Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drucksensor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drucksensor gesucht

    Moin.
    Ich suche nun schon seit Wochen das INet nach einem Drucksensor/-Platte ab und finde einfach nix gescheites.
    vlt hat eine von Euch nen Hinweis.

    ich möchte eine Info an einen binäreingang (mit oder ohne Potential) bekommen, ob ein Gegenstand (Paket) auf einer Platte liegt.
    das ganze soll eine größeren Bereich/Platte abdecken.
    Diese Streifen Drucksensor die ich gefunden habe, reichen leider nicht.
    bin gespannt. Danke schonmal.
    gruss Marc

    #2
    Verstehe ich das richtig: Du suchst eigentlich eine Platte mit integriertem Drucksensor. Viel Spaß bei der Suche.

    Was hälst du von einer Lichtschranke?

    Kommentar


      #3
      https://www.bosche.eu/waagenkomponenten

      Gibt Fertigkomponenten, oder wägezellen einzeln, je nach Wunsch und Einbausituation.

      Soll das für eine Paketbox werden ?
      ich habe es bei mir einfach mit einem Reedkontakt gelöst. Wenn einer die vordere Türe der Paketbox öffnet dann gehe ich davon aus dass ein Paket abgelegt wurde.
      Wenn ich abends die hintere Türe öffne resette ich automatisch die Paketmeldung, da ich sehr wahrscheinlich das Paket entnommen habe.
      Klar gibts auch die Fälle in denen Leute (Kinder) aus Neugierde die Paketbox öffnen und somit eine "falsche" Meldung erzeugen. Aber das kann man denen auch schnell austreiben.

      Kommentar


        #4
        Ich würde hier auch dringend zu einer Lichtschranke raten.
        Mit einer Wägezelle über DMS (Dehnungsmessstreifen) machst du es dir unnötig schwer.

        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
          Klar gibts auch die Fälle in denen Leute (Kinder) aus Neugierde die Paketbox öffnen und somit eine "falsche" Meldung erzeugen.
          Ist die Tür zur Straßenseite immer offen? Hätte da an einen Pin-Code gedacht den man auch an die Paketdienstleister in der Paketankündigung mitschickt und dann halt nen Magnetverschluss oder so triggert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Bei meinem Modell ist immer offen, außer der Paketlieferant drückt den Drehriegel zu ( was er machen müsste damit es nicht wieder herausgenommen werden kann) Ich finde die Lösung ganz ok so, da man leider nicht bei allen Zustellern einen PIN hinterlegen kann.

            Kommentar


              #7
              Da würde auch einfach eine einseitig gelagerte dünne Aluplatte reichen, darunter ein Kontakt und eine Feder, die auf das Gewicht der Platte ausgelegt ist. Sobald ein Paket draufliegt, schließt der Kontakt.


              Völlig simpel, BE reicht. Rücksetzung automatisch, sobald das Paket entfernt ist.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ist die Tür zur Straßenseite immer offen? Hätte da an einen Pin-Code gedacht den man auch an die Paketdienstleister in der Paketankündigung mitschickt und dann halt nen Magnetverschluss oder so triggert.
                und du erwartest das Packetzusteller in der Lage sind das dann so zu bedienen....

                Kommentar


                  #9
                  Naja wenn die auf Ihren Handheld schauen und als Ablagefreigabe Drei oder vier Zahlen sehen und ne Codetastatur neben dem Klingelknopf halte ich das für keine allzu überdimensionierte Gehirnleistung das zu kombinieren.

                  Ansonsten drücke ich halt als Antwort auf meine Klingelbenachrichtigung via Telegramm mit Bild, auf einen Knopf und der Deckel geht auf.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Man könnte die Platte vielleicht auch auf einem Arm montieren und an diesem einen Dehnungsmessstreifen anbringen.
                    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Naja wenn die auf Ihren Handheld schauen und als Ablagefreigabe Drei oder vier Zahlen sehen und ne Codetastatur neben dem Klingelknopf halte ich das für keine allzu überdimensionierte Gehirnleistung das zu kombinieren.

                      Ansonsten drücke ich halt als Antwort auf meine Klingelbenachrichtigung via Telegramm mit Bild, auf einen Knopf und der Deckel geht auf.
                      Dazu müssten die erst mal das lesen
                      Hier werden Pakete einfach in die nächste Hecke geschmissen und weitergefahren

                      Kommentar


                        #12
                        Nicht falsch vestehen, ich schätze diese Berufsgruppe sehr die mir meine Pakete bringen weil ich zu faul bin das vor Ort zu kaufen.

                        Aber meine Erfahrung mit zwei direkt nebeneinander liegenden PaketBoxen zeigt leider dass es einige trotz großer Aufschrift "PaketBox" nicht verstehen das sie die Pakete da rein legen sollen. Das eigentlich vorgeschriebene verriegeln schaffen dann noch weniger. Pakete für Partei 1 in die Box von Partei 2 zu legen schaffen hingegen viele.
                        Manche schaffen es sogar die Post statt in den direkt darüber befindlichen Briefkasten zu werfen diese einfach lose in die Paketbox zu pfeffern. Selbstverständlich ohne zu verriegeln.

                        Also ich würde es nicht zu komplex gestalten. Ein Upgrade was ich meiner Paketbox & Briefkasten noch spendieren möchte ist eine kleine flache Kamera z.B. die Axis Pinhole.. Ein LED Streifen ist bereits in beiden Kästen und geht automatisch an bei Öffnung einer beliebigen Türe. Mit der Kamera sollen halt dann zusätzlich ein oder mehrere Bilder des Innenraums per Telegram gesendet werden.

                        Ich hatte anfangs tatsächlich überlegt die PaketBox Straßenseitig durch einen Haftmagneten zu sichern und diesen entweder durch PIN Eingabe oder z.B. vorab freizugeben. Idr. weiß ich ja ob ich heute ein Paket erwarte und kann dann morgens die Paketbox entriegeln. Nur was wenn mal wieder ein Paket früher / später oder gar unangekündigt kommt. ? Daher habe ich das Standard Paketschloss gewählt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe tatsächlich in meiner Paketbox eine Axis P3255 installiert. Die erkennt ob ein Paket im Sichtfeld ist und schickt mir eine Nachricht direkt auf den KNX Bus. Manche sagen das wäre over-Engineering. Ich finde es einfach gut.

                          Das die Paketboten die Pakete in die Box legen klappt mittlerweile hinreichend gut. Das Reindrücken des Verschluss um die Box auch tatsächlich abzuschließen klappt eher nicht bis garnicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X