahnung. Kann da jemand gute Retrofit LEDs empfehlen?

    Danke schon mal!

    #2
    Was für Strahler sind es denn?
    Einbaustrahler mit 65mm?

    Die gäbe es auch mit int. Trafo - im 12er Sparpack.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Wenn Einbau würde ich auf 230V setzen. Würde kein retrofit holen sondern direkt 230V Strahler mit fest verbautem leuchtmittel

      Kommentar


        #4
        Es sind aktuell normale Einbaustrahler.
        MR16(+C). 12V Halogen, 35W.

        Die Rahmen sollen drin bleiben. Hatte ich als Anforderung vergessen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Was für Strahler sind es denn?
          Einbaustrahler mit 65mm?

          Die gäbe es auch mit int. Trafo - im 12er Sparpack.
          Hast du mal einen Link? Würde ich mir mal anschauen wollen. Danke!

          Kommentar


            #6
            Ist ja nur ein Beispiel so auf die Kürze
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Warmweiss, ohne Dimmung schreit ja förmlich nach GU10 Retrofit. Ich würde da nix mit separatem Treiber reinmachen. GU10 Fassung dran und fertig und wenn mal ein Leuchtmittel defekt ist, kann man sehr leicht austauschen.

              Wenn da untereinander keine Niedervoltleitung verlegt ist die eine Nutzung von 230V ausschließt, würde ich da z.B. die Philips Expertcolor empfehlen - die haben mit einem CRI97 eine sehr hohe Farbwiedergabetreue. Die hier hat die Lichtausbeute einer 50W Halogen, 40.000h Lebensdauer, 50k Schaltzyklen und die machen ein sehr schönes Licht (wären sogar dimmbar, muss man ja aber nicht nutzen): MASTER LED ExpertColor 5.5-50W GU10 927 36D | 929001347302 | Philips lighting DE

              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Im Bad muss oder sollte man ggf. (über der Dusche) auf 12V Leuchtmittel setzen. Ich habe damals auf Osram GlowDim MR16 mit Halotronic Mouse (neue Generation) gesetzt. Läuft zufriedenstellend und war die einfachste und schnellste Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Im Bad muss oder sollte man ggf. (über der Dusche) auf 12V Leuchtmittel setzen.
                  warum?

                  Kommentar


                    #10
                    Würde mich jetzt auch wundern, müsste doch Zone 3 sein an der Decke.

                    Ich habe aufgrund meines inneren Monks über der Dusche aber auch spritzwassergeschützte Einbaurahmen für die 230V Retrofit verwendet.

                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X