Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hue (App) demnächst nur noch mit Konto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hue (App) demnächst nur noch mit Konto

    Nach einem Update Hinweis in der Hue App und einer kurzen Suche habe ich erfahren, dass die Hue App demnächst nur noch mit Account genutzt werden kann.
    (https://www.heise.de/news/Philips-Hu...n-9316508.html)


    Bisher konnte man App und Bridge ohne Anmeldung rein lokal nutzen. Nur die App konnte mit dem Internet kommunizieren.

    Die genauen Implikationen der Änderung sind mir aber nicht klar. Zigbee ist ein gemeinsamer Standard also wird die lokale Funktionaliät ohne Account grundsätzlich wohl erhalten bleiben. Aber in inwiefern das dann mit der originalen Bridge geht, man Schnittstellen zu Drittanwendungen nutzen kann (ISE Gateway, Node Red KNX Ultimate), neue Hue Produkte sich integrieren kann und ob die App Hue Essentials dauerhaft als Alternative funktioniert ist nicht nicht klar.

    Das vorgeschobene Argument der „Sicherheit“ ist aber fast das schlimmste an der Sache. Ich mag es nicht für blöd verkauft zu werden.

    #2
    Ist überall das gleiche. Marktdurchdringung mit kritischer Masse bis hin zu muss man haben, kommt man nicht mehr dran vorbei
    und dann schwups wird extra kassiert per Daten oder gar echten EUR.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Noch ein Produkt mehr für das ich für den Kunden ein Konto erstellen muß...
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Das vorgeschobene Argument der „Sicherheit“ ist aber fast das schlimmste an der Sache. Ich mag es nicht für blöd verkauft zu werden.
        Wirst Du aber. Die einzige Abhilfe ist, auf solche Produkte zu verzichten oder die so zu betreiben, dass man dies irgendwie umgehen kann.

        Was geht Signify bitte die genauen Standort- und Gerätedaten an und warum soll ich über diese Daten plus App exakt darüber Auskunft geben, wann ich in Urlaub bin?

        BTW: Genau das mit der Kontopflicht steht laut Artikel übrigens seit 2021 in den Nutzungsbedingungen...die liest eben nur keiner.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 01.11.2023, 17:58.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Das vorgeschobene Argument der „Sicherheit“ ist aber fast das schlimmste an der Sache. Ich mag es nicht für blöd verkauft zu werden.

          Haben die jetzt das gleiche Management wie ekey?

          Kommentar


            #6
            Und in der nächsten Stufe funktioniert der Kram nicht mehr ohne dauerhafte Serververbindung.
            Wenn die Kohle nicht mehr stimmt werden die Server abgeschaltet und man hat einen Haufen nutzlosen Elektroschrott.
            Eigentlich müsste man einen großen Bogen um diesen ganzen Kram machen...

            Kommentar


              #7
              Die Frage ist wie weit das dann evtl. Probleme mit der Gira X1 Integration (oder andere Systeme) geben kann.
              Wollte eigentlich bei manchen Lampen auf Philips Hue setzen um auch GU10 und E27 als TW betreiben zu können. (natürlich bleibt die Option später doch einen normalen knx Dimmaktor für diese Lampen zu verwenden)

              Kommentar


                #8
                War eigentlich absehbar, ich war immer vorsichtig wenn es um den größeren Einsatz derer Leuchten ging, scheinbar zurecht.

                Kommentar


                  #9
                  Eine grasierende Unart deren Initiatoren einzig die Abstimmung per pedes verstehen - lasst das Cloudzeuggeraffel in den Regalen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Allerdings bedeutet die Account-Pflicht auch weniger Kontrolle über die eigenen Daten. Wer sich bei der Hue-App mit seinem Account anmeldet, gibt seine Daten nämlich an die Signify-Cloud frei. Von dort können sie unter Umständen an Dritte weitergegeben werden, schreibt Signify in seinen Datenschutzbestimmungen.

                    "Wenn Sie sich direkt bei uns anmelden, können wir Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihr Land und Ihre Sprache als Daten verarbeiten", heißt es darin. Zudem können Bestelldaten, Gerätedaten und Standortdaten erhoben werden. Die Daten werden nicht verkauft, verspricht Signify. Sie können aber für personalisierte Mitteilungen verwendet werden. Zudem können sie an Dienstleister, Banken, Versicherungsgesellschaften oder Wirtschaftsprüfer weitergegeben werden, klärt Signify auf.
                    ganz offensichtlich, das führt zu mehr Sicherheit …. Genauso wie bekanntlich Aids verhindert wird, wenn man das Kondom weglässt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist wie weit das dann evtl. Probleme mit der Gira X1 Integration (oder andere Systeme) geben kann.
                      Noch ist das Kein Problem, aber ja, da mache ich mir auch Gedanken drum. Bei neuen LED (oder upgedateten) wäre z.B. denkbar dass die erst nach Online-Aktivierung überhaupt ihren Dienst aufnehmen. Verführerisch der Weg zur Dunklen Seite ist….

                      Ich habe ein paar „mobile“ Lampen und die Außenbeleuchtung von Hue und hätte auch noch mehr gekauft. Aber so erstmal nicht.

                      Welche anderen Zigbee Lampen sind denn qualitativ gut? Der Standard selbst dürfte ja nicht onlinezwang „gefährdet“ sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz ehrlich: wäre mir für ein paar Leuchtmittel egal wenn ich diese registrieren müsste bevor ich sie im X1 einbinden kann.
                        Kann aber natürlich auch verstehen, dass dies sauer aufstoßen kann und einen Rattenschwanz von Ärgernissen mit sich bringt.

                        Kommentar


                          #13
                          "Noch" könnte wirklich das richtige Wort sein. Man braucht, ohne für mich ersichtlichen Grund, zB. auch den Account wenn man mit der Bridge - lokal - über Matter verbinden möchte.

                          Kommentar


                            #14
                            Mal ne Frage, kann man die Bridge eigentlich bis jetzt ohne Internetanschluß nutzen? Hab die bei Kunden immer mit Internet und privat nutze ich keine.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Benutzen geht -bisher- auch ohne Inet. Aber das Handy mit der App hat natürlich Inet.

                              Gut möglich dass die Ersteinrichtung (sprich: App herunterladen, offline gehen, Bridge einrichten) ohne Internet nicht geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X