Hallo,
wir wollen ein uns Anfang nächstes Jahr ein Gartenhaus holen. (Wahrscheinlich Biohort Avangarde A8)
Das Pultdach ist dann nach Süd-West ausgerichtet und hat fast den Ganzen Tag Sonne (im Sommer von ca. 10-21 Uhr und im Winter von ca. 11-15 Uhr, da die Sonne dann zu niedrig ist)
Würdet ihr sagen lohnt es sich auf das Gartenhaus ein Balkonkraftwerk zu bauen?
Würdet ihr uns das Biohort Gartenhaus empfehlen? Die Qualität soll ja super sein und komplett Wartungsfrei (was uns gefällt)
Könnt ihr uns Tipps geben wie man auf dem Dach 2-4 Solarmodule befestigen (Wechselrichter wird dann auf die gesetzliche Leistung (von 600/800Watt reduzieren) kann? Kann man einfach durch das Dach durchbohren ohne das es Undicht wird?
Eine Weitere Frage ist wir haben in unserer Fertiggarage eine Unterverteilung, wie würdet ihr von da aus Stromkabel in den Garten verlegen?
Das Gartenhaus ist ca. 5m von der Garage entfernt
In welchem Leerrohr würdet ihr die Stromkabel verlegen?
wir wollen ein uns Anfang nächstes Jahr ein Gartenhaus holen. (Wahrscheinlich Biohort Avangarde A8)
Das Pultdach ist dann nach Süd-West ausgerichtet und hat fast den Ganzen Tag Sonne (im Sommer von ca. 10-21 Uhr und im Winter von ca. 11-15 Uhr, da die Sonne dann zu niedrig ist)
Würdet ihr sagen lohnt es sich auf das Gartenhaus ein Balkonkraftwerk zu bauen?
Würdet ihr uns das Biohort Gartenhaus empfehlen? Die Qualität soll ja super sein und komplett Wartungsfrei (was uns gefällt)
Könnt ihr uns Tipps geben wie man auf dem Dach 2-4 Solarmodule befestigen (Wechselrichter wird dann auf die gesetzliche Leistung (von 600/800Watt reduzieren) kann? Kann man einfach durch das Dach durchbohren ohne das es Undicht wird?
Eine Weitere Frage ist wir haben in unserer Fertiggarage eine Unterverteilung, wie würdet ihr von da aus Stromkabel in den Garten verlegen?
Das Gartenhaus ist ca. 5m von der Garage entfernt
In welchem Leerrohr würdet ihr die Stromkabel verlegen?
Kommentar