Guten Abend,
worin liegen denn eurer Erfahrung nach Vor- und Nachteile der beiden Varianten Kaiser Mini-Geräteträger [1] vs. Fischer Dämmstoffdübel FID II [2]? Beide scheinen sich für kleine Lasten gut zu eignen, wobei aber der Kaiser Mini-Geräteträger teurer ist, laut Spec weniger belastbar ist und so aussieht, als würde hinterher eine größere Fläche rausschauen. Wieso ist er dennoch subjektiv so verbreitet und beliebt gegenüber dem Dämmstoffdübel? Ist er in der Praxis doch besser?
Konkret geht es mir um unser WDVS mit Holzweichfaserplatten, wobei die Antwort vermutlich für alle Dämmstoffe ähnlich sind. Achtung, der Fischer FID scheint sich nur für EPS zu eignen, deswegen explizit nach FID II gefragt...
Schönen Abend,
Mathias
[1] https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-2-klemmrippen
[2] https://www.fischer.de/de-de/produkt...fduebel-fid-ii
worin liegen denn eurer Erfahrung nach Vor- und Nachteile der beiden Varianten Kaiser Mini-Geräteträger [1] vs. Fischer Dämmstoffdübel FID II [2]? Beide scheinen sich für kleine Lasten gut zu eignen, wobei aber der Kaiser Mini-Geräteträger teurer ist, laut Spec weniger belastbar ist und so aussieht, als würde hinterher eine größere Fläche rausschauen. Wieso ist er dennoch subjektiv so verbreitet und beliebt gegenüber dem Dämmstoffdübel? Ist er in der Praxis doch besser?
Konkret geht es mir um unser WDVS mit Holzweichfaserplatten, wobei die Antwort vermutlich für alle Dämmstoffe ähnlich sind. Achtung, der Fischer FID scheint sich nur für EPS zu eignen, deswegen explizit nach FID II gefragt...
Schönen Abend,
Mathias
[1] https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-2-klemmrippen
[2] https://www.fischer.de/de-de/produkt...fduebel-fid-ii
Kommentar