Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV für Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wow! Danke schon mal für die ganzen Antworten.
    Also Leistung muss ich noch schauen. Ich bin auch gerade wieder schwer am überlegen ob ich jetzt alles mit Ubiquiti umsetze oder doch sowas wie omada. Dachte ich wäre durch mit diesen Komponenten
    Lautstärke ist erstmal irrelevant, da das ganze im HAR im Keller steht und somit vor sich hinbrummen darf. Ich hab bisher so nen Steckermonstrum von APC als USV und bisher lief das ganz gut. Ist auch eine USB Vebindung für das NAS mit dabei und das klappt auch. Wenn es sowas auch als Rackmount gibt wäre ich schon zufrieden. Es geht mit primär darum, das bei einem kurzen Aussetzer nicht alles ausfällt. Es muss also nicht lange vorhalten.
    Was ist der Unterschied zwischen online und line-interactive und was bedeutet es wenn die USV Netzwerkfähig ist.
    Ist APC denn ne anständige Marke für USV?

    Kommentar


      #17
      Wikipedia erklärt das ganz gut:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Unterb...tromversorgung

      Netzwerkfähig heist, dass die USV übers Netzwerk gesteuert werden kann, und damit auch Meldungen ins Netzwerk senden kann, als z.B. mehrere Server herunterfahren kann. Grundsätzlich geht das auch mit der USB Version, hier muss jedoch der Rechner, an dem die USV hängt die Netzwerkbefehle senden, und kann damit nicht sofort heruntergefahren werden, zusätzlich besteht das Risiko dass der Rechner bzw das Programm das die Befehle sendet, zum Zeitpunkt des Stromausfalls offline ist, und damit nichts senden kann.
      Sicherlich für ein Unternehmen extrem wichtig, im Privaten kann meiner Meinung nach darauf auch verzichtet werden.

      Gegen APC ist nichts einzuwenden, aber wie bei allem, der Preis bestimmt die Qualität, man darf einfach nicht erwarten für die USV für 150€ die gleiche Qualität bietet wie die für das Modell für 500€.

      APC gehört inzwischen zu Schneider Electric.

      Ich habe hier in der Firma einige APC Line Interaktive sowie Online USV, und mit keiner Probleme (werden an Anlagen die Stromschwankungen nicht mögen eingesetzt).

      Grüße
      Zuletzt geändert von uncelsam; 20.11.2023, 20:05.

      Kommentar


        #18
        Mein Preisrahmen liegt so bei max 500-600 Euro.

        Kommentar


          #19
          Da gibt's schon Online USVs mit Blei Batterien.
          Alternativ auch mal nach gebrauchten umschauen, da gibt's auch viel mit "alten" Akkus, die man günstig tauschen kann.

          Kommentar


            #20
            Mir wurde gerade durch zufall in einem Online-Shop eine Digitus 4016032474647​ vorgeschlagen. 1000VA Online (oder Line-Interactive im ECO Mode), Rackmount 2HE 32,5cm Tief (passt also ggü vielen anderen 19" USVs tatsächlich in deinen Schrank).

            Preislich bei ~400€.

            Kommentar


              #21
              Bitte nicht einfach was "gebrauchtes" kaufen ohne Prüfprotokolle... das kann schief gehen.

              Zum Thema Blei Akkus: Die Standorte der USV sind ausreichend belüftet und nicht in nem Supergedämmten Haus?

              Hab halt mit Batterieanlagen zu tun und es ist echt nicht schön wenn man Live dabei ist wen ne Batterie hochgeht.

              Privat steht hier noch ne USV rum... aber noch seh ich keinen Einsatzbedarf für die Zombieapokalypse.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Wenn man eine gebrauchte USV vor Nutzung prüfen lässt, kann man sie auch neu kaufen!
                Wenn das guten Stück nicht gerade 10 Jahre alt ist, keine Schäden erkennbar sind und sie grundsätzlich funktioniert, wäre ich da einigermaßen entspannt!

                Darüber hinaus reden wir hier von Bleiakkus die halb so groß sind wie ein Schuhkarton. Davon geht nach meiner Erfahrung bei ordnungsgemäßer Verwendung keine Gefahr aus.

                Privat halte ich es jedoch auch wie Punker Deluxe. Wir haben hier abgesehen von 2-3 mal pro Jahr eine recht zuverlässige Versorgung mit Strom.
                Dafür ist der Aufwand einer USV in meinem Fall nicht verhältnismäßig.

                Kommentar


                  #23
                  Meine USV
                  • APC Smart-UPS 1500 (SMC1500I-2UC)

                  Was dran hängt:
                  • Unifi Dream Machine
                  • Unifi USW 48 Pro
                  • Unifi ​Unifi NVR
                  • Unifi USW Flex (Garage über POE)
                  • Unifi USW Flex auch über POE
                  • 6x Unifi Kamera
                  • 3x Unifi U6 LR Access Points
                  • Synology RS1221+ 8 Bay NAS
                  • Loxone Miniserver Go
                  • RaspPi 4
                  • Telekom Glasfaser Modem

                  Damit erreiche ich eine Ausfallzeit von 45 Minuten, dann ist der Strom weg

                  Mit Unifi bin ich übrigens sehr zufrieden. Insb. auch mit der Dreammachine und den Kameras. Wenn ich mir das gebastel bei Freunden anschaue, bin ich froh dass bei mir einfach alles funktioniert.
                  Und wenn es nicht so "anspruchsvoll" sein soll, dann einfach eine FritzBox

                  Kommentar


                    #24
                    tobiasr wenn du schon schreibst "Nimm alles außer Ubiquiti" dann sei wenigstens so fair und begründe dies bitte.

                    Gruß an alle

                    Kommentar


                      #25
                      Die Kollegen habe eine tolle bunte UI gebaut, der Laie meint damit besser und schneller ein etwas komplexeres Netzwerk als mit den Möglichkeiten einer Fritze aufbauen zu können.

                      Funktioniert aber nur ein teilen, weil manches dann wesentliches einfach doch fehlt und dann fragt man sich ob deren Preise oberhalb der Fritzbox-Ausstattung dann gerechtfertigt ist. gerade wenn es nur ein Router / Switch / NAS / zwei drei WLAN-AP's im Netzwerk braucht.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                        Darüber hinaus reden wir hier von Bleiakkus die halb so groß sind wie ein Schuhkarton.
                        Ja, von denen hatte ich in meiner privaten UV als ich die bekommen habe 48 Stück... aufgequollen und miteinander verklebt.

                        Ihr wechselt eure Bleiakkus turnusmäßig?

                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Danke nochmal für das Feedback. Sehr ihr eine ernste Gefahr mit Blei akkus? Ich dachte immer die Lithium Akkus wären gefährlicher. Was die Netzwerk Hardware angeht, so hab ich bisher auch gute Erfahrungen mit Ubiquiti gemacht und mag das UI. Klar kann man auch mit ner Fritzbox glücklich werden. Zur Zeit schau ich auch mal ins Omada System...allerdings finde ich das auf den ersten Blick etwas verwirrender.

                          Das hier war die letzte Planung:
                          Kategorie Hersteller Komponente Kostenpunkt Anzahl benötigt
                          Router Ubiquiti UDM - Dream Machine Special Edition 530,00 € 1
                          Switch Ubiquiti USW-Pro-24-POE Gen 2 680,00 € 1
                          USV USV 19" Rackmounted? - € 0
                          Access Point Ubiquiti UAP-nanoHD 3
                          Patchpanel deleyCON Patchpanel - deleyCON 24 Port CAT7 Patchpanel SET Patchfeld Verteilerfeld Modular 1 HE 19" Zoll Rackeinbau + 24x CAT 7 Keystone Module RJ45 LAN Netzwerk 10 Gbit/s 600 MHz Verlegekabel Schwarz 100,00 € 2
                          Netzwerkschrank Digitus Digitus Professional Unique Serie 20HE Wandschrank, Glastür, schwarz, 600mm breit, 600mm tief 332,00 € 1

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn man die Akkus nicht regelmäßig wechselt, läuft man in die Gefahr dass die USV im Fall der Fälle nach ein paar Sekunden ausgeht, wenn man eine USV hat, muss man sie auch entsprechend warten.
                            Hochwerte USV können die Akkus regelmäßig automatisch überprüfen, bei uns in der Firma klappt das echt gut, wenn da die Meldung kommt tausche ich die Akkus.

                            Bei der kritischen Infrastruktur werden die Akkus turnusmäßig nach Herstellervorgabe getauscht, klar das sind das kosten, aber wenn man meint man braucht eine USV muss man sich der Folgekosten auch bewusst sein.
                            Bei einer 1kW USV reden wir hier von 4 bis 8x 12V Bleiakkus a 20€ also recht überschaubare Kosten.

                            Kommentar


                              #29
                              Bei der ordnungsgemäßen Verwendung einer einigermaßen namhaften USV hätte ich persönlich keine Angst vor dem Blei-Akku.
                              Die Geräte sind dafür gebaut, unter den Tisch oder in einen Serverschrank gestellt zu werden. Ich unterstelle dem Hersteller daher einfach mal, dass er die Batterie entsprechend schützt.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                                Ja, von denen hatte ich in meiner privaten UV als ich die bekommen habe 48 Stück.
                                Die USV die der TE sucht hat EINE davon mit allen daraus resultierenden Konsequenzen für die Zielgruppe oder Umgebung der Anlage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X