Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkkabel in Schaltschrank (IP-Interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Isolierschlauch oder ein Leerrohr drüber und am Ende z.B. ein Hager TN002S Patchmodul auf die Hutschiene. Gibt es so ähnlich auch von anderen Herstellern.

    Kommentar


      #17
      Mit dem Bauteil liegt der Port aber über der Abdeckung nicht darunter..
      Isolierschlauch je nach Bedarf...

      Switch: Du bekommst eigentlich jeden handelsüblichen 5Port Switch der für Wandmontage die Löcher hat auch mit Adapterstücken einfach auf einer Hutschiene befestigt.Die Teile sind nicht größer als eine Zigarettenschachtel
      Zuletzt geändert von ewfwd; 18.10.2023, 20:21.

      Kommentar


        #18
        Woher genau kommt eigentlich die Anforderung, dass LAN im Schrank 4kV Isolationsfestigkeit haben muss?

        Ysty hat auch keine 4kV und wird munter ohne Abstand verlegt....
        Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 20:35.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Ich glaube irgendwas Richtung VDE-AR-N 4100 & DIN VDE 0603-100:2020
          Ich weiß es aber nicht wirklich.

          Evtl. kann larsrosen hier aushelfen.

          Kommentar


            #20
            Die 4kV kommen, soweit ich mich erinnere, ausschließlich aus der KNX-Ecke mit doppelt notwendiger Isolierung und z.B. einerseits entmantelter Leitung.

            Wir reden doch aber über nicht entmantelte Leitungen, also NYM und CAT bzw. NYM und YStY die in den Verteiler reinkommen.

            Mal schauen was Lars sagt

            EDIT: Ich kenne jedenfalls wenige Verteiler, wo nicht ein oder mehrere Y(St)Y zum Klingeltrafo usw. ohne besondere Maßnahmen reinfinden :-)
            Ich habe da was von 4mm Trennungsabstand im Kopf (aber nur bei entmantelter Leitung)...
            Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 20:59.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Ich kenne jedenfalls wenige Verteiler, wo nicht ein oder mehrere Y(St)Y zum Klingeltrafo usw. ohne besondere Maßnahmen reinfinden :-)
              Ich habe da was von 4mm Trennungsabstand im Kopf (aber nur bei entmantelter Leitung)...
              Auf diesem Stand bin ich gedanklich auch. Muss aber nix heißen.

              Kommentar


                #22
                Also bei mir kommen da ganz normale Patchkabel vom Switch im Netzwerkschrank im Verteiler an, allerdings geschickt mit Abstand zu allem anderen verlegt.

                Die Patchkabel haben 1000V Isolationsfestigkeit. Vielleicht ist das rein normativ nicht zulässig - aber hinter einem PC (auch im gewerblichen Bereich) wo jeder rumfummeln kann und auch die Putzfrau mal mit dem nassen Mop unterwegs ist, liegt auch ein Patchkabel plus Netzzuleitung und das ohne jeglichen Abstand...

                Ich glaube irgendwo geistern noch 100mm Abstand zwischen NYM und CAT bei paralleler Verlegung rum, das war aber -soweit ich mich erinnere- nur aus Gründen der Betriebssicherheit (Störeinflüsse etc.), aber nicht wegen der elektrischen Sicherheit.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 21:33.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  allerdings geschickt mit Abstand zu allem anderen verlegt.
                  Ich denke wenn man die Verteilung neu macht sollte das mit dem Abstand auch kein Problem sein. Einfach ein Feld ohne 230V machen...
                  Dort kann man dann die KNX Leitungen, Fensterkontakte etc ankommen lassen...

                  Kommentar


                    #24
                    Das macht natürlich immer Sinn.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Die Patchkabel haben 1000V Isolationsfestigkeit. .
                      Hier hatte der larsrosen selbst einen Thread eröffnet, dass die Patchkabel keine nachgewiesene Isolationseigenschft haben...
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...von-patchkabel

                      Kommentar


                        #26
                        iGude,

                        4kV erfüllen das Schutzziel „verstärke Isolierung“

                        KNX und Netzwerk werden mit SELV betrieben.
                        Gemäß VDE 0100-410 muss hier zu anderen aktiven Leitern doppelter oder verstärkter Schutz existieren.

                        JystY und CAT Leitung werden nach VDE0815 hergestellt und geprüft.
                        Diese Norm fordert an sich keine Prüfung der Spannungsfestigkeit U0 (Leiter/Erde/).
                        Hier gibt es einige Hersteller, die diese Prüfung zusätzlich durchführen und somit das Kabel klassifizieren.

                        Wenn Jysty verwendet wird muss drauf geachtet werden ob SELV verwendet wird.
                        Wenn ja muss darauf geachtet werden, dass doppelte oder verstärkte Isolierung vorhanden ist.
                        Verlegung mit NYM zusammen ist ok.
                        Verlegung mit Basisisolierter Leitung(H0…) nicht ok.

                        ps.
                        die 4mm kommen eher aus den Gerätenormen. Die Konnex hat das für KNX Leitungen 1:1 übernommen. Warum wissen nur die.
                        Die Faustregel hier ist 1kV/mm. Demnach auch wieder 4kV. Aber wie gesagt. Normativ steht das so nirgends.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 19.10.2023, 06:25.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Dir!

                          Dann passt es ja, wenn NYM und CAT oder YStY zusammen verlegt wird, also auch im Verteiler.

                          Wenn das YStY im Verteiler kurz vor der Klemme entmantelt mit mindestens 4mm Abstand zu 230V-Einzeladern verlegt ist, wäre das dann auch ok wenn ich das richtig sehe?

                          Bei CAT gibts das ja meist nicht, da der Mantel im Stecker landet.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            OK, in dem Feld wird wie gesagt fast kein 230V sein, lediglich für das KNX- und Tür-Netzteil, aber Abstand zu Cat-Leitung ist dadurch auf jeden Fall vorhanden. Danke nochmal!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X