Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte und meine Unfähigkeit die Richtigen Infos aus dem Web zu bekommen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fensterkontakte und meine Unfähigkeit die Richtigen Infos aus dem Web zu bekommen.

    Hallo Leute,

    wir bekommen neue Fenster und das erste Angebot ist bereits im Haus. Ich hab mich zum Thema Fensterkontakte schon etwas eingelesen und es scheint, als könnte das ganze recht kompliziert werden. Für unseren Fall benötigen wir KEIN Alarmanlage, VDS und co. Im Angebot sind die Fensterkontakte mit 50€ je Sensor enthalten, leider nicht mehr Infos. Ich weiß also nichts über die Sensoren und kann somit auch schwer ein Urteil treffen.

    Der Vertrieb hat mir geraten (es sei angemerkt, dass ich den Vertreter privat kenne) mich selbst um die Sensoren zu kümmern, da es so um einiges günstiger wird.

    Ich möchte zumindest eine Verschlussüberwachung haben, eine Kippüberwachung wäre auch ok da wir ja keine Alarmanlage benötigen. Kippüberwachung ist aber kein muss.

    Ich möchte die Sensoren für Komfortgeschichten verwenden. Also z.B. Raffstore öffnen, wenn Fenster offen und gleichzeitig Beschattung auf der Terrasse steuern.
    Dunstabzugshaube von Umluft auf Lüftung einstellen, wenn Fenster offen.
    Wenn der letzte das Haus verlässt, kurze Meldung wenn Fenster nicht verriegelt oder gekippt.
    Im Winter Meldung, wenn Fenster gekippt oder zu lange geöffnet.
    Und so einiges mehr.

    Zu meinen Problemen:
    Die Kommunikation mit den Fensterbauern ist schwierig. Der Vertrieb kennt sich nicht aus und die Techniker sind für Kunden nicht erreichbar. Ich will nun schriftlich die Fragen Formulieren, so dass ich möglichst effizient an Antworten komme.

    Ich würde Fragen:
    Welche Kontakte sie verwenden?
    Welches Beschläge sie verwenden?

    Aber können das alle Fragen sein? Wenn ich nur das wissen muss bin ich etwas verwundert, dass der Vertreter das nicht direkt klären kann.

    Noch eine Frage an euch. Sind die 50€ akzeptabel, wenn es sich nur um einen Verschlusssensor handelt?

    #2
    Wenn das ganze Haus Jalousien hat, kann nur offen/geschlossen (gekippt oder nur zugezogen zählt dann als offen) ausreichend sein. Hat man in manchen Räumen nur Rollos dann sollte auch gekippt erkannt werden, um für Komfort eine Lüftungsposition anfahren zu können.

    In der Kommunikation dem Anbieter klar fragen was er mit selber drum kümmern meint, Materialbeschaffung oder auch Montage? Bei letzterem schwierig wegen Garantie des Fenster an sich.

    Ansonsten drauf achten daß Leerrohr bis ganz an den Rahmen geführt ist, damit man die Kontakte wechseln kann oder genügend Leitung im Fensterrahmen gestopft ist.

    Bei der Montage muss drauf geachtet werden das die passende montiert sind, sonst hast womöglich zwar zwei Kontakte aber trotzdem nur offen/geschlossen weil falsch montiert.

    Welche Kontakte die verbauen ist relativ egal, wichtig ist ob eben die Verschlussarten auswertbar sind je Fenster für 50€, selbst wenn es bedeuten würde 100€ ausgeben zu müssen ist das noch OK, gab hier schon genügend Threads wo man 100€ je Einzelkontakt aufgerufen hatte.

    ​​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn das ganze Haus Jalousien hat, kann nur offen/geschlossen (gekippt oder nur zugezogen zählt dann als offen) ausreichend sein. Hat man in manchen Räumen nur Rollos dann sollte auch gekippt erkannt werden, um für Komfort eine Lüftungsposition anfahren zu können.
      Ja verstehe macht durch aus Sinn.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten drauf achten daß Leerrohr bis ganz an den Rahmen geführt ist, damit man die Kontakte wechseln kann oder genügend Leitung im Fensterrahmen gestopft ist.
      Ich vermute mal Lehrror bis zum Rahmen ist besser, da auch ein defektes Kabel getauscht werden könnte, richtig?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Bei der Montage muss drauf geachtet werden das die passende montiert sind, sonst hast womöglich zwar zwei Kontakte aber trotzdem nur offen/geschlossen weil falsch montiert.
      Nun ja ich bin davon ausgegangen, dass der Fensterbauer sein Werk versteht und das schon richtig macht. Etwas Hausverstand reicht ja schon um die Kontakte zu montieren

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Welche Kontakte die verbauen ist relativ egal, wichtig ist ob eben die Verschlussarten auswertbar sind je Fenster für 50€, selbst wenn es bedeuten würde 100€ ausgeben zu müssen ist das noch OK, gab hier schon genügend Threads wo man 100€ je Einzelkontakt aufgerufen hatte.
      Wird es denn sehr viel billiger, wenn ich das ganze selbst erledige? Um zu erkennen ob das Fenster Verriegelt oder nur angelehnt ist, muss ich ja in irgend einer Art und weiße auf die Mechanik greifen. Ein einfacher Weg ist hier denk ich einen Zapfen mit Magneten zu versehen und diesen mit Reed abzufragen.
      Aber diesen Magneten muss doch der Fensterbauer direkt ins Beschläge einsetzen, oder bin ich hier falsch?

      Kommentar


        #4
        Du bist eh gut informiert .
        Verschlussüberwachung: Magnet sitzt am Zapfen, Reed-Kontakt im Rahmen unter der Position "Verschlossen".

        Ich habe die Fenster so bestellt. Keine Ahnung was sie gekostet haben, ich wollte es nicht wissen. Aber 50 EUR ist nicht unüblich.

        Bildschirm­foto 2023-10-13 um 13.11.18.png

        Bei einem Fenster wollte ich im Nachhinein den Status "gekippt" auch wissen. Hab dazu selbst den Reed-Kontakt (hier in der Mitte) nachgerüstet.
        Ich weiß daher was es heißt den selbst zu montieren: genau messen, hundert mal messen, man will sich ja die neuen Fenster nicht kaputt machen.
        Insofern würd ich die auch bei 50 EUR ab Werk einbauen lassen. (Materialkosten ohne Magnet liegen bei rund 10 EUR).

        Hier der nachgerüstet Reed in der Mitte:

        Bildschirm­foto 2023-10-13 um 13.10.24.png


        Hersteller und Typ soll dir der Fensterbauer gefälligst mitteilen - oder er verbaut dir welche die du bereit stellst.
        Aber du musst letzten Endes wissen was verbaut ist. Alleine wegen der max. zulässigen Abfragespannung und dem maximal zulässigen Schaltstrom.

        Es liegt nicht an deiner "Unfähigkeit", sondern an der Unfähigkeit der Fensterbauer. Ich hatte auch zu kämpfen, dass sie mir die Infos bzgl. Motorschloss, Reed usw. mitteilen konnten (nicht wollten).

        Kommentar


          #5
          Auch wenn ich persönlich auf Kabel schwöre...könnte das hier vielleicht eine Alternative sein: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...96#post1895396

          Musst halt alle x Jahre mal Batterien tauschen und es braucht ein Enocean-Gateway, dafür keine Schlitze, kein BE (und ggf. Basteleien zum Schutz der Reeds), offen/gekippt-Funktion und keine Diskussion mit dem Fensterbauer...

          Ich habe hier auch "nur" Funk-Fenstergriffkontakte, funktioniert einwandfrei.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 13.10.2023, 17:42.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Danke liedl für die Infos.

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Auch wenn ich persönlich auf Kabel schwöre...
            Dito hier
            Hab in der Vergangenheit mit Funksystemen so meine Probleme gehabt (Somfy, Z-Wave)

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ich habe hier auch "nur" Funk-Fenstergriffkontakte, funktioniert einwandfrei.
            Enocean hab ich auch schon auf dem Schirm gehabt. Vor allem das Energy-Harvesting-System find ich technisch spannend. In weiterer folge wollte ich mich mit einigen nicht so relevanten Sensoren spielen. z.B. Temperaturüberwachung in der Dusche, es soll ein Lichtsignal im Bad geben, wenn die "Duschtemperatur" erreicht ist


            Zum Thema Reedkontakte. Es werden woll Roto Frank beschläge verwendet. Der Reedkontakt den ich angeboten bekommen habe ist nur eine Öffnungskontrolle, nicht aber eine Verschlusskontrolle. Sie haben dafür irgend welche 0815 Sensoren verwendet. Das kann ich ja Easy selbst erledigen. Ich hab mir mal eine richtige Verschlussüberwachung anbieten lassen, mal sehen was da raus kommt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn das ganze Haus Jalousien hat, kann nur offen/geschlossen (gekippt oder nur zugezogen zählt dann als offen) ausreichend sein. Hat man in manchen Räumen nur Rollos dann sollte auch gekippt erkannt werden, um für Komfort eine Lüftungsposition anfahren zu können.
              Wie meinst du das eigentlich?

              Fenster geschlossen: Rollladen, aber auch Jalousie (Raffstore), ganz unten
              offen: Rollladen, aber auch Jalousie, ganz oben
              gekippt: Rollladen etwas hochfahren, Jalousie Lamellen horizontal stellen

              Aus meiner Sicht macht also auch dann gekippt Sinn?

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                gekippt: Rollladen etwas hochfahren, Jalousie Lamellen horizontal stellen
                Was ich als Jalousien kenne ist auch quasi zugedreht ausreichend luftdurchlässig um da mit auf Dauerlüften zu gehen.
                Wobei ich wegen KWL eh kein Fenster mehr auf Kippstellung nutze.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Was ich als Jalousien kenne ist auch quasi zugedreht ausreichend luftdurchlässig um da mit auf Dauerlüften zu gehen
                  es geht schon mehr durch, wenn die horizontal sind (wenn es Z Lamellen sind, dann sowieso nur so), aber der Luftaustausch gekippt ist so oder so minimal und

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wobei ich wegen KWL eh kein Fenster mehr auf Kippstellung nutze.
                  das sowieso gilt

                  Kommentar


                    #10
                    Also für uns gilt eher, Verschlusserkennung reicht.
                    Der Komfortgewinn ist in mit den Kosten gegenzurechnen, und das wird bei jedem bestimmt anders bewertet werden.
                    In unserem Fall werde ich die Lamellen einfach die in der Nacht, wo es e Dunkel ist, leicht kippen und bevor es hell wird wieder ganz Schließen, das alles eben sofern die Fenster nicht ganze verschollen sind, oder so ähnlich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X