Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstofflampe ersetzten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtstofflampe ersetzten

    Hallo an Alle,

    ich weis das Thema hat es schon gegeben, aber ich habe dazu noch keine Lösung gefunden.....bzw. gesehen.

    Im Wohnkeller habe ich Gehäuse installiert wo jeweils 2 x

    Leuchtstofflampe 150cm DM26mm T8/G13
    58 Watt / 840
    4000K - Cool White
    5200 Lumem

    ...verbaut sind. War früher quasi ein Standard.

    Ich würde diese gerne gegen LED Technik austauschen.

    Entweder die Lampen tauschen oder gleich ein LED Panel installieren.

    Sollten optisch auch schlicht sein, also keine klassischen Feuchtraum Lampen.

    Habt ihre eine Empfehlung bzw. einen Rat dazu ?

    PS: Im Internet habe ich gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden....

    Vielen Dank für eure Hinweise!

    lg Gerald

    #2
    20 - 30€ beim Hornbach, wäre dann wieder so eine Lampe zum Tausch. die haben auch nur Röhren als LED in 150cm
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hab in den letzten Jahren einige Tiefgaragen von LSR auf LED umgerüstet, da haben wir nur Röhren tauschen müssen und teilweise Vorschaltgeräte ausgebaut. Warum ne ganze Lampe tauschen wenn man nur ein Teil tauschen muß.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Verliert die Leuchte dadurch nicht die Zulassung, wenn man die einfach umbaut?

        Habe ich privat zwar auch so gemacht und die KVG entfernt, aber das ist halt eigenes Risiko.

        Gibt aber auch LED-Röhren, wo die Innereien der Leuchte drin bleiben können.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Beim Umbau sind ja danach die zulässungspflichtigen Teile entfernt, am Schutzgrad ändert sich auch nix und die neue LED Röhre hat ihre eigene Zulassung.
          Du meinst die ollen Dinger ohne EVG mit Starter, ja da reichts Starter mit Kurzschlussdummy und Röhre ohne Lampenumbau.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Achtung: Gerade die etwas schickeren Lampen waren bewusst innen weiß und hatten einen Reflektor. Hierbei ist die Lichtverteilung mit typischen LED Röhren deutlich anders.

            Wenn dir die Optik der bisherigen Lampen gefällt: LED Röhre einsetzen und alles andere Ausbauen. Wenn du lieber was anderes hättest: Panel mit mindestens etwas größerem Außenmaß wegen Deckenfarbe mit (minimalem) Unterschied unter der Lampe.

            Beim Umbau gibt es zwei typische Schaltungen: Phase und Neutralleiter sind bei fast allen LED Röhren auf der SELBEN Seite. Die andere Seite hat eine Kurzschluss-Brücke
            - L + N an EINE Fassung. Die andere Fassung komplett elektrisch abklemmen.
            - L an eine Fassung, N an die Andere. Die beiden verbleibenden Anschlüsse miteinander verbinden

            Baut man in Variante 1 jetzt eine Röhre mit den Anschlussseiten verdreht ein, hat man einen schönen Kurzschluss erzeugt.

            Der Starter-Halter (in L eingeschliffen) sollte in der Lampe verbleiben und durch den mitgelieferten Dummy getauscht werden. Dieser beinhaltet oft eine Sicherung (und wenn nicht, kann man sich wenigstens auf den korrekten Einbau berufen).

            Es gibt auch spezielle LED Röhren, die an EVGs arbeiten. Wenn man es kann, würde ich das EVG aber ausbauen.

            Kommentar

            Lädt...
            X